Hochfrequente Ambulante Therapie von Essstörungen
Hochfrequente ambulante (z. B. tagesklinische) Programme zur Behandlung von Patienten und Patientinnen mit Essstörungen finden trotz eines noch geringen Verbreitungsgrades zunehmende Beachtung in der Forschung und werden wegen ihrer therapeutischen und wirtschaftlichen Vorteile als Alternative zur stationären Therapie betrachtet. |
Ziel dieser Studie war die Untersuchung der langfristigen Wirksamkeit (Effectiveness) eines hochfrequenten multimodalen ambulanten Behandlungsprogramms mit einer niedrigfrequenten ambulanten Nachbehandlungsphase. Der hochfrequente Teil des Behandlungsprogramms ist mit einer Dauer von acht Wochen und etwa sechs Stunden Behandlungsumfang an vier Tagen pro Woche weniger intensiv als die meisten bekannten tagesklinischen Programme. |
Die Stichprobe bestand aus 148 Patientinnen mit unterschiedlichen Essstörungsdiagnosen. Diese wurden nach Beendigung der hochfrequenten Behandlung über einen Zeitraum von 26 Monaten mit drei Follow-Up-Messungen betrachtet. |
Dem für naturalistische Studien typischen Problem unvollständiger Daten wurde durch die Anwendung von Mehrebenenmodellen in der statistischen Auswertung begegnet. |
Zum Ende der hochfrequenten Behandlung wurde die Häufigkeit von Essanfällen, Purging und Fasten um bis zu 90 % reduziert, die untergewichtigen Patientinnen erreichten eine Zunahme des Body-Mass-Index um 1,05 Punkte (d = 0,76) die im Verlauf der Nachbehandlungsphase zum 6-Monats-Follow-Up auf 2,11 Punkte (d = 1,53) anstieg. |
Die essstörungsbeszogenen Kognitionen und Einstellungen reduzierten sich mit einer großen Effektstärke (d = 1,12). Die Veränderungen blieben über den gesamten Follow-Up-Zeitraum weitgehend stabil. |
Weitere Zielkriterien waren die allgemeine psychische Belastung, das Selbstwertgefühl und die soziale Interaktionsangst. Für diese wurden kleine bis mittlere Effektstärken erreicht (0,14 > d < 0,76) die im Follow-Up-Zeitraum auf überwiegend große Effektstärken anstiegen (0,43 > d < 1,16). |
Die Kombination hochfrequenter und niedrigfrequenter Behandlungsphasen in einem ambulanten Programm ist ein vielversprechender Behandlungsansatz. |