Details zur Lehrveranstaltung
|
|
Grundlagen der Vakuumphysik |
Vorlesungssprache |
Deutsch |
Inhalt der Lehrveranstaltung: |
Vorlesung: Kinetische Gastheorie; Gasströmungen in Vakuumsystemen; Leitwerte; Saugvermögen; Wechselwirkung: Festkörperoberfläche - Gas (Kinetik der Ad- und Desorption, Gasabgabe und Permeation von Werkstoffen); Physikalische Wirkprinzipien der Vakuumerzeugung und Vakuummessung; Leckratenbestimmung und Lecksuche; Anwendungen der Vakuumtechnik.
Praktikum: 4 Versuche á 4 Stunden, Äquivalenzbescheinigung für 2 Versuche im Fortgeschrittenenpraktikum |
|
Datensatz aktualisiert |
Umfang: | Vorlesung: 1 Stunden/Woche Praktika: 6 Stunden/Woche
|
Zeit/Ort: |
MO(5) ugW REC/C213 |
Hörerkreis: |
Bachelor 4. Semester |
Vorkenntnisse: |
|
Nachweis: |
Abschlussgespräch |
Einschreibung: |
1. Vorlesung |
Web-Referenz: |
|
Zum Kurs "Vakuumphysik und -technik" gehören eine 1-stündige Vorlesung, für die es keine Teilnahmebeschränkung gibt, und ein Praktikum mit 4 Versuchen (Anerkennung von 2 Versuchen im Fortgeschrittenen-Praktikum bzw. Grundpraktikum 3). Bei erfolgreicher Absolvierung wird ein Abschlusszertifikat erteilt. Die Teilnehmerzahl des Praktikums ist auf 27 Studenten beschränkt.
Beginn der Vorlesungsreihe: 09.04.2018
Beginn des Praktikums: 16.04.2018 (Gruppeneinteilung lt. Aushang) |
About this page
Last modified:
Jun 08, 2018