Kulturprogramm im Sommersemester 2018
Das waren unsere Exkursionen für Studierende der TU Dresden im Sommer 2018. © Kulturbüro im AAA der TU Dresden

© Katja Springer

© Orianne Bargain

© Feline Waschneck

© Anna Gromykina

© Dirk Dünnebeil

© Feline Waschneck

© Feline Waschneck

© Maria Völzer

© Maria Völzer
Wie hat dir unser Programm gefallen? Diese Frage stellen wir jedes Semesterende bei unserer Online-Umfrage. Nimm dir drei Minuten Zeit und gewinne einen Gutschein fürs Kulturbüro im Wert von 5 Euro oder ein TUD-Merchandise-Set.
Das Beste: Du kannst uns deine Meinung auch sagen, wenn du noch nicht bei einer Exkursion dabei warst!
Zum Ende des Semesters wollen wir eure besten Schnappschüsse von den Exkursionen sehen! Zeigt sie uns beim Fotowettbewerb und gewinnt tolle Preise!
Alle Infos gibt's im Facebook-Event und im TUD-Kalender. Wenn du außerhalb von Facebook teilnehmen möchtest, schick uns bitte einen Download-Link per E-Mail.
Der Wettbewerb wird unterstützt vom Studentenwerk Dresden.
Das Kulturprogramm und die Anmeldung für das Sommersemester beginnen im April.
Alle Infos zu den Veranstaltungen findet ihr auf dieser Seite. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail (siehe unten). Die erste Sprechstunde findet am Dienstag, 10. April 2018, im Kulturbüro im AAA (BSS 669, Strehlener Straße 24) statt.
Wollt ihr wissen, welche Veranstaltungen es im letzten Jahr gab? Dann schaut euch auf unserer Webseite das Programm und Fotos vom vergangenen Sommersemester 2017 und vom Wintersemester 2017/18 an (siehe auch Archiv weiter unten auf dieser Seite).
INFORMATIONSTAG DES AKADEMISCHEN AUSLANDSAMTES FÜR INTERNATIONALE STUDIENANFÄNGER
Am Donnerstag, 5. April, lernt ihr viele wichtige Personen und Organisationen kennen, die euch helfen, euer Studium an der TU Dresden erfolgreich zu meistern. Vor allem die Tutoren werden euch beim Studienstart unterstützen. Beim Infomarkt stellen sich viele studentische Initiativen und auch das Kulturbüro-Team vor.
Mehr Infos gibt's in den News der TU Dresden.
+++ AUSGEBUCHT +++
DRESDEN VON OBEN - TURMAUFSTIEG FRAUENKIRCHE
Lernt mit uns eines der Wahrzeichen von Elbflorenz kennen, die Frauenkirche! Am Sonntag, 22. April 2018, laden wir euch auf einen Aufstieg in die Kuppel samt Führung und zur Besichtigung des Kircheninnenraums ein. Im Anschluss genießen wir gemeinsam Kaffee und Kuchen in einem Café und können uns über das Leben in Deutschland austauschen.
Eigenanteil: 3 Euro
Im Preis enthalten: Turmaufstieg auf die Frauenkirche mit Führung, gemeinsames Kaffeetrinken
Link zum Facebook-Event
+++ AUSGEBUCHT +++
TAGESAUSFLUG NACH ZWICKAU - WIEGE DER SÄCHSISCHEN AUTOMOBILINDUSTRIE
Am Sonnabend, 28. April 2018, zeigen wir euch die Automobilstadt Zwickau. Nicht nur für Auto- und Technikfreunde! Bei einer Führung im Horch-Museum erfahren wir mehr über die sächsische Automobilgeschichte nach dem zweiten Weltkrieg. Nach dem gemeinsamen Mittagessen können wir die Stadt bei einem Spaziergang entdecken.
Eigenanteil: 8 Euro
Im Preis enthalten: Führung im Horch-Museum, Mittagessen im Restaurant
Link zum Facebook-Event
SPORT- UND SPIELTAG IM GROßEN GARTEN
Am Sonnabend, 5. Mai 2018, werdet ihr selbst aktiv! Bringt euer Lieblingsspiel und eine Picknickdecke mit in den Park! Bei den verschiedenen Spielen lernt ihr neue Freunde kennen und könnt für die anderen StudentInnen eine Köstlichkeit aus eurem Land mitbringen.
Kein Eigenanteil, Anmeldung per E-Mail
Link zum Facebook-Event

Goethe und Schiller in Weimar
+++ AUSGEBUCHT +++
THÜRINGEN - EIN WOCHENENDAUSFLUG IN DIE DEUTSCHE GESCHICHTE
Auf unserem Wochenendausflug vom 10.-13. Mai 2018* fahren wir gemeinsam auf den Spuren der deutschen Geschichte nach Thüringen. Zuerst geht es hoch auf die Wartburg, wo Martin Luther vor 500 Jahren das Neue Testament ins Deutsche übersetzte, danach fahren wir mit euch in die Tiefe eines Salzbergwerks. Nicht weit entfernt liegt die Landeshauptstadt Erfurt mit dem größten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern Europas. Diese romantische Seite wollen wir bei einem Stadtrundgang kennenlernen. Aber auch ein Ausflug nach Weimar darf nicht fehlen! Die Stadt Weimar ist weltbekannt für Kultur, Kunst und Musik. Dazu zählt die „Weimarer Klassik“ geprägt durch die beiden berühmten Dichter Goethe und Schiller, sowie der Beginn des modernen Designs durch die Kunstschule des „Bauhauses“.
* Donnerstag, der 10.5.18, ist Christi Himmelfahrt, ein Feiertag in Deutschland.
Eigenanteil: 90 Euro
Im Preis enthalten: Fahrten mit der Deutschen Bahn, Übernachtung mit Halbpension, Führung auf der Wartburg, Besuch einer Salzmine mit Führung, Altstadtführung in Erfurt mit Besuch der Katakomben im Petersberg, Stadtführung in Weimar und vorr. Besuch der Anna-Amalia-Bibliothek
Link zum Facebook-Event

Der Erfurter Dom ist eine Reise wert!
THARANDTER WALD - ENTDECKUNGEN IM FORSTBOTANISCHEN GARTEN DER
TU DRESDEN
Am Sonnabend, 26. Mai 2018, entdecken wir mit euch einen Wald ganz nah bei Dresden, der mit Bergen und Bäumen eine schöne Abwechslung zur Stadt bietet. Zuerst besichtigen wir den Forstbotanischen Garten der TU Dresden, auch bekannt als Sächsisches Landesarboretum. Diese Ausbildungsstätte für die Studierenden der Forstwissenschaften ist schon über 200 Jahre alt und beherbergt viele heimische und exotische Pflanzen. Nach einer Stärkung beim gemeinsamen Mittagessen erkunden wir die vielfältige und erholsame Umgebung bei einer kleinen Wanderung.
Eigenanteil: 8 Euro
Im Preis enthalten: Führung durch den Forstbotanischen Garten, gemeinsames Mittagessen, Wanderung durch den Tharandter Wald
Link zum Facebook-Event

Erfahrt mehr über die traditionellen Handwerkskünste, zum Beispiel Klöppeln
GESCHICHTEN VON SORBEN UND SACHSEN IM VOLKSKUNSTMUSEUM
In Sachsen gibt es eine Vielfalt von lokalen und regionalen Traditionen, Dialekten und kulinarischen Besonderheiten. Besonders das Kunsthandwerk gibt einen Einblick in den Alltag der Menschen, die hier lebten und leben. Am Sonntag, 27. Mai 2018, könnt ihr bei einer Führung im Museum für Sächsische Volkskunst alle an einem Ort kennenlernen: bezaubernde Schnitzereien aus dem Erzgebirge, farbenfrohe Textilien aus der Lausitz, prachtvolle Trachten der Sorben und virtuose Spitzen aus dem Vogtland – dazu bemalte Möbel, reich verzierte Keramik und eine ungewöhnlich vielfältige Sammlung historischen Spielzeugs. Nach dem Museumsbesuch haben wir Zeit für einen Kaffeeklatsch über neue und alte Traditionen in unseren Ländern.
Eigenanteil: 4 Euro
Im Preis enthalten: Eintritt und Führung im Museum für Sächsische Volkskunst, gemeinsames Kaffeetrinken
Link zum Facebook-Event
Am Dienstag, 29. Mai 2018, beginnen die 27. DRESDNER STUDENTENTAGE mit dem INFOTREFF KULTUR an der Alten Mensa in der Mommsenstraße. Hier präsentieren sich die künstlerischen Gruppen, die Dresdner Studentenclubs und kulturelle Einrichtungen der Landeshauptstadt Dresden, wie Theater und Museen, mit ihren aktuellen Programmen und Angeboten. Das Kulturbüro im Akademischen Auslandsamt ist auch dabei und freut sich von 10.30 bis 14.30 Uhr auf euren Besuch.
Mehr Informationen zu den Dresdner Studententagen vom 29. Mai bis 15. Juni 2018 gibt es auf der Webseite www.dresdner-studententage.de.
SAURIERPARK KLEINWELKA -
ZEITREISE INS JURA
Eine Reise in die Vergangenheit unternehmen wir mit euch am Sonnabend, 02. Juni 2018. Etwa 230 Millionen Jahre vor unserer Zeit lebten im Saurierpark Kleinwelka wahrscheinlich die Vorbilder für die über 200 Riesenechsen, die den Saurierpark bei Bautzen heute bevölkern. Auf einer Führung durch den größten Park dieser Art in Deutschland lernt ihr die wichtigsten Vertreter der ausgestorbenen Spezies kennen, bevor ihr beim gemeinsamen Mittagessen Gelegenheit habt, euren Lieblingsdino zu wählen.
Eigenanteil: 8 Euro
Im Preis enthalten: Anreise, Eintritt und Führung im Dinosaurierpark, gemeinsames Mittagessen
Link zum Facebook-Event

Wohnhäuser für die Arbeiter der Hellerauer Werkstätten im Jahr 1911
+++ AUSGEBUCHT +++
GARTENSTADT HELLERAU -
SOZIALE UTOPIE DER MODERNE
Vor 100 Jahren wurden im Zuge der industriellen Revolution die Städte größer aber dadurch nicht unbedingt weniger schön! Perfektes Beispiel hierfür ist die Gartenstadt Hellerau in Dresden, die als Modell für die soziale Utopie und moderne Architektur zu Beginn des 20. Jahrhunderts gilt. Am Sonnabend, 9. Juni 2018, könnt ihr mit uns die erste deutscheGartenstadt bei einer Führung entdecken. Dann gibt es ein gemeinsames Mittagessen und am Nachmittag könnt ihr die Verschmelzung aus Natur und Stadt weiter genießen.
Eigenanteil: 7 Euro
Im Preis enthalten: Führung durch die Gartenstadt Hellerau, Besichtigung und gemeinsames Mittagessen im Festspielhaus Hellerau
Link zum Facebook-Event
INTERNATIONALES STUDENTENTEAM BEIM DRACHENBOOTRENNEN
Kommt und feuert uns an!
Rennen am Sonntag, 24.6.18, ab 14:00 Uhr, am Blauen Wunder
Zuschauer benötigen eine Eintrittskarte. Informationen zu Preisen und VVK-Stellen gibt's auf der Seite des Elbhangfest. Mehr Details zu unserem Team TUD InterShip finden sich im Facebook-Event.

18 Plätze sind im Boot. Welcher ist deiner?
+++ AUSGEBUCHT +++
Sportler aufgepasst! Auch diesen Sommer könnt ihr beim traditionellen Drachenbootrennen beim Elbhangfest im internationalen Studententeam um den Pokal rudern! Vorkenntnisse im Paddeln sind nicht notwendig. Der Spaß steht im Vordergrund.
An drei Sonntagen hintereinander werden wir trainieren und paddeln. Am 10. und 17. Juni 2018, absolvieren wir unsere Trainingsstunden auf dem Wasser und im Trockenen. Am Elbhangfest-Wochenende, 23.-24. Juni 2018, wird's ernst beim Pokalrennen und ihr habt die Möglichkeit euer Können unter Beweis zu stellen!
Wichtig: Ihr müsst zu allen drei Terminen dabei sein. Der Renntag für Studententeams wird bald bekannt gegeben, wahrscheinlich Sonntag, 24.6.18.
Wir planen nicht umzukippen, aber alle TeilnehmerInnen müssen schwimmen können.
Eigenanteil: 20 Euro
Bezahle bis 15. Mai und deine T-Shirts haben garantiert deine Größe!
Im Preis enthalten: Startgebühr und Trainingseinheiten, Team-T-Shirt und Elbhangfest-T-Shirt, Eintritt zum Elbhangfest (Fr-So), Snacks bei Training und Wettkampf
Link zum Facebook-Event
+++ AUSGEBUCHT +++
BÖHMISCHE SCHWEIZ - WANDERUNG DURCH DAS ELBSTANDSTEINGEBIRGE
Am Sonnabend, 30. Juni 2018, geht es endlich auf eine Wanderung durch den Nationalpark an der deutsch-tschechischen Grenze. Dort entdecken wir die einzigartige Schönheit der Böhmischen Schweiz und das beeindruckende Elbsandsteingebirge. Nach unserer Wanderung durch die Natur stärken wir uns bei einem gemeinsamen Mittagessen, bevor es mit dem Kahn durch eine Klamm geht.
Eigenanteil: 8 Euro
Im Preis enthalten: Wanderung durch das Elbsandsteingebirge, gemeinsames Mittagessen, Kahnfahrt
Link zum Facebook-Event

Schöner Ausblick in der Sächsischen Schweiz. Wie schön muss es dann erst in der Böhmischen sein!

Kulturbüro im International Office
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau
SG 8.3 International Office, Kulturbüro, Raum 157
Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
SG 8.3 International Office
Kulturbüro, Raum 157
Frau Kožica
Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Öffnungszeiten:
Termine nach vorheriger Vereinbarung.