Details zur Lehrveranstaltung
| Physik 1 für Hydrowissenschaften und Werkstoffwissenschaft | |||||||||||||
| Vorlesungssprache | Deutsch | ||||||||||||
| Inhalt der Lehrveranstaltung: | Physikalische Einheiten und Fehlerrechnung. Mechanik von Massepunkten: Kinematik – Beschreibung von Bewegungen; Erhaltungssätze – Impuls, Energie, Drehimpuls; Dynamik – Kräfte, Bewegungsgleichung; Schwingungen – Dämpfung, Resonanz. Systeme von Massepunkten: Schwerpunkt, Gesamtimpuls, Gesamtenergie; Bezugsysteme und Transformationen. Festkörper: starrer Rotor – Drehimpuls, Präzession, Nutation; elastische Eigenschaften. Flüssigkeiten: Hydrostatik; Oberflächen- und Grenzflächenspannung; Hydrodynamik: ideale, laminare und turbulente Stömungen. Gase und Wärmelehre: Gasgesetze und kinetische Gastheorie; Zustandsänderungen, Hauptsätze der Thermodynamik; Phasenübergänge, Transportprozesse. | ||||||||||||
| Datensatz aktualisiert | |||||||||||||
| Umfang: | Vorlesung: 2 Stunden/Woche Übungen/Seminare: 2 Stunden/Woche | ||||||||||||
| Zeit/Ort: | MI(4) TRE/PHYS | ||||||||||||
| Übungen: |
|
||||||||||||
| Hörerkreis: | Bachelor 1. Semester | ||||||||||||
| Vorkenntnisse: | Nachweis: | Klausur am Ende des 2. Semesters | |||||||||||
| Einschreibung: | Übungen (von den Studienrichtungen eingeteilt) beginnen alle in der 1. Woche! | ||||||||||||
| Web-Referenz: | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/40970682369 | ||||||||||||
| Literatur: Müller/Heinemann/Krämer/Zimmer: Übungsbuch Physik, Fachbuchverlag Leipzig; U. Haas: Physik f. Pharmazeuten, Wiss. Verlagsgesellschaft; Dobrinski, Krakau, Vogel: Physik f. Inenieure, Teubner. Die Vorlesung ist mit einer Powerpoint-Präsentation hinterlegt, die in der jeweiligen Semesterwoche gezeigten Folien werden jeweils vorher ins OPAL gestellt. | |||||||||||||