Jul 15, 2017
Sommerfest und 99€-Bioreaktor-Wettbewerb

Gruppenbild der Teilnehmer des 99€-Bioreaktor-Wettbewerbs
Farben bereichern unser Leben und begleiten uns durch den Alltag, unter anderem in Form unserer Kleidung. Das Färben der Textilien wird seit Jahrhunderten fabriziert und optimiert, dennoch bleibt die Behandlung von Textilabwässern trotz modernster Technik eine Herausforderung – eine Herausforderung, der sich sechs Teams von Universitäten und Hochschulen aus ganz Deutschland beim vierten Wettbewerb um den besten 99€-Bioreaktor stellten. Der Wettbewerb fand am 13. und 14. Juli 2017 im Rahmen des jährlichen Sommerfestes an der Professur für Bioverfahrenstechnik der Technischen Universität Dresden unter der Leitung des Vereins „Netzwerk Bioverfahrenstechnik Dresden e.V.“ statt. Die Teams mussten mit nur 99€ Budget einen funktionstüchtigen Reaktor konstruieren und bauen, mit dem im anschließenden Wettbewerb blauverfärbtes Abwasser mit Hilfe von Pilzen (Trametes versicolor) entfärbt werden kann.
Es gab wieder ein Vielzahl tüftlerischer und handwerklicher Highlights – angefangen von einem kompostierbaren Melonenreaktor bis hin zu 3D-gedruckten Reaktoren war alles vertreten - aber auch jede Menge toller Preise zu gewinnen. So erhielt das Team „Funginator“ (Hochschule Mittweida) den ersten Platz für den höchsten Farbstoffabbau. Platz zwei für die höchste Laccaseaktivität ging an das Team „Fifty Shades of Blue“ (Technischen Universität Braunschweig) und Platz drei für das innovativste Reaktorkonzept an das Team „Waste Watcher“ (Technische Universität Dresden). Insgesamt wurden Preisgelder im Gesamtwert von 1500,- € vergeben, gesponsert von der Bosch Pharmatec GmbH, der EUROIMMUN AG, der INTEGRIS LIMS GmbH, der MINT Engineering GmbH, der Sysmex Partec GmbH, und der SAAS Systemanalyse und Automatisierungsservice GmbH.
Die Siegerehrung fand im festlichen Rahmen des alljährlichen Sommerfestes der Professur für Bioverfahrenstechnik statt und bot allen Teilnehmern und Zuschauern die Möglichkeit die aufregenden Tage in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.
Weitere Bilder und Informationen finden sie auch unter: