Prüfungsamt - Formulare und Informationen
Table of contents
Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen
Hinweis: Wenn Sie für das Zulassungs- und Immatrikulationsverfahren in ein höheres Fachsemester eine Anrechnungsbescheinigung gemäß § 6 Abs. 8 Satz Immatrikulationsordnung der Technischen Universität Dresden zur Einreichung im Immatrikulationsamt benötigen, muss Ihr Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen sowie Studienzeiten (Fachsemester) spätestens jeweils vom 01.06. bis zum 15.06. bzw. 01.12. bis zum 15.12. vollständig im Prüfungsamt vorliegen. Geht der Anrechnungsantrag nach dieser Frist ein oder ist unvollständig, ist eine rechtzeitige Bearbeitung durch den Prüfungsausschuss nicht möglich. In diesem Fall kann die ggf. für Ihre Bewerbung im höheren Fachsemester notwendige Anrechnungsbescheinigung nicht innerhalb der Fristen im Zulassungs- und Immatrikulationsverfahren erstellt werden.
Bei gleichen Studiengängen erfolgt die Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen von Amtswegen. Die Prüfung auf Gleichheit von Studiengängen erfolgt im Rahmen der Bewerbung / Immatrikulation auch von Amtswegen.
Die Beantragung einer Anrechnungsbescheinigung ersetzt nicht die Bewerbung über das Immatrikulationsamt / Akademisches Auslandsamt.
(Bitte nutzen Sie zur Bearbeitung der Anträge den Adobe Acrobat Reader DC und nicht das jeweilige Plugin Ihres Browsers oder alternative PDF-Reader.)
Sollten Sie beim Öffnen eines Dokumentes eine Fehlermeldung erhalten („Ungültiger SOM-Ausdruck“), laden Sie sich die entsprechende Datei bitte erneut herunter. Mit Rechtsklick auf den entsprechenden Download-Link öffnet sich ein Kontextmenü, hier wählen Sie „Ziel speichern unter“ und speichern den Antrag auf Ihrem PC. Öffnen Sie anschließend die gespeicherte Datei über den Adobe Acrobat Reader DC.
Verschicken Sie die digital unterschriebenen Anträge über Ihre TUD E-Mail-Adresse an Ihre zuständige Sachbearbeiterin im Prüfungsamt. Nutzen Sie die Möglichkeit sich eine eigene digitale Unterschrift zu erstellen über das ZIH.
(Bitte nutzen Sie zur Bearbeitung der Anträge den Adobe Acrobat Reader DC und nicht das jeweilige Plugin Ihres Browsers oder alternative PDF-Reader.)
Sollten Sie beim Öffnen eines Dokumentes eine Fehlermeldung erhalten („Ungültiger SOM-Ausdruck“), laden Sie sich die entsprechende Datei bitte erneut herunter. Mit Rechtsklick auf den entsprechenden Download-Link öffnet sich ein Kontextmenü, hier wählen Sie „Ziel speichern unter“ und speichern den Antrag auf Ihrem PC. Öffnen Sie anschließend die gespeicherte Datei über den Adobe Acrobat Reader DC.
Verschicken Sie die digital unterschriebenen Anträge über Ihre TUD E-Mail-Adresse an Ihre zuständige Sachbearbeiterin im Prüfungsamt. Nutzen Sie die Möglichkeit sich eine eigene digitale Unterschrift zu erstellen über das ZIH.
- Kurzinfo Anrechnung (inkl. Beispiel)
- Verfahrensweise beim Studiengangwechsel und Wechsel der Prüfungsordnungsversion innerhalb der Fakultät Maschinenwesen
- Antrag auf Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen (Bitte zwingend mit dem PC ausfüllen, nicht händisch!)
- Antrag auf Anrechnung innerhalb der Fakultät MW im verkürzten Verfahren
(Bitte nutzen Sie zur Bearbeitung der Anträge den Adobe Acrobat Reader DC und nicht das jeweilige Plugin Ihres Browsers oder alternative PDF-Reader.)
Sollten Sie beim Öffnen eines Dokumentes eine Fehlermeldung erhalten („Ungültiger SOM-Ausdruck“), laden Sie sich die entsprechende Datei bitte erneut herunter. Mit Rechtsklick auf den entsprechenden Download-Link öffnet sich ein Kontextmenü, hier wählen Sie „Ziel speichern unter“ und speichern den Antrag auf Ihrem PC. Öffnen Sie anschließend die gespeicherte Datei über den Adobe Acrobat Reader DC.
Verschicken Sie die digital unterschriebenen Anträge über Ihre TUD E-Mail-Adresse an Ihre zuständige Sachbearbeiterin im Prüfungsamt. Nutzen Sie die Möglichkeit sich eine eigene digitale Unterschrift zu erstellen über das ZIH.
- Antrag auf vorgezogene Anrechnung von im Ausland erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen (in deutscher Fassung)
- Antrag auf vorgezogene Anrechnung von im Ausland erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen (in englischer Fassung)
- Antrag auf vorgezogene Anrechnung von im Ausland erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen (in chinesischer Fassung)
- Erläuterung des deutschen Notensystems / Rating of an examination (in deutscher Fassung)
- Erläuterung des deutschen Notensystems / Rating of an examination (in englischer Fassung)
- Erläuterung des deutschen Notensystems / Rating of an examination (in chinesischer Fassung)
- Erläuterung des deutschen Notensystems / Rating of an examination (in französischer Fassung)
- Erläuterung des deutschen Notensystems / Rating of an examination (in russischer Fassung)
- Erläuterung des deutschen Notensystems / Rating of an examination (in polnischer Fassung)
Anträge und Informationen
Allgemeine Anträge für alle Prüfungsordnungen und Studiengänge
(Bitte nutzen Sie zur Bearbeitung der Anträge den Adobe Acrobat Reader DC und nicht das jeweilige Plugin Ihres Browsers oder alternative PDF-Reader.)
Sollten Sie beim Öffnen eines Dokumentes eine Fehlermeldung erhalten („Ungültiger SOM-Ausdruck“), laden Sie sich die entsprechende Datei bitte erneut herunter. Mit Rechtsklick auf den entsprechenden Download-Link öffnet sich ein Kontextmenü, hier wählen Sie „Ziel speichern unter“ und speichern den Antrag auf Ihrem PC. Öffnen Sie anschließend die gespeicherte Datei über den Adobe Acrobat Reader DC.
Verschicken Sie die digital unterschriebenen Anträge über Ihre TUD E-Mail-Adresse an Ihre zuständige Sachbearbeiterin im Prüfungsamt. Nutzen Sie die Möglichkeit sich eine eigene digitale Unterschrift zu erstellen über das ZIH.
- Antrag auf Teilnahme an Prüfungen der Studienrichtung / Profilempfehlung
- Antrag Fächerkatalog
- Einschreibformular
- Formblatt Krankschreibung
- Antrag auf Verzicht
- Antrag auf Freiversuch
- Antrag auf Verlängerung der Bearbeitungszeit von wissenschaftlichen Arbeiten und wissenschaftlichen Abschlussarbeiten
- Vorlage für einen "formlosen" Antrag
- Antrag auf Nachteilsausgleich | Hilfe und Beratung zum Thema Nachteilsausgleich bieten auch Studieren mit Beeinträchtigung an der TUD
- Notwendigen Informationen zur Prüfungsanmeldung der Sprachausbildung:https://tu-dresden.de/gsw/slk/lsk/sprachen-fuer-alle-studiengaenge/pruefungen-und-anerkennung-1/pruefungsanmeldung
Anträge für bestimmte Prüfungsordnungen (inklusive Fernstudium)
Dokument mit wichtigen Hinweisen zur Nutzung von selma
(Bitte nutzen Sie zur Bearbeitung der Anträge den Adobe Acrobat Reader DC und nicht das jeweilige Plugin Ihres Browsers oder alternative PDF-Reader.)
Sollten Sie beim Öffnen eines Dokumentes eine Fehlermeldung erhalten („Ungültiger SOM-Ausdruck“), laden Sie sich die entsprechende Datei bitte erneut herunter. Mit Rechtsklick auf den entsprechenden Download-Link öffnet sich ein Kontextmenü, hier wählen Sie „Ziel speichern unter“ und speichern den Antrag auf Ihrem PC. Öffnen Sie anschließend die gespeicherte Datei über den Adobe Acrobat Reader DC.
Verschicken Sie die digital unterschriebenen Anträge über Ihre TUD E-Mail-Adresse an Ihre zuständige Sachbearbeiterin im Prüfungsamt. Nutzen Sie die Möglichkeit sich eine eigene digitale Unterschrift zu erstellen über das ZIH.
Allgemeine Anträge
Antrag und Hinweise zur Projektarbeit im Modul Forschungspraktikum Textilmaschinen
- Verfahrensweise Projektarbeit
- Protokoll zur Projektarbeit im Modul Forschungspraktikum Textilmaschinen
Anträge und Hinweise zum Masterverfahren
Sie möchten Informationen zu Ihrer Absolvent:innenveranstaltung „Tag der Fakultät Maschinenwesen“ erhalten?
Hier erfahren Sie mehr: Tag der Fakultät Maschinenwesen 2023
Dokument mit wichtigen Hinweisen zur Nutzung von selma
(Bitte nutzen Sie zur Bearbeitung der Anträge den Adobe Acrobat Reader DC und nicht das jeweilige Plugin Ihres Browsers oder alternative PDF-Reader.)
Sollten Sie beim Öffnen eines Dokumentes eine Fehlermeldung erhalten („Ungültiger SOM-Ausdruck“), laden Sie sich die entsprechende Datei bitte erneut herunter. Mit Rechtsklick auf den entsprechenden Download-Link öffnet sich ein Kontextmenü, hier wählen Sie „Ziel speichern unter“ und speichern den Antrag auf Ihrem PC. Öffnen Sie anschließend die gespeicherte Datei über den Adobe Acrobat Reader DC.
Verschicken Sie die digital unterschriebenen Anträge über Ihre TUD E-Mail-Adresse an Ihre zuständige Sachbearbeiterin im Prüfungsamt. Nutzen Sie die Möglichkeit sich eine eigene digitale Unterschrift zu erstellen über das ZIH.
Allgemeine Anträge
Anträge und Hinweise zu der Projektarbeit des Moduls Forschungspraktikum
Anträge und Hinweise zum Diplomverfahren
- Verfahrensweise Diplomeröffnung
- Antrag Eröffnung Diplomverfahren
- Antrag auf Ausfertigung Diplomzeugnis
Sie möchten Informationen zu Ihrer Absolvent:innenveranstaltung „Tag der Fakultät Maschinenwesen“ erhalten?
Hier erfahren Sie mehr: Tag der Fakultät Maschinenwesen 2023
Dokument mit wichtigen Hinweisen zur Nutzung von selma
(Bitte nutzen Sie zur Bearbeitung der Anträge den Adobe Acrobat Reader DC und nicht das jeweilige Plugin Ihres Browsers oder alternative PDF-Reader.)
Sollten Sie beim Öffnen eines Dokumentes eine Fehlermeldung erhalten („Ungültiger SOM-Ausdruck“), laden Sie sich die entsprechende Datei bitte erneut herunter. Mit Rechtsklick auf den entsprechenden Download-Link öffnet sich ein Kontextmenü, hier wählen Sie „Ziel speichern unter“ und speichern den Antrag auf Ihrem PC. Öffnen Sie anschließend die gespeicherte Datei über den Adobe Acrobat Reader DC.
Verschicken Sie die digital unterschriebenen Anträge über Ihre TUD E-Mail-Adresse an Ihre zuständige Sachbearbeiterin im Prüfungsamt. Nutzen Sie die Möglichkeit sich eine eigene digitale Unterschrift zu erstellen über das ZIH.
Allgemeine Anträge
Zwischenzeugnisausstellung
Anträge und Hinweise zu den Projektarbeiten der Module Fachpraktikum und Forschungspraktikum
- Verfahrensweise Projektarbeit
- Protokoll zur Projektarbeit im Modul Fachpraktikum
- Protokoll zur Projektarbeit im Modul Forschungspraktikum
Anträge und Hinweise zum Diplomverfahren
- Verfahrensweise Diplomeröffnung
- Antrag Eröffnung Diplomverfahren
- Antrag auf Ausfertigung Diplomzeugnis
Sie möchten Informationen zu Ihrer Absolvent:innenveranstaltung „Tag der Fakultät Maschinenwesen“ erhalten?
Hier erfahren Sie mehr: Tag der Fakultät Maschinenwesen 2023
Dokument mit wichtigen Hinweisen zur Nutzung von selma
(Bitte nutzen Sie zur Bearbeitung der Anträge den Adobe Acrobat Reader DC und nicht das jeweilige Plugin Ihres Browsers oder alternative PDF-Reader.)
Sollten Sie beim Öffnen eines Dokumentes eine Fehlermeldung erhalten („Ungültiger SOM-Ausdruck“), laden Sie sich die entsprechende Datei bitte erneut herunter. Mit Rechtsklick auf den entsprechenden Download-Link öffnet sich ein Kontextmenü, hier wählen Sie „Ziel speichern unter“ und speichern den Antrag auf Ihrem PC. Öffnen Sie anschließend die gespeicherte Datei über den Adobe Acrobat Reader DC.
Verschicken Sie die digital unterschriebenen Anträge über Ihre TUD E-Mail-Adresse an Ihre zuständige Sachbearbeiterin im Prüfungsamt. Nutzen Sie die Möglichkeit sich eine eigene digitale Unterschrift zu erstellen über das ZIH.
Allgemeine Anträge
Anträge und Hinweise zum Bachelorverfahren
- Verfahrensweise Bachelorverfahren
- Antrag auf Eröffnung des Bachelorverfahrens
- Antrag auf Ausstellung des Zeugnisses und der Bachelorurkunde
Sie möchten Informationen zu Ihrer Absolvent:innenveranstaltung „Tag der Fakultät Maschinenwesen“ erhalten?
Hier erfahren Sie mehr: Tag der Fakultät Maschinenwesen 2023
(Bitte nutzen Sie zur Bearbeitung der Anträge den Adobe Acrobat Reader DC und nicht das jeweilige Plugin Ihres Browsers oder alternative PDF-Reader.)
Sollten Sie beim Öffnen eines Dokumentes eine Fehlermeldung erhalten („Ungültiger SOM-Ausdruck“), laden Sie sich die entsprechende Datei bitte erneut herunter. Mit Rechtsklick auf den entsprechenden Download-Link öffnet sich ein Kontextmenü, hier wählen Sie „Ziel speichern unter“ und speichern den Antrag auf Ihrem PC. Öffnen Sie anschließend die gespeicherte Datei über den Adobe Acrobat Reader DC.
Verschicken Sie die digital unterschriebenen Anträge über Ihre TUD E-Mail-Adresse an Ihre zuständige Sachbearbeiterin im Prüfungsamt. Nutzen Sie die Möglichkeit sich eine eigene digitale Unterschrift zu erstellen über das ZIH.
Anträge und Hinweise zum Masterverfahren
Sie möchten Informationen zu Ihrer Absolvent:innenveranstaltung „Tag der Fakultät Maschinenwesen“ erhalten?
Hier erfahren Sie mehr: Tag der Fakultät Maschinenwesen 2023
(Bitte nutzen Sie zur Bearbeitung der Anträge den Adobe Acrobat Reader DC und nicht das jeweilige Plugin Ihres Browsers oder alternative PDF-Reader.)
Sollten Sie beim Öffnen eines Dokumentes eine Fehlermeldung erhalten („Ungültiger SOM-Ausdruck“), laden Sie sich die entsprechende Datei bitte erneut herunter. Mit Rechtsklick auf den entsprechenden Download-Link öffnet sich ein Kontextmenü, hier wählen Sie „Ziel speichern unter“ und speichern den Antrag auf Ihrem PC. Öffnen Sie anschließend die gespeicherte Datei über den Adobe Acrobat Reader DC.
Verschicken Sie die digital unterschriebenen Anträge über Ihre TUD E-Mail-Adresse an Ihre zuständige Sachbearbeiterin im Prüfungsamt. Nutzen Sie die Möglichkeit sich eine eigene digitale Unterschrift zu erstellen über das ZIH.
Anträge und Hinweise zu den Projektarbeiten der Module Studienarbeit und Forschungspraktikum
- Verfahrensweise Studienarbeit / Projektarbeit
- Protokoll zur Studienarbeit (Maschinenbau)
- Protokoll zur Projektarbeit im Modul Forschungspraktikum (Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik)
Anträge und Hinweise zum Diplomverfahren
- Verfahrensweise Diplomeröffnung
- Antrag Eröffnung Diplomverfahren
- Antrag auf Ausfertigung Diplomzeugnis
Sie möchten Informationen zu Ihrer Absolvent:innenveranstaltung „Tag der Fakultät Maschinenwesen“ erhalten?
Hier erfahren Sie mehr: Tag der Fakultät Maschinenwesen 2023
(Bitte nutzen Sie zur Bearbeitung der Anträge den Adobe Acrobat Reader DC und nicht das jeweilige Plugin Ihres Browsers oder alternative PDF-Reader.)
Sollten Sie beim Öffnen eines Dokumentes eine Fehlermeldung erhalten („Ungültiger SOM-Ausdruck“), laden Sie sich die entsprechende Datei bitte erneut herunter. Mit Rechtsklick auf den entsprechenden Download-Link öffnet sich ein Kontextmenü, hier wählen Sie „Ziel speichern unter“ und speichern den Antrag auf Ihrem PC. Öffnen Sie anschließend die gespeicherte Datei über den Adobe Acrobat Reader DC.
Verschicken Sie die digital unterschriebenen Anträge über Ihre TUD E-Mail-Adresse an Ihre zuständige Sachbearbeiterin im Prüfungsamt. Nutzen Sie die Möglichkeit sich eine eigene digitale Unterschrift zu erstellen über das ZIH.
Zwischenzeugnisausstellung
Anträge und Hinweise zu den Projektarbeiten der Module Fachpraktikum und Forschungspraktikum
- Verfahrensweise Projektarbeit
- Protokoll zur Projektarbeit im Modul Fachpraktikum
- Protokoll zur Projektarbeit im Modul Forschungspraktikum
Anträge und Hinweise zum Diplomverfahren
- Verfahrensweise Diplomeröffnung
- Vorlage Diplomaufgabenstellung explizit für Werkstoffwissenschaft
- Antrag Eröffnung Diplomverfahren
- Antrag auf Ausfertigung Diplomzeugnis
Sie möchten Informationen zu Ihrer Absolvent:innenveranstaltung „Tag der Fakultät Maschinenwesen“ erhalten?
Hier erfahren Sie mehr: Tag der Fakultät Maschinenwesen 2023
(Bitte nutzen Sie zur Bearbeitung der Anträge den Adobe Acrobat Reader DC und nicht das jeweilige Plugin Ihres Browsers oder alternative PDF-Reader.)
Sollten Sie beim Öffnen eines Dokumentes eine Fehlermeldung erhalten („Ungültiger SOM-Ausdruck“), laden Sie sich die entsprechende Datei bitte erneut herunter. Mit Rechtsklick auf den entsprechenden Download-Link öffnet sich ein Kontextmenü, hier wählen Sie „Ziel speichern unter“ und speichern den Antrag auf Ihrem PC. Öffnen Sie anschließend die gespeicherte Datei über den Adobe Acrobat Reader DC.
Verschicken Sie die digital unterschriebenen Anträge über Ihre TUD E-Mail-Adresse an Ihre zuständige Sachbearbeiterin im Prüfungsamt. Nutzen Sie die Möglichkeit sich eine eigene digitale Unterschrift zu erstellen über das ZIH.
Anträge und Hinweise zum Bachelorverfahren
- Verfahrensweise Bachelor-Verfahren
- Antrag auf Eröffnung des Bachelor-Verfahrens
- Antrag auf Ausstellung des Zeugnisses und der Bachelor-Urkunde
Sie möchten Informationen zu Ihrer Absolvent:innenveranstaltung „Tag der Fakultät Maschinenwesen“ erhalten?
Hier erfahren Sie mehr: Tag der Fakultät Maschinenwesen 2023
(Bitte nutzen Sie zur Bearbeitung der Anträge den Adobe Acrobat Reader DC und nicht das jeweilige Plugin Ihres Browsers oder alternative PDF-Reader.)
Sollten Sie beim Öffnen eines Dokumentes eine Fehlermeldung erhalten („Ungültiger SOM-Ausdruck“), laden Sie sich die entsprechende Datei bitte erneut herunter. Mit Rechtsklick auf den entsprechenden Download-Link öffnet sich ein Kontextmenü, hier wählen Sie „Ziel speichern unter“ und speichern den Antrag auf Ihrem PC. Öffnen Sie anschließend die gespeicherte Datei über den Adobe Acrobat Reader DC.
Verschicken Sie die digital unterschriebenen Anträge über Ihre TUD E-Mail-Adresse an Ihre zuständige Sachbearbeiterin im Prüfungsamt. Nutzen Sie die Möglichkeit sich eine eigene digitale Unterschrift zu erstellen über das ZIH.
Anträge und Hinweise zum Diplomverfahren
- Verfahrensweise Diplomeröffnung in Deutsch / Englisch
- Verfahrensweise Diplomeröffnung in Chinesisch
- Antrag Eröffnung Diplomverfahren
- Hinweis: Die Zeugnisausstellung für das Diplomzeugnis muss nicht explizit durch den Studierenden beantragt werden und erfolgt automatisch.
Sie möchten Informationen zu Ihrer Absolvent:innenveranstaltung „Tag der Fakultät Maschinenwesen“ erhalten?
Hier erfahren Sie mehr: Tag der Fakultät Maschinenwesen 2023
(Bitte nutzen Sie zur Bearbeitung der Anträge den Adobe Acrobat Reader DC und nicht das jeweilige Plugin Ihres Browsers oder alternative PDF-Reader.)
Sollten Sie beim Öffnen eines Dokumentes eine Fehlermeldung erhalten („Ungültiger SOM-Ausdruck“), laden Sie sich die entsprechende Datei bitte erneut herunter. Mit Rechtsklick auf den entsprechenden Download-Link öffnet sich ein Kontextmenü, hier wählen Sie „Ziel speichern unter“ und speichern den Antrag auf Ihrem PC. Öffnen Sie anschließend die gespeicherte Datei über den Adobe Acrobat Reader DC.
Verschicken Sie die digital unterschriebenen Anträge über Ihre TUD E-Mail-Adresse an Ihre zuständige Sachbearbeiterin im Prüfungsamt. Nutzen Sie die Möglichkeit sich eine eigene digitale Unterschrift zu erstellen über das ZIH.
Zwischenzeugnisausstellung
Anträge und Hinweise zum Diplomverfahren
- Antrag Eröffnung Diplomverfahren
- Hinweis: Die Zeugnisausstellung für das Diplomzeugnis muss nicht explizit durch den Studierenden beantragt werden und erfolgt automatisch.
(Bitte nutzen Sie zur Bearbeitung der Anträge den Adobe Acrobat Reader DC und nicht das jeweilige Plugin Ihres Browsers oder alternative PDF-Reader.)
Sollten Sie beim Öffnen eines Dokumentes eine Fehlermeldung erhalten („Ungültiger SOM-Ausdruck“), laden Sie sich die entsprechende Datei bitte erneut herunter. Mit Rechtsklick auf den entsprechenden Download-Link öffnet sich ein Kontextmenü, hier wählen Sie „Ziel speichern unter“ und speichern den Antrag auf Ihrem PC. Öffnen Sie anschließend die gespeicherte Datei über den Adobe Acrobat Reader DC.
Verschicken Sie die digital unterschriebenen Anträge über Ihre TUD E-Mail-Adresse an Ihre zuständige Sachbearbeiterin im Prüfungsamt. Nutzen Sie die Möglichkeit sich eine eigene digitale Unterschrift zu erstellen über das ZIH.
Diplom-Vorprüfung
Anträge und Hinweise zum Diplomverfahren
- Verfahrensweise Diplomeröffnung in Deutsch / Englisch
- Verfahrensweise Diplomeröffnung in Chinesisch
- Antrag Eröffnung Diplomverfahren
- Hinweis: Die Zeugnisausstellung für das Diplomzeugnis muss nicht explizit durch den Studierenden beantragt werden und erfolgt automatisch.
- Sie möchten Informationen zu Ihrer Absolvent:innenveranstaltung „Tag der Fakultät Maschinenwesen“ erhalten?
Hier erfahren Sie mehr: Tag der Fakultät Maschinenwesen 2023
Weitere Anträge
Weiterführende Informationen
- BAföG - Eignungsfeststellung nach § 48 nach 3. bzw. 4. Semester
- Hinweis zum Mutterschutz für Studentinnen
- Datenschutzerklärung
Katalog-Module
(Aktualisierung am 15.05.2023, Veröffentlichung für das SoSe 2023 nach Beschluss der Studienkommissionen vom 12.04.2023)
Bitte vergessen Sie nicht alle gewählten Fächer zur Einschreibzeit für die Prüfungen im Sommersemester 2023 im HISQIS bzw. Selma im entsprechenden Modul anzumelden.
Hinweis: "Programmieren für Ingenieure" - Prof. Brosius/Dr. Erler konnte in keinen Katalog aufgenommen werden, da keine Prüfungsleistung mit Notenvergabe angeboten wird.
Hinweis für Fernstudenten: Sie sollten sich an den Angeboten in den jeweiligen Listen orientieren. Die Module müssen ausschließlich mit Prüfungen abgeschlossen werden. Es gelten somit alle Regeln für Prüfungen, insbesondere die Einschreibepflicht! Im Zweifelsfall ist die AG Fernstudium zu konsultieren. Eine Empfehlung für Fernstudenten ist das Fach "Ingenieurpädagogik" bei Herrn Dr. Kersten.
Maschinenbau
Erweiterte Grundlagen im Maschinenbau (MW-MB-19)
Fachübergreifende technische Qualifikation des Maschinenbaus (MW-MB-22)
Leichtbaustrukturen und -technologien ausgewählter Branchen (MW-MB-LB-23)
Hinweis: "Programmieren für Ingenieure" - Prof. Brosius/Dr. Erler konnte in keinen Katalog aufgenommen werden, da keine Prüfungsleistung mit Notenvergabe angeboten wird.
Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik
Fachübergreifende technische Qualifikation für Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik (MW-VNT-22)
Systembiotechnologie und Synthetische Biologie (MW-VNT-62)
Automatisierung und Steuerung biotechnischer Prozesse (MW-VNT-115)
Hinweis: "Programmieren für Ingenieure" - Prof. Brosius/Dr. Erler konnte in keinen Katalog aufgenommen werden, da keine Prüfungsleistung mit Notenvergabe angeboten wird.
für alle Studiengänge
Modul Betriebswirtschaftslehre und Sprachkompetenz (MW-MB-07; MW-VNT-04; MW-WW-03)
Maschinenbau
Allgemeine und ingenieurspezifische Qualifikationen des Maschinenbaus (MW-MB-15)
Erweiterte Grundlagen im Maschinenbau (MW-MB-19)
Leichtbaustrukturen und -technologien ausgewählter Branchen (MW-MB-LB-22) - kein Angebot im SoSe 2023
Fachübergreifende technische Qualifikation des Maschinenbaus (MW-MB-22)
Hinweis: "Programmieren für Ingenieure" - Prof. Brosius/Dr. Erler konnte in keinen Katalog aufgenommen werden, da keine Prüfungsleistung mit Notenvergabe angeboten wird.
Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik
Fachübergreifende technische Qualifikation für Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik (MW-VNT-22)
Systembiotechnologie und Synthetische Biologie (MW-VNT-62)
Automatisierung und Steuerung biotechnischer Prozesse (MW-VNT-115)
Hinweis: "Programmieren für Ingenieure" - Prof. Brosius/Dr. Erler konnte in keinen Katalog aufgenommen werden, da keine Prüfungsleistung mit Notenvergabe angeboten wird.
Werkstoffwissenschaft
Allgemeine und ingenieurspezifische Qualifikation Werkstoffwissenschaft (MW-WW-24)
Vertiefung Werkstoffwissenschaft (MW-WW-22) bzw. Vertiefungsmodul Werkwissenschaft (MW-WW-28)
Technische Zusatzqualifikation Werkstoffwissenschaft (MW-WW-27)
Hinweis: "Programmieren für Ingenieure" - Prof. Brosius/Dr. Erler konnte in keinen Katalog aufgenommen werden, da keine Prüfungsleistung mit Notenvergabe angeboten wird.
für alle Studiengänge
Modul Betriebswirtschaftslehre und Sprachkompetenz (MW-MB-07; MW-VNT-04; MW-WW-03)
Maschinenbau
Allgemeine und ingenieurspezifische Qualifikationen des Maschinenbaus (MW-MB-15)
Erweiterte Grundlagen im Maschinenbau (MW-MB-19)
Hinweis: "Programmieren für Ingenieure" - Prof. Brosius/Dr. Erler konnte in keinen Katalog aufgenommen werden, da keine Prüfungsleistung mit Notenvergabe angeboten wird.
Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik
Hinweis: "Programmieren für Ingenieure" - Prof. Brosius/Dr. Erler konnte in keinen Katalog aufgenommen werden, da keine Prüfungsleistung mit Notenvergabe angeboten wird.
Werkstoffwissenschaft
Allgemeine und ingenieurspezifische Qualifikation Werkstoffwissenschaft (MW-WW-24)
Vertiefung Werkstoffwissenschaft (MW-WW-22) bzw. Vertiefungsmodul Werkwissenschaft (MW-WW-28)
Hinweis: "Programmieren für Ingenieure" - Prof. Brosius/Dr. Erler konnte in keinen Katalog aufgenommen werden, da keine Prüfungsleistung mit Notenvergabe angeboten wird.
- Ergänzende Qualifikation - fachspezifische Rechts- und Managementfragen (MB-02-A)
- Ergänzende Qualifikation - geistes- und sozialwissenschaftliche Aspekte technologischer Entwicklungen (MB-03-A)
- Ergänzende Qualifikation - Technische und rechtswissenschaftliche Zusatzqualifikationen (MB-04-A)
- Fachübergreifende Technische Qualifikation (VNT_25A)
Werkstoffwissenschaftliche Vertiefung (WW - PO 2012, WW_G12) - Angebot im SoSe 2023, analog dem Angebot der PO 2019
Werkstoffwissenschaftliche Vertiefung (WW - PO 2012, WW_G12) - Angebot im SoSe 2023, analog dem Angebot der PO 2019
- AQua-Katalog - Nichttechnische Fächer --> kein vorgegebener Katalog, da PO auslaufend
- AQua-Katalog - Technische Fächer --> kein vorgegebener Katalog, da PO auslaufend
- Allgemeine und Fachübergreifende Qualifikation --> kein vorgegebener Katalog, da PO auslaufend
- Fachübergreifende nichttechnische Qualifikation --> kein vorgegebener Katalog, da PO auslaufend
- Fachübergreifende Technische Qualifikation --> kein vorgegebener Katalog, da PO auslaufend
- Nichttechnisches Wahlpflichtmodul --> kein vorgegebener Katalog, da PO auslaufend bitte Fächer bei Bedarf entsprechend in der Frist beantragen
- Technisches Wahlpflichtmodul --> kein vorgegebener Katalog, da PO auslaufend bitte Fächer bei Bedarf entsprechend in der Frist beantragen
- Sozialwissenschaften --> kein vorgegebener Katalog, da PO auslaufend
- Umweltschutz --> kein vorgegebener Katalog, da PO auslaufend