abgeschlossene Promotionen & Habilitationen
Filter: Bereich Ingenieurwissenschaften, Fakultät Maschinenwesen, Abschlussarbeiten, Dissertation & Habilitation
Modellierung, Simulation und Homogenisierung des magnetomechanischen Feldproblems für magnetorheologische Elastomere
Art der Abschlussarbeit
Dissertation
Autoren
- Lux, Christian
Betreuer
- Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Ulbricht
Abstract
Die aus magnetisierbaren Partikeln und einer elastischen Matrix bestehenden magnetorheologischen Elastomere sind ein Verbundwerkstoff mit magnetisch steuerbaren Eigenschaften. In der vorliegenden Arbeit wird ein kontinuumsmechanisches Modell zur Beschreibung der relevanten physikalischen Phänomene bereitgestellt. Die Lösung zugehöriger Randwertaufgaben basiert auf der erweiterten Finiten Elemente Methode. Zur Verifikation und Validierung des Modells werden analytische Referenzlösungen zweidimensionaler Problemstellungen herangezogen. Die Homogenisierung des magnetomechanischen Feldproblems erfolgt mit kleinen Deformationen. Aus einer Volumenmittelung der lokal inhomogenen Feldverteilungen ergeben sich makroskopische Variablen. Auf Basis dieser Größen lassen sich Aussagen über das effektive Verhalten ableiten. Somit ist neben den rein magnetischen und mechanischen Materialeigenschaften das gekoppelte magnetomechanische Verhalten analysierbar. Darunter sind aktuatorische Spannungen, magnetostriktive Dehnungen und der magnetorheologische Effekt zu verstehen.
Url/Urn/Doi
Zugeordnete Forschungsschwerpunkte
- Kontinuumsmechanische Formulierung und numerische Lösung gekoppelter Feldprobleme
- Erweiterte Finite-Elemente-Methode (XFEM)
Zugeordnete Forschungsprojekte
- Mehrskalige XFEM-Modellierung magnetosensitiver Materialien unter Nutzung von Mikrostrukturbildern
Schlagwörter
magnetorheologische Elastomere; Homogenisierung; magnetomechanisches Feldproblem
Berichtsjahr
2016