Sommersemester 2021
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2021
Vertiefung Bachelor (PV) und Master (alle)
Master Organic and Molecular Electronics
| Kompaktkurse | |
| Brückenkurs Physik für Studienanfänger aller Fachrichtungen (Deutsch) | |
| Bachelor 2. Semester | |
| Experimentalphysik 2 für Physiker und Physiklehrer (Deutsch) | |
| Physik 2 für Chemiker (Deutsch) | |
| Physik 2 für Elektrotechniker, Mechatroniker und Regenerative Energie Systeme (Deutsch) | |
| Physik 2 für Hydrowissenschaftler sowie WW (Deutsch) | |
| Physik für Verkehrsingenieure (Deutsch) | |
| Physik für Wirtschaftsingenieure (Deutsch) | |
| Theoretische Mechanik (Deutsch) | |
| Weiterführende Statistische Methoden für Praktika (Deutsch) | |
| Bachelor 4. Semester | |
| Atom- und Molekülphysik für Physiker (Deutsch) | |
| Grundlagen der Vakuumphysik (Deutsch) | |
| Proseminar IFMP: Festkörperphysik (Deutsch) | |
| Proseminar IKTP: Kern- und Teilchenphysik (Englisch) | |
| Proseminar Theoretische Physik (Deutsch) | |
| Proseminar IAP: Physik der Wellen (Deutsch) | |
| Quantentheorie 1 (Deutsch) | |
| Bachelor 6. Semester | |
| Computational Physics Phy-Ba-CP (Deutsch) | |
| Quantentheorie 2 Phy-Ba-CP (Deutsch) | |
| Vertiefung Bachelor (PV) und Master (alle) | |
| Anwendungen der Quantenmechanik für Festkörperphysiker Phy-Ba-PV (Deutsch und Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Benetzung, flüssige und flüssig-feste Grenzflächen Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Weiche kondensierte Materie und biologische Physik | |
| Beschleuniger Massenspektroskopie Phy-Ba-PV (Deutsch und Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Teilchen- und Kernphysik | |
| Biologische Thermodynamik Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Weiche kondensierte Materie und biologische Physik | |
| Cellulare Maschinen Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Weiche kondensierte Materie und biologische Physik | |
| Chaos und Quantenchaos Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Theoretische Physik | |
| Detektoren für Strahlung und Teilchenphysik Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Teilchen- und Kernphysik | |
| Dynamik von Netzwerken Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Einführung in die Physik der Weichen Kondensieren Materie Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Theoretische Physik ,Weiche kondensierte Materie und biologische Physik | |
| Forschung an kondensierter Materie mit Röntgen- und Neutronenstrahlen Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Festkörper- und Materialphysik (Elektronische Eigenschaften von Festkörpern) | |
| Gruppen und Teilchen Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Magnetismus II Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Festkörper- und Materialphysik (Elektronische Eigenschaften von Festkörpern) | |
| Moderne Kosmologie- Konzepte, experimentelle Belege und offene Fragen Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Teilchen- und Kernphysik | |
| Moderne Optik Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Angewandte Festkörperphysik und Photonik | |
| Molekulare Nanostrukturen Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Festkörper- und Materialphysik (Elektronische Eigenschaften von Festkörpern) | |
| Nanotechnologie Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Angewandte Festkörperphysik und Photonik ,Weiche kondensierte Materie und biologische Physik | |
| Nukleare Astrophysik Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Teilchen- und Kernphysik | |
| Numerik und Computersimulationen in der weichen kondensierten Materie Phy-Ba-PV (Deutsch und Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Weiche kondensierte Materie und biologische Physik ,Theoretische Physik | |
| Oberflächen/ Grenzflächen Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Festkörper- und Materialphysik (Elektronische Eigenschaften von Festkörpern) | |
| Physik der Atmosphäre Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Physik der Teilchenbeschleuniger Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Teilchen- und Kernphysik | |
| Physik mit Neutronen Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Teilchen- und Kernphysik | |
| Plasmaphysik Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Teilchen- und Kernphysik | |
| Quantenelektrodynamik der starken Felder Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Rasterelektronenmikroskopie Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Rastersondenmikroskopie Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Angewandte Festkörperphysik und Photonik | |
| Statistische Beweise in der Wissenschaft Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Supraleitung 1 Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Festkörper- und Materialphysik (Elektronische Eigenschaften von Festkörpern) | |
| Symmetriebrechung in der Physik kondensierter Materie: Ein experimenteller Zugang Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Synthese und physikalische Eigenschaften von Quantenmaterialien Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Festkörper- und Materialphysik (Elektronische Eigenschaften von Festkörpern) | |
| Teilchenphysik Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Teilchen- und Kernphysik | |
| Tensor Netzwerke Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Theoretische Physik | |
| Theoretical Biophysics (MC Nanobiophysics) Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Theoretische Festkörperphysik Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: | |
| Theoretische Physik im Femtosekundenbereich Phy-Ba-PV (Englisch) | |
| Vertiefungsgebiet: Theoretische Physik | |
| Vertiefende Grundlagen der Teilchenphysik Phy-Ba-PV (Deutsch) | |
| Vertiefungsgebiet: Teilchen- und Kernphysik | |
| Master Kursveranstaltungen | |
| Tutorium Experimentalphysik Phy-Ma-Exp (Deutsch) | |
| Tutorium Theoretische Physik Phy-Ma-Theo (Deutsch) | |
| Master Hauptseminare | |
| Aktuelle Themen der Mathematischen Physik Phy-Ma-Hsem (Deutsch) | |
| Hauptseminar IAP: Physik des Sports Phy-Ma-Hsem (Deutsch und Englisch) | |
| Hauptseminar IKTP: Maschinelles Lernen für die (Teilchen- und Kern-) Physik Phy-Ma-Hsem (Deutsch und Englisch) | |
| Hauptseminar Theoretische Physik Phy-Ma-Hsem (Englisch) | |
| Moderne Anwendungen des Magnetismus: Von Augmented Reality und Neuromorphem Computing zu Quantentechnologien Phy-Ma-Hsem (Deutsch) | |
| Quanteninformation Phy-Ma-Hsem (Deutsch) | |
| Lehramt (Staatsexamen) | |
| Anwendungen der Physik (Deutsch) | |
| Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer (Deutsch) | |
| Experimentalphysik 2 für Physiker und Physiklehrer (Deutsch) | |
| Gesellschaftliche Einordnung/ Didaktik der Anwendungen der Physik (Deutsch) | |
| LA Quanten (Deutsch) | |
| Theoretische Mechanik für Physiklehrer (Deutsch) | |
| Thermodynamik und Statistische Physik für Lehrer (Deutsch) | |
| Master Organic and Molecular Electronics | |
| Angewandtes Lernen in der Organischen Elektronik (Englisch) | |
| Bioelektronik & Neuromorphe Rechnungen mit organischen elektro-chemischen Transistoren (Englisch) | |
| Neuartige Photovoltaik: Materialien, Geräte und Spektroskopische Charakterisierung (Englisch) | |
| Optoelektronik (Englisch) | |
| Organische Halbleiter (Englisch) | |