Kulturprogramm im Wintersemester 2016/17

© Christine Elmer

© Christine Elmer

© Frauke Wetzel

© Maria Völzer

© Maria Völzer

© Maria Völzer

© Maria Völzer

© Maria Völzer

© PP Frommhagen
Das Kulturprogramm und die Anmeldung für das Wintersemester beginnen im Oktober.
Alle Infos zu den Veranstaltungen findet ihr unten auf dieser Seite. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail (siehe unten).
Wollt ihr wissen, welche Veranstaltungen es im letzten Jahr gab? Dann schaut euch auf unserer Webseite das Programm vom vergangenen Sommersemester 2016 und vom Wintersemester 2015/16 an.
Zum Ende des Semesters wollen wir eure besten Schnappschüsse von den Exkursionen sehen! Zeigt sie uns beim Fotowettbewerb und gewinnt tolle Preise!
Alle Infos gibt's im Facebook-Event und im TUD-Kalender. Wenn du außerhalb von Facebook teilnehmen möchtest, schick uns bitte eine E-Mail.
Der Wettbewerb wird unterstützt vom Studentenwerk Dresden.
Wir haben drei Gewinner! Herzlichen Glückwunsch an Anastasia, Aner und Arda!
Wie hat dir unser Programm gefallen? Diese Frage stellen wir jedes Semesterende bei unserer Online-Umfrage. Nimm dir fünf Minuten Zeit und gewinne einen Gutschein fürs Kulturbüro im Wert von 5 Euro.
Das Beste: Du kannst uns deine Meinung auch sagen, wenn du noch nicht bei einer Exkursion dabei warst!
Informationstag des Akademischen Auslandsamtes für internationale Studienanfänger
Am Dienstag, 4. Oktober, lernt ihr viele wichtige Personen und Organisationen kennen, die euch helfen, euer Studium an der TU Dresden erfolgreich zu meistern. Vor allem die Tutoren werden euch beim Studienstart unterstützen. Das Kulturbüro-Team stellt sich auch vor und bringt Tickets für die DVB-Willkommensfahrt am 22. Oktober mit.
Mehr Infos gibt's im Kalender der TU Dresden.
Hellerau – der Name dieses Dresdner Stadtteils steht für den modernen und zeitgenössischen Tanz vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Er ist mit so berühmten Persönlichkeiten wie Mary Wigman, Gret Palucca und William Forsythe verbunden. Am Sonnabend, 15.Oktober, laden wir euch ein, das Festspielhaus Hellerau architektonisch aber auch inhaltlich zu entdecken. An diesem Abend könnt ihr nach einem einführenden Gespräch bei dem Tanzabend „Linie 08 – Looking for something“ die aktuelle Dresdner Szene bei drei kurzen Stücken kennenlernen.
Eigenanteil: 3,00 Euro (Bezahlung bis 11.10.16)
Im Preis enthalten: Führung durch das Festspielhaus-Gelände, einführendes Gespräch mit der Programmleiterin, Tanzabend „Linie 08 – Looking for something“
Link zum Facebook-Event
Zum Semesterbeginn laden euch das Kulturbüro, die DVB und der FSR Verkehrswissenschaften am Sonnabend, 22.10.2016, zu einer ganz besonderen Entdeckungstour durch die Studienstadt Dresden ein. Mit einer Straßenbahn lernt ihr verschiedene Stadtteile und Sehenswürdigkeiten kennen, die ihr später auf eigene Faust erkunden könnt. Das Kulturbüro-Team gibt euch auf der Fahrt dazu ganz persönliche Tipps.
Teilnahme kostenlos und ohne E-Mail-Anmeldung
Dein Ticket bekommst du beim dem Informationstag für internationale Studienanfänger, 4.10.16, 13.00 Uhr im HSZ oder ab 6.10.16 zu den Öffnungszeiten im Kulturbüro.
Link zum Facebook-Event
Vom 28. bis 31. Oktober fahren wir gemeinsam auf den Spuren der deutschen Geschichte nach Thüringen. Die Stadt Weimar ist weltbekannt für Kultur, Kunst und Musik. Dazu zählt die „Weimarer Klassik“ geprägt durch die beiden berühmten Dichter Goethe und Schiller, sowie der Beginn des modernen Designs durch die Kunstschule des „Bauhauses“. Aber auch der Nationalsozialismus hinterließ nah bei Weimar in Buchenwald seine Spuren.
Nicht weit entfernt liegt die Landeshauptstadt Erfurt mit dem größten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern Europas. Diese romantische Seite wollen wir mit einer historischen Straßenbahn entdecken.
Eigenanteil: 95,00 Euro (Bezahlung bis 20.10.16)
Im Preis enthalten: Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus, Übernachtung mit Halbpension, Besichtigung des Goethe-Wohnhaus und Goethemuseum, Bauhaus-Stadtspaziergang in Weimar, Besuch der Gedenkstätte Buchenwald, Bowlingabend, Stadtrundfahrt mit der historischen Straßenbahn in Erfurt
Link zum Facebook-Event
+++ AUSGEBUCHT +++
Vogtlandreise von der Drachenhöhle bis in die Stadt der Spitze
Das Vogtland ist eine Region im Grenzgebiet von Bayern, Sachsen, Thüringen und Tschechien. Am Sonnabend, 5. November, machen wir uns auf den Weg in zwei Städte der idyllischen Region: Syrau und Plauen. Zuerst begeben wir uns in die geheimnisvolle Welt der Drachenhöhle in Syrau und werden verschiedenste Arten von Tropfsteinen und kristallklaren Seen erleben. Mit dem Bus geht es weiter nach Plauen in Deutschlands einzigstes Spitzenmuseum. Hier könnt ihr die meisterhafte „Plauener Spitze“ bewundern, die bei Liebhabern exklusiver Mode, Heimtextilien und edlen Accessoire weltweit bekannt ist.
Eigenanteil: 8,00 Euro (Bezahlung bis 18.10.16)
Im Preis enthalten: Besichtigung der Drachenhöhle Syrau, Bustransfer nach Plauen, Mittagessen, Besuch des Spitzenmuseums, Stadtspaziergang durch Plauen.
Link zum Facebook-Event

Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
In der Albertstadt in Dresdens Norden befand sich eine der größten Garnisonsstädte Deutschlands. Daran erinnert heute das Militärhistorische Museum der Bundeswehr (MHMBW), dem wir am Donnerstag, 10. November, einen Besuch abstatten. Hinter seiner gleichzeitig historischen und modernen Fassade untersucht das Museum in einer zeitgemäßen Ausstellung die Auswirkungen von Krieg und Waffengewalt auf die Gesellschaft. Diese lernen wir bei einer Führung besser verstehen. Einige Gebäude in der Albertstadt werden noch heute militärisch genutzt und die Offizierschule des Heeres öffnet ihre Türen für euch.
Eigenanteil: 3,00 Euro(Bezahlung bis 20.10.16)
Im Preis enthalten: Führung im MHMBW, gemeinsames Kaffeetrinken in der Kaserne, Besuch der Offizierschule des Heeres
Link zum Facebook-Event
+++ AUSGEBUCHT +++
Wenn von sächsischen Kurfürsten die Rede ist, denken alle an August den Starken, doch nur wenige kennen August Herzog von Sachsen. Er setzte sich im 16. Jahrhundert mit dem Bau von Schloss Augustusburg ein bleibendes Denkmal. Am Sonnabend, 12. November, fahren wir mit der Erzgebirgsbahn durch das romantische Zschopautal bis zum einen der schönsten Renaissanceschlösser Mitteleuropas. Bei der Besichtigung erfahren wir Wissenswertes und Überraschendes aus der Schlossgeschichte. Bevor wir uns mit Köstlichkeiten aus der Schlossküche verwöhnen lassen, steigen wir auf den Aussichtsturm und genießen den fantastischen Ausblick aufs Erzgebirge.
Eigenanteil: 8,00 Euro (Bezahlung bis 25.10.2016)
Im Preis enthalten: Fahrt mit der historischen Standseilbahn, Besichtigung des Schloss Augustusburg mit Aussichtsturm, Mittagessen im Schlossrestaurant, Museumseintritt
Link zum Facebook-Event
München – Weltstadt mit Herz
Ob gemütlich im Hofbräuhaus, sportlich am Olympiapark oder technisch im BMW-Museum – München bietet etwas für jeden Geschmack! Mit seiner Mischung aus bayrischer Tradition und Großstadtflair ist München eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Auf unserer Herbstferienfahrt vom 16. bis 20. November zeigen wir dir München mit all seiner Vielfalt: Neben den Besichtigungstouren, einer Stadtrundfahrt, bayrischer Tradition und Essen wird das Highlight der Exkursion sicherlich der Tagesauflug zum Märchenschloss Neuschwanstein. Also besucht mit uns für ein langes Wochenende im November die Weltstadt mit Herz!
Eigenanteil: 125,00 Euro (Bezahlung bis 01.11.16)
Im Preis enthalten: Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus, Übernachtung mit Halbpension, Stadtrundfahrt, Tagesausflug zum Schloss Neuschwanstein, Olympiaturm, BMW-Museum, Deutsches Museum / Dokumentationszentrum „Braunes Haus", alle Führungen und Besichtigungen sind im Preis enthalten
Link zum Facebook-Event
+++ AUSGEBUCHT +++
Am Sonntag, 27. November, unternehmen wir einen Ausflug ins Weihnachtsland! In Annaberg-Buchholz kannst du mit uns die Faszination der echten erzgebirgischen Weihnacht erleben. Wir besichtigen eine Ausstellung mit den berühmten Holzschnitzereien, probieren typische erzgebirgische Spezialitäten und können am ersten Advent der festlichen Musik auf dem Weihnachtsmarkt lauschen. Der Höhepunkt ist der Besuch des ältesten Schmiedemuseums in Deutschland. Vor euren Augen schmieden die Hammergesellen des „Frohnauer Hammer“ das glühende Eisen!
Eigenanteil: 8,00 Euro (Bezahlung bis 10.11.2016)
Im Preis enthalten: Besuch der Ausstellung „Manufaktur der Träume“, gemeinsames Mittagessen, Besichtigung des Schmiedemuseums „Frohnauer Hammer“
Link zum Facebook-Event

Internationale Weihnachtsfeier der TU Dresden im HSZ am 2.12.16
Am Freitag, 2. Dezember, verwandelt sich bei der Internationalen Weihnachtsfeier der TU Dresden das Hörsaalzentrum an der Bergstraße 64 dank vieler internationaler Weihnachtswichtel wieder in eine Partymeile vom Foyer bis zum Audimax. Der Abend beginnt mit einem internationalen Weihnachtsmarkt mit exotischen Speisen und Musik. Später erwartet Sie ein buntes Kulturprogramm mit Beiträgen aus aller Welt. Anschließend sorgt der DJ bis spät in die Nacht für anhaltendes Partyfeeling.
+++ AUSGEBUCHT +++
Freiberg wird die Silberstadt Deutschlands genannt – und das nicht ohne Grund: Über 5000 Tonnen wertvolles Silber wurden im Laufe der Jahre aus den unterirdischen Bergwerken geholt. Das Besucherbergwerk Freiberg hat eine über 800 Jahre alte Tradition und wird noch heute als Forschungs- und Lehrbergwerk genutzt. Am Sonnabend, 10. Dezember, begeben wir uns in 150 Meter Tiefe und entdecken gemeinsam die Geschichte des Altbergbaus des 19. und 20. Jahrhunderts. Bergmännische Traditionen erleben wir anschließend auch unter freiem Himmel auf dem Freiberger Christmarkt, einem der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands.
Eigenanteil: 8,00 Euro (Bezahlung bis 24.11.16)
Im Preis enthalten: Grubentour im Besucherbergwerk Freiberg, gemeinsames Mittagessen, Besuch des Freiberger Christmarkts
Link zum Facebook-Event
In Adventsstimmung wollen wir uns am Mittwoch, 14. Dezember, mit einem Besuch in der Weihnachtsausstellung im Museum für Sächsische Volkskunst bringen. Hier können wir nicht nur bei einer Führung die hiesigen Traditionen kennenlernen, sondern beim Gestalten von Weihnachtsschmuck gemeinsam mit Profis aus dem Erzgebirge selbst zu Künstlern werden.
Eigenanteil: 5,00 Euro (Bezahlung bis 29.11.16)
Im Preis enthalten: Eintritt und Führung durch die Ausstellung, Workshop Weihnachtsbastelei
Link zum Facebook-Event
+++AUSGEBUCHT +++
Am Sonnabend, 17. Dezember, verabschieden wir uns für die Weihnachtsferien von euch mit einem Besuch der Eisdisko. Zeigt uns, was ihr und eure Schlittschuhe draufhabt und tanzt mit uns einen Abend lang auf dem Eis!
Eigenanteil: 3,00 Euro (Bezahlung bis 6.12.16)
Im Preis enthalten: Eintritt Eisdisko, Ausleihe Schlittschuhe
Link zum Facebook-Event

Kulturbüro im International Office
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau
SG 8.3 International Office, Kulturbüro, Raum 157
Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
SG 8.3 International Office
Kulturbüro, Raum 157
Frau Kožica
Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Öffnungszeiten:
Termine nach vorheriger Vereinbarung.