Details zur Lehrveranstaltung
Standardmodell der Teilchenphysik | |||||||
Modul: | Phy-Ba-Vert: Physikalische Vertiefung | ||||||
Vorlesungssprache | Deutsch | ||||||
Inhalt der Lehrveranstaltung: | gemischt experimentell-theoretische Einführung in die moderne Elementarteilchenphysik mit folgenden Themen: Feynmanregeln, Lagrangedichten und QFT, Teilchen und Propagatoren, Ladungen, Wwirkungen, Ladungs- und Masseneigenzustände, CKM-Matrix, PMNS Matrix, Meson-Antimeson Oszillationen, CP Verletzung, v-Oszillationen, Luminosität, Messung von Wirkungsquerschnitten, Proton-Proton-Kollisionen, Propagatoren in s,t,u, Kanal u. Resonanzen, Lagrangedichte des Standardmodells, Präzisionsmessung der Standardmodellparameter, Higgs-Physik, Mehrfach-Eichkopplungen | ||||||
Datensatz aktualisiert | |||||||
Umfang: | Vorlesung: 3 Stunden/Woche Übungen/Seminare: 1 Stunden/Woche | ||||||
Zeit/Ort: | DI(3) REC/C118 DO(4) gW REC/B214 | ||||||
Übungen: |
|
||||||
Hörerkreis: | Vertiefung Bachelor (PV) und Master (alle) | ||||||
Vertiefungsgebiet: | |||||||
Vorkenntnisse: | Quantenmechanik I, Kursvorlesung Teilchen- und Kernphysik | ||||||
Nachweis: | 2 bewertete Hausaufgaben mit > 50% | ||||||
Einschreibung: | Bitte Einschreibung von *allen* in OPAL Übungsgruppe | ||||||
Web-Referenz: | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/repository/catalog/525303885 | ||||||
Die Übung findet immer in den ungeraden Wochen Do(4) uW in REC/B214 statt, mit Ausnahme von gW 26 statt uW 25. |