Elektrodynamik für das Lehramt (WS22/23)
Table of contents
Modulbezeichnungen
- LA-GY, LA-BS, LA-MS: Modul Klassische Theoretische Physik (MN-SEGY-PHY-KlTh, MN-SEBS-PHY-KlTh, MN-SEMS-PHY-KlTh)
 - Math-Ma: Modul Elektrodynamik (Math-Ma-PHYELD)
 
Vorlesungen
Donnerstag, 11:10-12:40 Uhr, REC/C213/H
Allgemeine Informationen zur Organisation
Inhalt & Manuskript
Handschriftliche Notizen werden nach der Besprechung eines Vorlesungskapitels an dieser Stelle bereitgestellt.
- Einführung
 - Grundbegriffe
 - Grundgleichungen der Elektrodynamik
 - Elektrostatik
 - Magnetfelder stationärer Ströme
 - Elektromagnetische Wellen im Vakuum
 - Erzeugung elektromagnetischer Wellen
 - Elektromagnetische Felder in Materie
 - Relativistische Formulierung der Elektrodynamik
 
Vorlesungsaufzeichnungen
Aufzeichnungen der Vorlesung aus dem WS21/22 sind unter videocampus.sachsen.de verfügbar.
Übungsaufgaben
- 1. Übung (17.10.-21.10.22)
 - 2. Übung (24.10.-28.10.22)
 - 3. Übung (01.11.-07.11.22)
 - 4. Übung (08.11.-14.11.22)
 - 5. Übung (15.11.-21.11.22)
 - 6. Übung (22.11.-28.11.22)
 - 7. Übung (29.11.-05.12.22)
 - 8. Übung (06.12.-12.12.22)
 - 9. Übung (13.12.-19.12.22)
 - 10. Übung (20.12.22-09.01.23)
 - 11. Übung (10.01.-16.01.23)
 - 12. Übung (17.01.-23.01.23)
 - 13. Übung (24.01.-30.01.23)
 - 14. Übung (31.01.-03.02.23)
 
Übungen
| 
 Zeit  | 
 Ort  | 
 Übungsleiter/in  | 
| Mo (4) | SE2/102 | Philippe Suchsland | 
| Mo (5) | SE2/123 | Felix Soest | 
| Di (3) | SE2/103 | David Moser | 
| Di (5) | SE2/103 | Sebastian Zwickel | 
| Mi (5) | SE2/103 | Lukas Körber | 
| Do (4) | SE2/203 | Konstantin Beyer | 
- Die Übungen beginnen in der zweiten Vorlesungswoche (17.-21.10.22).
 - 
Einschreibung in die Übungen ab 10.10.22, 7:00 Uhr, per OPAL.
 
Modulprüfungen
- Ergebnisse Abschlussklausur vom 02.03.23: HISQIS, Hinweise
 - 
Ergebnisse Wiederholungsklausur vom 20.04.23: HISQIS
 
Kontakt
Dr. L. Janssen
Emmy Noether-Nachwuchsgruppe "Quantum Critical Matter"