Details zur Lehrveranstaltung
|
|
Nukleare Astrophysik |
Modul: | Phy-Ba-Vert: Physikalische Vertiefung |
Vorlesungssprache |
Deutsch |
Inhalt der Lehrveranstaltung: |
- Elementhäufigkeiten und ihre Beobachtung, Isotope
- Grundlagen der Kernphysik (Bindungsenergien, Zerfälle, Kernreaktionen)
- Experimentelle Techniken (Beschleuniger, Targets, Detektoren, Anregungsfkt.)
- Grundlagen der Astrophysics (stellare Energieproduktion und Evolution, Urknall, Nukleosynthese)
- Gamma-linien Astronomie, Quellen, Galaktische chemische Evolution, Kosmochronometer |
|
Datensatz aktualisiert |
Umfang: | Vorlesung: 2 Stunden/Woche Übungen/Seminare: 1 Stunden/Woche
|
Zeit/Ort: |
DI(4) GER/39 |
Übungen: |
Gruppe: |
|
Zeit/Ort: |
|
|
FR(5) ugW. ASB/328 |
|
Hörerkreis: |
Vertiefung Bachelor (PV) und Master (alle) |
Vertiefungsgebiet: | Teilchen- und Kernphysik (Vorlesung im Wahlpflichtvertiefungsgebiet) |
Vorkenntnisse: |
Einführung in die Kern- und Teilchenphysik |
Nachweis: |
|
Einschreibung: |
|
Web-Referenz: |
|
Literatur:
C. Rohlfs, Cauldrons in the cosmos
B. Pagel, Nucleosynthesis and chemical evolution of galaxies
C. Iliadis, Nuclear Physics of stars
D. D. Clayton, Principles of stelar evolution and nucleosynthesis |
About this page
Last modified:
Jun 08, 2018