Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften
Das Programm an der Fakultät Mathematik
am Freitag, 20. Juni 2025
.
Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder zur Dresdner Langen Nacht der Wissenschaften an der Fakultät Mathematik begrüßen zu dürfen:
Es erwarten Sie interessante Veranstaltungen – für große und (auch) für kleine Leute.
Die Nacht, die schlauer macht!
Die Übersicht zu diesen Veranstaltungen finden Sie nachstehend auf unserer Webseite oder direkt auf der zentralen Webseite der LNdW.
Veranstaltungort
Am Willers-Bau finden zur Zeit Sanierungsarbeiten statt. Die Veranstaltungen im A/B-Flügel sind über den Innenhof erreichbar - Zugang vom Zelleschen Weg (Parkplatz an der astronomischen Uhr) über die Freitreppe und den Durchgang zum Innenhof.
Willers-Bau, Haus A/B-Flügel
Das Programm an der Fakultät Mathematik
Fachschaft - Grillaktion: Im offenen Außengelände des Willers-Bau Innenhofs führen wir bahnbrechende Experimente zur Umwandlung von Materie (Grillgut) unter kontrollierter Hitzezufuhr durch. Die exakte Temperatursteuerung (auch bekannt als „Grillgefühl“) sorgt für die optimale Karamellisierung organischer Strukturen, während fein abgestimmte Flüssigkeitskomponenten („Getränke“) das sensorische Gesamterlebnis abrunden.
Kategorie & Zeit |
Veranstaltung |
---|---|
MITMACHEN Für Kinder geeignet |
Dr. Antje Noack |
17.00 - 22.00 Uhr Beginn und Dauer individuell |
Eine mathematische Rätselwanderung (6 bis 99) |
__________________ MITMACHEN Für Kinder geeignet |
Dr. Antje Noack, Lisa Nickolaus, Dr. Florian Starke, Sebastian Meyer |
17.00 - 22.00 Uhr Beginn und Dauer individuell |
Mathematische Spiele und Rätsel zum selber Knobeln für alle zwischen 6 und 99 |
__________________ MITMACHEN |
Dipl.-Math. Robert Päßler, Josephine Sandmann |
17.00 - 22.00 Uhr Beginn und Dauer individuell |
Workshop 3D-Digitalisierung |
__________________ PRÄSENTATION |
Dipl.- Ing. Martin Eichenauer |
18.00 - 21.00 Uhr Beginn und Dauer individuell |
Einblick in die 3D-Werkstatt |
__________________ MITMACHEN |
Laura Jotschke, Hannes Reinhold |
17.00 - 22.00 Uhr Beginn und Dauer individuell |
Konstruktive Geometrie zum Anfassen: Interaktives Lernerlebnis in Mixed Reality |
__________________ FÜHRUNG |
Prof. Daniel Lordick |
20:00 - 20:30 Uhr |
Vorstellung der Sammlung “Mathematische Modelle” |
__________________ VORTRAG |
Prof. Oliver Sander |
17.30 - 18.00 Uhr |
Wie findet man eine Null? |
__________________ VORTRAG |
M.Sc. Lea Happel |
18.00 - 18.30 Uhr |
Zellformen mathematisch beschreiben – Wie geht das und warum interessiert das überhaupt jemanden? |
__________________ VORTRAG |
Laura Jotschke |
19:00 - 19:30 Uhr |
Zukunft Lernen: KI als Studienbegleiter im MINT |
__________________ VORTRAG |
Dr. Santiago Guzman Pro |
21:00 - 21:30 Uhr |
From the seven bridges of Königsberg to pattern recognition. Dieser Vortrag wird in englischer Sprache gehalten! |
Gesamtprogramm der Dresdner Langen Nacht der Wissenschaften 2025
Das vollständige Programm aller teilnehmenden Institutionen finden Sie auf der
Webseite der "Dresdner Langen Nacht der Wissenschaften":
www.wissenschaftsnacht-dresden.de
Die Mathematik-Veranstaltungen finden Sie auf der Programm-Seite mit dem Suchbegriff
"Fakultät Mathematik"
https://www.wissenschaftsnacht-dresden.de/programm