Zur Hauptnavigation springen
Zur Unternavigation springen
Zur Suche springen
Zum Inhalt springen
Suche
Suche beschränken auf
diesen Bereich
Erklärung zur Barrierefreiheit
Barriere melden
Leichte Sprache
Gebärdensprache
WebCMS
Interner Bereich
OPAL
Studierenden-Portal
FIS
English
Deutsch
Willkommen an der TU Dresden
Schließen
Bereich Mathematik und
Naturwissenschaften
zum Bereich
Fakultät Biologie
Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie
Fakultät Mathematik
Fakultät Physik
Fakultät Psychologie
Bereich Geistes-
und Sozialwissenschaften
zum Bereich
Fakultät Erziehungswissenschaften
Philosophische Fakultät
Fakultät Sprach-, Literatur- & Kulturwissenschaften
Bereich Ingenieur-
wissenschaften
zum Bereich
Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
Fakultät Informatik
Fakultät Maschinenwesen
Bereich Bau
und Umwelt
zum Bereich
Fakultät Architektur und Landschaft
Fakultät Bauingenieurwesen
Fakultät Umweltwissenschaften
Fakultät Verkehrswissenschaften “Friedrich List”
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Bereich
Medizin
zum Bereich
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Einrichtungen
zu den Einrichtungen
Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS)
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
weitere Einrichtungen
TU Dresden
Fakultäten & Einrichtungen
Suche
Barrierefreiheit
Intern
DE
Bereich Medizin
Der Bereich
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Zum Hauptmenü
Hauptmenü
Der Bereich
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Der Bereich
Über den Bereich
Bereichssprecherin
Bereichsverwaltung
Bereichskollegium
Bereichs-CIO
Chancengleichheit
Preisträger:innen der Medizin
News
Termine
organigramm
News
Breadcrumb-Menü
Bereich Medizin
Der Bereich
Zeige Unternavigation
Über den Bereich
Bereichssprecherin
Bereichsverwaltung
Bereichskollegium
Bereichs-CIO
Chancengleichheit
Preisträger:innen der Medizin
News
Termine
organigramm
News
Bereich Medizin
Newsübersicht abonnieren
Zeitraum festlegen
Jahr auswählen
alle Jahre
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
Monat auswählen
alle Monate
© Foto: Hochschulmedizin Dresden
04.10.2021
Dresdner Knochenforscher in San Diego mit dem Lawrence G. Raisz Award 2021 geehrt
Quelle: News MFD
Weiterlesen
Dresdner Knochenforscher in San Diego mit dem Lawrence G. Raisz Award 2021 geehrt
© Hochschulmedizin Dresden
29.09.2021
MEDiC eröffnet Medizincampus Chemnitz der TU Dresden
Quelle: News MFD
Weiterlesen
MEDiC eröffnet Medizincampus Chemnitz der TU Dresden
© Foto: Privat
23.09.2021
Wenn unsere Lebensweise den Stoffwechsel überfordert
Quelle: News MFD
Weiterlesen
Wenn unsere Lebensweise den Stoffwechsel überfordert
© Figure created with BioRender.com
21.09.2021
Neues Modell für Studien der Betazellfunktion
Quelle: News MFD
Weiterlesen
Neues Modell für Studien der Betazellfunktion
© Foto: Stephan Wiegand
21.09.2021
Das MedDrive-Programm der Medizinischen Fakultät der TU Dresden hat das Ziel, Nachwuchsforscher bei der Profilierung ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
Quelle: News MFD
Weiterlesen
Das MedDrive-Programm der Medizinischen Fakultät der TU Dresden hat das Ziel, Nachwuchsforscher bei der Profilierung ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
© Hochschulmedizin Dresden/Ines Mallek-Klein
14.09.2021
Dr. Suzan Al-Gburi wird am 23. Oktober 2021 vom Deutschen Ärztinnenbund für ihre Geschlechterforschung mit dem Wissenschaftspreis 2021 ausgezeichnet.
Quelle: News MFD
Weiterlesen
Dr. Suzan Al-Gburi wird am 23. Oktober 2021 vom Deutschen Ärztinnenbund für ihre Geschlechterforschung mit dem Wissenschaftspreis 2021 ausgezeichnet.
© Frank Möller
10.09.2021
Dr. Maria Fedorova ist neue Gruppenleiterin am Zentrum für Membranbiochemie und Lipidforschung
Quelle: News MFD
Weiterlesen
Dr. Maria Fedorova ist neue Gruppenleiterin am Zentrum für Membranbiochemie und Lipidforschung
© Hochschulmedizin Dresden / Stephan Wiegand
23.08.2021
Photonen im Magnetfeld ermöglichen Strahlentherapie bei gleichzeitigem Blick ins Körperinnere des Menschen
Quelle: News MFD
Weiterlesen
Photonen im Magnetfeld ermöglichen Strahlentherapie bei gleichzeitigem Blick ins Körperinnere des Menschen
© Foto: Hochschulmedizin Dresden/Stephan Wiegand
27.07.2021
Um Tumore optimal bestrahlen und umliegendes gesundes Gewebe schonen zu können, arbeiten Dresdner Wissenschaftler an der Hochpräzisions-Strahlentherapie mit Protonenstrahlen.
Quelle: News MFD
Weiterlesen
Um Tumore optimal bestrahlen und umliegendes gesundes Gewebe schonen zu können, arbeiten Dresdner Wissenschaftler an der Hochpräzisions-Strahlentherapie mit Protonenstrahlen.
zurück
1
23
24
25
26
27
Seite 28, aktuell ausgewählt
28
29
30
31
32
33
56
weiter
Springe zum Seitenanfang