Kulturprogramm im Wintersemester 2025/26
Hier findest du die aktuellen Veranstaltungen und Exkursionen des Kulturbüros. Bitte registriere dich online. Die Registierung ist keine verbindliche Anmeldung. Erst mit der Bezahlung des Eigenanteils bist du verbindlich anmeldet und der Platz fest für dich reserviert. Bitte komm daher schnellstmöglich nach der Registrierung zur Bezahlung ins Kulturbüro. Dazu senden wir dir Mitte Oktober einen Link zur Vereinbarung eines Zahlungstermins. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. First come, first served!
Aktuelle Informationen bekommst du über unseren Newsletter oder auf unserer Facebook-Seite.
Inhaltsverzeichnis
- AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
- 09.10. I Infomarkt zur Feierlichen Immatrikulation
- 19.10. I Schnitzeljagd durch die Dresdner Altstadt
- 25.10. I Willkommenfahrt mit der DVB-Tram
- 29.10. I International Students Meet International Employees
- 02.11. I Wanderung in der Sächsischen Schweiz
- 07.11. I Kennenlern- und Spieleabend
- 14.11. I Semperoper - Ballett "Wings and Feathers"
- 15.11. I Bautzen - Hauptstadt der Sorben
- 19.11. I "Cultures Connect" @TUD
- 21.11. I Konzert Dresdner Philharmonie - abgeFRACKt!
- 24.11. I Zaubershow & Sternebasteln
- 27.11. I International Students Meet International Employees
- 29.11. I Uhrmacherkunst in Glashütte
- 30.11. I Volkskunst im Erzgebirge
- 05.12. I Plätzchenbacken & Weihnachtsquiz
- 07.12. I Schokoladenmuseum & Filmnachmittag
- 13.12. I Leipzig
- 14.12. I Schlittschuhlaufen & Standseilbahn
- 16.12. I International Students Meet International Employees
- 20.12. I Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
- INDIVIDUELLE ANGEBOTE
- ABGELAUFENE VERANSTALTUNGEN
- FAQ
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
09.10. I Infomarkt zur Feierlichen Immatrikulation
Do, 09. Oktober 2025, 11-14 Uhr
Lerne viele wichtige Personen und Organisationen kennen, die dir helfen, das Studium an der TU Dresden erfolgreich zu meistern. Vor allem die Tutor:innen des Internationalen Tutorienprogramms werden dich beim Studienstart unterstützen. Beim Infomarkt stellen sich viele studentische Initiativen und auch das Kulturbüro-Team vor.
Wo? Hörsaalzentrum (HSZ) https://navigator.tu-dresden.de/etplan/hsz/00
19.10. I Schnitzeljagd durch die Dresdner Altstadt
Sonntag, 19. Oktober 2025, 13 Uhr
Dresden hat viel zu bieten, egal auf welcher Elbseite man sich befindet. Bei unserer Schnitzeljagd erkundet ihr in kleinen Teams die berühmten Sehenswürdigkeiten und versteckten Winkel der historischen Altstadt. Ihr löst knifflige Rätsel, folgt geheimnisvollen Spuren und lernt dabei nicht nur die Stadt, sondern auch neue Leute kennen. Ein Abenteuer voller Spaß und Entdeckungen wartet auf euch!
Eigenanteil: kostenfrei
Inklusive: Schnitzjagd, Kaffee & Kuchen
JETZT REGISTRIEREN
25.10. I Willkommenfahrt mit der DVB-Tram
Samstag, 25. Oktober 2025, 10 Uhr
Herzlich Willkommen in Dresden!
Bei einer exklusiven Stadtrundfahrt mit dem Kulturbüro-Team zeigen wir dir die schönsten Ecken der Stadt, auch abseits der normalen Touristenpfade. Außerdem erhältst du viele nützliche Insidertipps, die dir den Start in deiner neuen Studienstadt erleichtern. In entspannter Atmosphäre kannst du außerdem mit anderen internationalen Studierenden ins Gespräch kommen und erste Kontakte knüpfen.
Eigenanteil: kostenfrei
JETZT REGISTRIEREN
29.10. I International Students Meet International Employees
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19 Uhr
Hast du Fragen zum Leben und Arbeiten in Dresden nach dem Studium? Bist du neugierig, welche beruflichen Möglichkeiten sich dir in der Region bieten und wie ein Berufseinstieg in Deutschland gelingen kann? Dann ist dieses Treffen genau das Richtige für dich!
Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe teilen ehemalige internationale Studierende ihre Erfahrungen mit dir und du hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen. INFOS & Anmeldung
02.11. I Wanderung in der Sächsischen Schweiz
Sonntag, 2. November 2025
Wandere mit uns im Nationalpark Sächsische Schweiz an der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien. Genieße dabei die einmalige Naturlandschaft des Elbsandsteingebirges mit atemberaubenden Aussichten auf die bizarre Felsenwelt.
Wichtig: Festes Schuhwerk nicht vergessen!
Eigenanteil: EUR 6
Im Preis inklusive: Wanderung, Fähre, Mittagssnack
JETZT REGISTRIEREN
07.11. I Kennenlern- und Spieleabend
Freitag, 7. November 2025, 18 Uhr
Hast du Lust neue Leute zu treffen, zu quatschen und gemeinsam lustige Spiele zu spielen? Dann komm zu unserem Spieleabend! Von „Dixit“ über „Mensch-ärgere-dich-nicht“ (Hey, Don't Get Angry) bis hin zu „UNO!“ kannst du dich mit neuen Freunden bei spannenden Spielen messen oder auch einfach nur unterhalten. Für Knabberzeug und Getränke haben wir gesorgt. Bring gern dein Lieblingsspiel mit! Wir freuen uns auf dich!
Eigenanteil: kostenfrei
JETZT REGISTRIEREN
14.11. I Semperoper - Ballett "Wings and Feathers"
Freitag, 14. November 2025, 15:30 Uhr
Die Semperoper gilt als eines der schönsten Theaterhäuser der Welt und bietet Opern- und Musikgenuss auf höchstem Niveau.
Bei einer Führung erfährst du zunächst mehr über die bewegte Geschichte und beeindruckende Architektur des Hauses und erhältst Einblicke in Opernalltag und Bühnentechnik. Nach einem kleinen Snack genießen wir gemeinsam die zweiteilige Tanzaufführung "Wings and Feathers" mit Choreografien von Stephanie Lake und Akram Khan.
Eigenanteil: EUR 7
Im Preis inklusive: Führung, Ballettaufführung, Snack
JETZT REGISTRIEREN
15.11. I Bautzen - Hauptstadt der Sorben
Samstag, 15. November 2025
Witajće k nam! – So begrüßt man sich in Budyšin - Bautzen auf Sorbisch. Doch nicht nur die sorbische Kultur ist einzigartig, sondern auch das mittelalterliche Flair der engen Gassen und vielen Türme. Bei einem Stadtrundgang erfährst du mehr über die mehr als 1.000-jährige Stadtgeschichte und den weltberühmten Bautzner Senf. Anschließend besuchen wir eines der gefürchtetsten Gefängnisse der ehemaligen DDR – die Stasi-Haftanstalt Bautzen II.
Eigenanteil: EUR 7
Im Preis inklusive: Stadtführung, Führung Gedenkstätte, Mittagessen
JETZT REGISTRIEREN
19.11. I "Cultures Connect" @TUD
Mittwoch, 19. November 2025, 16 Uhr (Feiertag, keine Vorlesungen)
Bei diesem interkulturellen Event erfährst du in lockerer Atmosphäre bei kulturellen Vorführungen, witzigen Spielen oder landestypischer Musik mehr über die Kulturen und Traditionen in den Heimatländern deiner Kommilitonen.
Auch traditionelle Gerichte gibt es zu verkosten.
Gern kannst du auch kleine Snacks aus deinem Heimatland zum Probieren mitbringen! Oder vielleicht möchtest du auch mal einen Länderabend für dein Heimatland ausrichten? Wir unterstützen dich dabei!
Eigenanteil: Eintritt frei
Ort: Fritz Foerster-Bau, Raum FOE 101, Mommsenstr. 6
JETZT REGISTRIEREN
21.11. I Konzert Dresdner Philharmonie - abgeFRACKt!
Freitag, 21. November 2025, 17:30 Uhr
Klassik mal anders! Mit „abgeFRACKt“ erlebst du die Dresdner Philharmonie in einem kurzen, knackigen einstündigen Format. „Die Planeten“ nimmt dich mit auf eine musikalische Reise durch unser Sonnensystem. Statt trockener Astronomie erweckt Gustav Holst die verschiedenen Planeten mit dramatischen und aufregenden Klängen zum Leben. Jeder Planet hat seine eigene Stimmung – von der Energie des wilden Jupiters bis zur geheimnisvollen Stille von Neptun. Vor dem Konzert stimmen wir uns mit einem gemeinsamen Getränk auf dieses besondere Musikerlebnis ein.
Eigenanteil: EUR 5
Im Preis inklusive: Konzertticket, Softgetränk
JETZT REGISTRIEREN
24.11. I Zaubershow & Sternebasteln
Montag, 24. November 2025, 18:30 Uhr
Zwei Highlights an einem Abend! Um uns auf die Magie der Weihnachtszeit einzustimmen, lassen wir uns zunächst von dem in Paris geborenen Zauberkünstler Matthieu Anatrella mit seiner magischen Show verzaubern. Wir garantieren spannende und charmante Magie mit einem liebenswerten französischen Akzent! Mit etwas Papier, Tee und Weihnachtsgeschichten machen wir es uns anschließend gemütlich und üben unsere Fingerfertigkeiten, um unsere Fenster weihnachtlich mit Sternen zu schmücken – denn zum Zauber der Weihnacht gehört bei uns in Deutschland auch das Basteln.
Eigenanteil: kostenfrei
Inklusive: Zaubershow, Bastelmaterial, Weihnachtsgebäck
JETZT REGISTRIEREN
27.11. I International Students Meet International Employees
Donnerstag, 27. November 2025 I 19 Uhr Hast du Fragen zum Leben und Arbeiten in Dresden nach dem Studium? Bist du neugierig, welche beruflichen Möglichkeiten sich dir in der Region bieten und wie ein Berufseinstieg in Deutschland gelingen kann? Dann ist dieses Treffen genau das Richtige für dich!
Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe teilen ehemalige internationale Studierende ihre Erfahrungen mit dir und du hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen.
INFOS & Anmeldung
29.11. I Uhrmacherkunst in Glashütte
Samstag, 29. November 2025
Seit mehr als 175 Jahren ist Glashütte ein bedeutendes Zentrum deutscher Uhrmacherkunst – und weltbekannt für seine Luxusuhren! Im Deutschen Uhrenmuseum wirst du die Historie und die Faszination der mechanischen Zeitmessung erleben: Zur Sammlung gehören mehr als 500 einmalige Exponate wie Taschenuhren, Präzisionspendeluhren und Armbanduhren, Marinechronometer, Gangmodelle, historische Werkzeuge und Arbeitsmittel der Uhrmacher aus vergangenen Epochen. Anschließend genießen wir bei einem Bummel über den Weihnachtsmarkt das Flair dieses kleinen Städtchens im Osterzgebirge.
Eigenanteil: EUR 8
Im Preis inklusive: Führung durch das Uhrenmuseum, kleiner Snack auf dem Weihnachtsmarkt
JETZT REGISTRIEREN
30.11. I Volkskunst im Erzgebirge
Sonntag, 30. November 2025
Erlebe die zauberhafte Weihnachtswelt des Erzgebirges und besuche mit uns die berühmte Manufaktur „Wendt & Kühn“, Heimat der weltbekannten Grünhainichener Engel. Bei einer Führung durch die Schauwerkstätten schaust du den Kunsthandwerkern über die Schulter und siehst wie die ikonischen Holzfiguren seit über 100 Jahren mit viel Liebe zum Detail von Hand gefertigt werden. Auf der Bastelstraße kannst du deine Fingerfertigkeit anschließend selbst ausprobieren. Ein Bummel über den kleinen Weihnachtsmarkt rundet unseren Tag ab. Hier findest du vielleicht auch das perfekte Weihnachtsgeschenk.
Eigenanteil: EUR 6
Im Preis inklusive: Werksführung, Basteln, Mittagssnacks
JETZT REGISTRIEREN
05.12. I Plätzchenbacken & Weihnachtsquiz
Freitag, 05. Dezember 2025, 16:45 Uhr
Es riecht nach Weihnachten! Gemeinsam möchten wir in der International Office Bäckerei mit euch typisch deutsche Weihnachtsplätzchen backen. Kneten, ausstechen, verzieren – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Während die Plätzchen im Ofen sind, testen wir bei einem lustigen Weihnachtsquiz euer Wissen rund um internationale Feiertagstraditionen. Naschen der selbstgemachten Leckereien ist natürlich ausdrücklich erlaubt!
Eigenanteil: kostenfrei
Inklusive: Backutensilien, Weihnachtsquiz, Weihnachtsgebäck & Getränke
JETZT REGISTRIEREN
07.12. I Schokoladenmuseum & Filmnachmittag
Sonntag, 07. Dezember 2025
Ein Tag für alle Naschkatzen und Filmfans! Zuerst besuchen wir das Dresdner Schokoladenmuseum und tauchen ein in die süße Welt von Kakao und Pralinen. Wir gießen und verzieren unseren eigenen Lolli und natürlich gibt es auch die eine oder andere Kostprobe! Anschließend machen wir es uns gemütlich und schauen gemeinsam einen klassischen Weihnachtsfilm, um uns perfekt auf die Feiertage einzustimmen. Der ideale Ausflug für einen kalten Dezembertag!
Eigenanteil: EUR 8
Im Preis inklusive: Eintritt, Führung, kleine Schokoladenverkostung und Lolli-Gießen im Museum, Filmvorführung, Mittagssnack
JETZT REGISTRIEREN
13.12. I Leipzig
Samstag, 13. Dezember 2025
Besuche mit uns Leipzig! Die Stadt liegt etwa 120 km westlich von Dresden und ist bekannt für eine belebte Geschichte und lebendige Gegenwart. Zunächst entdeckst du bei einer Stadtführung die historische Altstadt und erfährst dabei auch einiges über den berühmten Komponisten Johann Sebastian Bach. Nach einer Stärkung besuchen wir das Zeitgeschichtliche Forum. Dort erfährst du viel über Leipzig während der DDR-Zeit. Anschließend hast du genügend Zeit über den wunderschönen Leipziger Weihnachtsmarkt zu bummeln.
Eigenanteil: EUR 7
Im Preis inklusive: Stadtführung, Führung Zeitgeschichtliches Forum, Mittagessen
JETZT REGISTRIEREN
14.12. I Schlittschuhlaufen & Standseilbahn
Sonntag, 14. Dezember 2025
Zeit, sich auf dem Eis zu beweisen! Zunächst fahren wir vom Körnerplatz mit der historischen Standseilbahn in den Stadtteil Weißer Hirsch und genießen den atemberaubenden Blick über das winterliche Elbtal von einem der „schönsten Balkone Dresdens“. Nach einem Spaziergang durch das exklusive Dresdner Villenviertel drehen wir ein paar Runden auf Schlittschuhen auf dem Eis. Egal, ob du Profi bist oder zum ersten Mal auf Kufen stehst, der Spaß ist garantiert. Anschließend wärmen wir uns bei einem Kinderpunsch inmitten der malerischen Kulisse des Konzertplatzes wieder auf.
Eigenanteil: EUR 10
Im Preis inklusive: Fahrt Seilbahn, Eintritt und Leihschlittschuhe, kleiner Mittagssnack
JETZT REGISTRIEREN
16.12. I International Students Meet International Employees
Dienstag, 16. Dezember 2025, 19 Uhr
Hast du Fragen zum Leben und Arbeiten in Dresden nach dem Studium? Bist du neugierig, welche beruflichen Möglichkeiten sich dir in der Region bieten und wie ein Berufseinstieg in Deutschland gelingen kann? Dann ist dieses Treffen genau das Richtige für dich!
Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe teilen ehemalige internationale Studierende ihre Erfahrungen mit dir und du hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen.
INFOS & Anmeldung
20.12. I Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Samstag, 20. Dezember 2025
Besuche mit uns den süßesten Ort Sachsens! Wir fahren nach Pulsnitz, das seit Jahrhunderten als die „Pfefferkuchenstadt“ bekannt ist, denn bereits seit 1558 liefern die Pulsnitzer Bäckereien die süßen Köstlichkeiten, ohne die Weihnachten in Deutschland undenkbar ist. Besuche mit uns Europas einziges Pfefferkuchenmuseum und backe und verziere deinen eigenen Lebkuchen. Eine Pfefferkuchenverkostung darf natürlich nicht fehlen!
Eigenanteil: EUR 6
Im Preis inklusive: Eintritt und Führung Pfefferkuchenmuseum, Backen und Verzieren eines Pfefferkuchens, Pfefferkuchen-Verkostung
Link zum Facebook-Event
JETZT REGISTRIEREN
INDIVIDUELLE ANGEBOTE
Orientierungslauf durch die Dresdner Altstadt
Können Sie nur mit einer Karte und einem Kompass den richtigen Weg finden? Zeigen Sie es bei einem Orientierungslauf in der Dresdner Altstadt. Dabei laufen oder gehen Sie nur mit einer Karte gewappnet durch die Altstadt und müssen die richtige Route zwischen verschiedenen Stationen finden. Außerdem beantworten Sie dabei kleine Rätselfragen. Senden Sie uns die richtige Lösung zu und gewinnen Sie tolle Preise!
Genauere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://cloudstore.zih.tu-dresden.de/.../s/5CSYgq2NZ38Djif
Noch mehr Routen in und um Dresden finden Sie auch unter: dresdner-stadt-ol.blogspot.com/p/blog-page.html
ABGELAUFENE VERANSTALTUNGEN
24.09. I Amazing Hunt: Entdecke Dresden wie nie zuvor!
Mittwoch, 24. September, 16 Uhr
Mach dich bereit für ein außergewöhnliches Abenteuer in unserer Stadt! Bei The Amazing Hunt erkundest du Dresden in Teams, folgst spannenden Hinweisen, löst originelle Herausforderungen und entdeckst versteckte Ecken, die selbst Einheimischen oft verborgen bleiben. Unterwegs erfährst du interessante historische Fakten – und lernst ganz nebenbei neue Leute kennen. Die Jagd endet mit einer entspannten Networking-Runde bei Getränken. Wer möchte, kann bei einem zusätzlichen Spiel spannende Dinge über die Kulturen der anderen Teilnehmer*innen erfahren. Das Gewinnerteam sichert sich einen Platz in der InterLokal Hall of Fame!
Eigenanteil: kostenfrei
JETZT REGISTRIEREN
FAQ
Bitte füllen Sie das Online-Anmeldeformular aus und bezahlen Sie anschließend zeitnah den Eigenanteil während der Sprechzeiten im Kulturbüro im International Office. Erst nach der Bezahlung ist der Platz verbindlich gebucht. Bitte bringen Sie zur Bezahlung Ihren Studentenausweis mit. Kartenzahlung ist nicht möglich.
Achtung: Die Plätze werden mit der Online-Anmeldung NICHT reserviert: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Anmelden können sich internationale und deutsche immatrikulierte Studierende der TU Dresden. Das Kulturprogramm für die internationalen Doktoranden und Gastwissenschaftlerinnen wird vom Welcome Center organisiert.
Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie die Kenntnisnahme der AGBs des Kulturbüros.
Die Exkursionen finden zum großen Teil auf Deutsch statt. Die Übersetzung ins Englische (z. B. bei Führungen und Workshops) übernehmen die begleitenden Tutor/innen.
- auf der Webseite des Kulturbüros,
- auf der Facebook-Seite des Kulturbüros und
- im International Office auf der Mommsenstraße 6, 1. Etage.
- Melden Sie sich für unseren Newsletter an!
- Abonnieren Sie unseren Instagram-Kanal!
- Unsere Videos finden Sie auch auf dem YouTube-Kanal der TU Dresden.
Das Exkursionsprogramm bietet jedes Semester ein paar Klassiker und immer auch neue Ausflugsziele. Im Archiv und den Facebook-Events finden Sie Informationen und Fotos zu den vergangenen Veranstaltungen:
Ich möchte dem Kulturbüro im Akademischen Auslandsamt der TUD ganz herzlich für die tollen Möglichkeiten danken, die Stadt Dresden besser kennenzulernen. Die Organisation und Einladung zu den verschiedenen Ausflügen kann man wirklich als Schatz betrachten. Ich denke, es ist nicht selbstverständlich, ins Ausland zu gehen und sofort freundliche und offene Leute zu treffen.
Das Kulturbüro-Mitarbeiterinnen helfen den ausländischen Studenten dir bei der Entdeckung einer neuen Stadt, geben kleine Ratschläge, um jeden Tag mit allen Freuden zu genießen, die die Stadt so geben kann – Ohne das Kulturbüro wäre es wirklich nicht dasselbe! Die Exkursionen und auch die Möglichkeit, Tickets für Konzerte oder andere Aktivitäten zu gewinnen, sind ein Geschenk für mich.
Ich schätze, das gilt für jeden ausländischen Studenten, der an die TU Dresden kommt. Am Kulturbüro schätze ich vor allem die ganze Arbeit und die Art, wie die Dinge organisiert sind. Wenn es noch mehr Veranstaltungen gäbe, würde ich an allen teilnehmen, um Dresden mit noch mehr Spaß und Freude zu genießen!
Als ich in Dresden ankam, um mein Erasmus-Semester zu beginnen, war ich ziemlich verloren und allein. Ich hatte hier keine Freunde und wusste nicht wohin mit mir. Im Grunde das normale Gefühl, das jeder erlebt, wenn er in ein neues Land kommt.
Als ich am Informationstag des Akademischen Auslandsamts zum ersten Mal das Plakat des Kulturbüros gesehen habe, muss ich zugeben, dass ich ein wenig misstrauisch, aber gleichzeitig neugierig war. Manchmal kann ich sehr schüchtern und stur sein, aber dann dachte ich: "Warum nicht? Ich werde mich auf dieses Abenteuer einlassen und mich für ein paar Exkursionen anmelden".
Also habe ich die Willkommensfahrt mit der DVB-Straßenbahn ausprobiert und war wirklich erstaunt! alle waren sehr freundlich und enthusiastisch und in nur einer Stunde ( unterwegs in unserer Studentenstraßenbahn durch die schöne Stadt Dresden) wusste ich, dass ich die richtige Entscheidung getroffen hatte. Ein paar Tage später beschloss ich, mich für alle Kulturbüro-Fahrten dieses Wintersemesters anzumelden. Und ich muss sagen, dass ich es absolut nicht bereue.
Meiner Meinung nach war die beste Reise die nach Berlin. Wir haben so viele Dinge in nur vier Tagen gesehen und der Preis (nur 90 Euro alles Inklusive) war lächerlich – angesichts der Tatsache, dass alles so gut geplant und organisiert war. Jeden Tag war ich mehr und mehr erstaunt, auch wenn das Wetter ziemlich schlecht und kalt war. Jeden Tag gab es einen neuen Grund, aufzustehen und den Tag auf bestmögliche Weise zu beginnen: mit dem riesigen Frühstücksbuffet des Hotels. Ich mache nur Spaß, aber es ist wahr 😊
Die Mädchen, die für das Kulturbüro arbeiten, sind wie Engel (ja, genau wie die drei Engel von Charlie J). Sie sind immer so enthusiastisch und hilfsbereit und geben uns Ratschläge und Tipps über Freizeitaktivitäten oder das Leben in Dresden allgemein. Sie haben immer ein großes Lächeln zu verschenken, auch wenn es eiskalt ist und in Strömen regnet. Ja, wir hatten nicht viel Glück, was das Wetter angeht.
Bei all diesen Reisen habe ich großartige Orte in Sachsen gesehen, Orte, von denen ich nicht einmal wusste, dass sie existierten. Ich war erstaunt über Burgen, Erzählungen, Ballett, Geschichte, Museen und die atemberaubende Natur dieser wunderschönen Region .
Das Wichtigste war, dass ich so viele neue Leute kennengelernt habe, die aus verschiedenen Ländern und Kulturen stammen und alle möglichen Sprachen sprechen. Ich öffnete mich, probierte viele neue Dinge aus und tat mein Bestes, um jeden Moment zu genießen. Auch wenn mein Zuhause Tausende von Kilometern weit weg war, hatte ich mit diesen Wochenendplänen nie Heimweh oder fühlte mich allein, weil ich eine neue internationale Familie gefunden hatte.
Auch wenn meine Woche stressig oder voller Unterricht und neuer Herausforderungen war, fühlte ich mich während dieser Reisen wirklich frei und glücklich. Ich wusste, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe, nach Dresden zu kommen.
Last but not least: Was kann man zum Essen sagen? Ich habe so viele verschiedene und köstliche Dinge aus der ganzen Welt probiert. Mehr, als ich mir je hätte vorstellen können. Vom super klassischen deutschen Schnitzel in einer mittelalterlichen Burg, über das vegane Essen des Hipster-Restaurants in Leipzig bis zum klassischen, deutschen Weihnachtsessen.
Mein Tipp für alle: Einfach rechtzeitig anmelden und bereit sein für eine Überraschung!
Bis nächstes Semester!
Das war die Internationale Weihnachtsfeier 2017. © Salt & Pepper Photography
Ein Höhepunkt im Veranstaltungsjahr der Universität ist die Internationale Weihnachtsfeier der TU Dresden.
Eindrücke von den vergangenen Feiern finden Sie auf der Webseite zur Weihnachtsfeier (siehe Link oben).
Zum Ende des Semesters wollen wir Ihre besten Schnappschüsse von den Exkursionen sehen! Zeigen Sie diese beim Fotowettbewerb und gewinnen Sie tolle Preise!
Alle Infos gibt's in den Facebook-Events und im TUD-Kalender. Wenn Sie außerhalb von Facebook teilnehmen möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail.
Das Kulturbüro der TU Dresden dankt dem Studentenwerk Dresden für die Unterstützung des Wettbewerbs.
Diese Frage stellen wir jedes Semesterende bei unserer Online-Umfrage. Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit und gewinnen Sie einen Gutschein für die kommenden Kulturbüro-Exkursionen im Wert von 5 Euro oder ein TUD-Merchandise-Set.
Aktuelle Infos finden Sie auch in den Kulturbüro Facebook-Events.
Das Beste: Sie können auch gewinnen, wenn Sie noch nicht bei einer Exkursion dabei waren!
Kontakt

Kulturbüro im International Office
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau
SG 8.3 International Office, Kulturbüro, Raum 157
Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
SG 8.3 International Office
Kulturbüro, Raum 157
Frau Kožica
Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Öffnungszeiten:
Termine nach vorheriger Vereinbarung.
Die Veranstaltungen werden gefördert vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes (AA).