Course Details
Anwendungen der Physik | ||||||||||
Modul(Lehramt): | : | |||||||||
Vorlesungssprache | Deutsch | |||||||||
Inhalt der Lehrveranstaltung: | Die Vorlesung behandelt Anwendungen der Physik beispielhaft an den Themen Elektronenmikroskopie, Werkstoffverformung, Röntgenmikroanalyse, Photovoltaik sowie globale Erwärmung und Solarthermie. Zu jedem Thema gibt es eine einführende Vorlesung und eine (praktische) Übung, die z.T. in Forschungslaboren der TU, im Fraunhoferinstitut IWS und an der HTW Dresden stattfinden. | |||||||||
Datensatz aktualisiert | ||||||||||
Umfang: | Vorlesung: 2 Stunden/Woche Übungen/Seminare: 2 Stunden/Woche | |||||||||
Zeit/Ort: | MI(3) REC/B214 | |||||||||
Übungen: |
|
|||||||||
Hörerkreis: | Lehramt (Staatsexamen) | |||||||||
Vorkenntnisse: | Experimentalphysik 1-3, Atom-, Molekül- und Festkörperphysik | Nachweis: | Referat, Schriftliche Arbeit | |||||||
Einschreibung: | ab sofort bis 10.4.20 in OPAL | |||||||||
Web-Referenz: | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/22589440000/CourseNode/87174947759495 | |||||||||
Die LV steht in engem Zusammenhang mit "Gesellschaftliche Einordnung" bzw. "Didaktik der Anwendungen der Physik". Eine Teilnahme an der Vorbesprechung am Dienstag, dem 7.4.2020 (4.DS) in REC B214 ist unbedingt erforderlich! Beachten Sie, dass Sie sich auch in die praktischen Übungen im OPAL einschreiben müssen. |