Kulturprogramm im Wintersemester 2022
Die Veranstaltungen im Wintersemester 2022/23 haben Sie leider verpasst. Aktuell planen wir viele tolle Exkursionen für das Sommersemester! Diese werden wir ab Mitte März veröffentlichen. Registrieren Sie sich möglichst mindestens 2 Wochen vor der Veranstaltung per Email und zahlen Sie den Eigenenteil zu unseren Sprechstunden. Aktuelle Informationen erhalten Sie über unseren Newsletter oder auf unserer Facebook-Seite.
Inhaltsverzeichnis
ABGELAUFENE VERANSTALTUNGEN
Informationstag für internationale Studierende
Freitag, 30. September 2022
Lernen Sie viele wichtige Personen und Organisationen kennen, die Ihnen helfen, das Studium an der TU Dresden erfolgreich zu meistern. Vor allem die Tutoren werden Sie beim Studienstart unterstützen. Beim Infomarkt stellen sich viele studentische Initiativen und auch das Kulturbüro-Team vor.
Wo? - Hörsaalzentrum, Bergstraße 64
16.10. I Tram-Willkommenfahrt mit der DVB
Sonntag, 16. Oktober 2022
Traditionell beginnt das Semesterprogramm in einer gelben Straßenbahn der DVB. Bei einer exklusiven Stadtrundfahrt mit dem Kulturbüro-Team lernen Sie Dresdens Highlights kennen und erhalten nützliche Insidertipps. Teilnahme kostenlos, auch für Freunde, internationale GastwissenschaftlerInnen und deutsche KollegInnen.
Eigenanteil: Eintritt frei
23.10. I Militärhistorisches Museum Dresden
Sonntag, 23. Oktober 2022
Schon immer führten Menschen Kriege und schon immer waren die Strategien und Maschinen gleichermaßen erschreckend wie beeindruckend. Besuchen Sie mit uns das Militärhistorische Museum der Bundeswehr, welches nicht nur mit seiner Architektur beeindruckt, sondern auch eine spannende Ausstellung zu allen Seiten des Krieges von Kleidung, über Tiere, Strategien und Erfindungen beherbergt. Außerdem erleben Sie Dresden beim Blick vom Turm der Dreikönigskirche von oben und entdecken die schönsten Ecken der Neustadt. Bei Kaffee und Kuchen können wir den Nachmittag Revue passieren lassen.
Eigenanteil: 4,00 €
Im Preis inklusive: Turmaufstieg Dreikönigskirche, Führung Militärhistorisches Museum, Kaffee & Kuchen
Link zum Facebook-Event
29.10. I Wanderung in der Sächsischen Schweiz
Sonnabend, 29. Oktober 2022
Kommen Sie uns auf eine Wanderung in den grenzübergreifenden Nationalpark Sächsische Schweiz und genießen Sie die einzigartige Natur, die dieser Ort zu bieten hat. Eine kleine Wanderung bringt Sie zur weltbekannten Basteibrücke mir ihrer atemberaubenden Aussicht über schroffe Felsen und das Elbtal. Nach einem Snack machen wir uns wieder auf den Rückweg Richtung Dresden, welcher Sie an weiteren Highlights des Nationalparks vorbeiführt. Wichtig: Festes Schuhwerk nicht vergessen!
Eigenanteil: 5,00 €
Im Preis enthalten: Fährticket, geführte Wanderung, Snack
Link zum Facebook-Event
02.11. I Schnupperstunde: Folkloretanz mit "Thea Maass"
Mittwoch, 02. November 2022
Erleben Sie bei einer Schnupperstunde das Folkloretanzensemble "Thea Maass" der TU Dresden hautnah und erhalten Sie Einblick in Trainings- und Probenarbeit. Natürlich werden wir auch gemeinsam gesellige Tänze tanzen – also ziehen Sie die Tanzschuhe an! Zeit: 19 – 21:30 Uhr
Eigenanteil: kostenfrei
Link zum Facebook-Event
06.11. I Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden
Sonntag, 06. November 2022
Um an die vielseitige Geschichte Deutschlands zu erinnern, gibt es Orte wie die Gedenkstätte Bautzner Straße. Die Gedenkstätte erinnert an die Opfer der politischen Verfolgung in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR. Bei einer Führung erfahren Sie viel über die Stasi in Dresden und über die Schicksale einzelner Personen. Bei Kaffee und Kuchen können wir uns anschließend gemeinsam austauschen.
Eigenanteil: 3,00 €
Im Preis enthalten: Führung Gedenkstätte, Kaffee & Kuchen
Link zum Facebook-Event
10.11. I Studentenfutter - kulinarischer Länderabend
Donnerstag, 10. November 2022
Kulinarisches aus aller Welt schmeckt am besten selbstgekocht! Lernen Sie bei diesem kulinarischen Länderabend traditionelle Speisen aus China und Indien kennen. Dafür laden wir Sie herzlich ein, mit uns zu kochen. Gern können Sie auch kleine Snacks aus Ihrem Heimatland zum Probieren mitbringen! Anschließend erfahren Sie in lockerer Atmosphäre und bei witzigen Quiz-Spielen mehr über die chinesische und indische Geschichte, Kultur und Tradition. Vielleicht möchten Sie auch mal einen (kulinarischen) Länderabend für Ihr Heimatland ausrichten? Wir unterstützen Sie dabei!
Eigenanteil: 2,00 €
Im Preis enthalten: gemeinsames Kochen und Abendessen
Link zum Facebook-Event
12.11. I Leipzig
Sonnabend, 12. November 2022
Kommen Sie mit uns auf einen Ausflug nach Leipzig! Die Stadt liegt etwa 120 km westlich von Dresden und ist bekannt für eine belebte Geschichte und lebendige Gegenwart. Zunächst entdecken Sie bei einer Stadtführung die historische Altstadt und erfahren dabei auch einiges über den berühmten Komponisten Johann Sebastian Bach. Nach einer Stärkung und ein wenig Freizeit, um gemütlich durch die Stadt zu bummeln, besuchen wir das Zeitgeschichtliche Forum. Dort erfahren Sie viel über die deutsche Geschichte nach 1945.
Eigenanteil: 8,00 €
Im Preis enthalten: Stadtführung, Führung im Zeitgeschichtlichen Forum, Mittagessen
Link zum Facebook-Event
17.11. I Alter Jüdischer Friedhof & Sächsischer Landtag
Donnerstag, 17. November 2022
Dresden als Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen beherbergt nicht nur einzigartige Kulturgüter, sondern stellt auch das politische Zentrum des Bundeslandes dar. Zunächst erkunden wir die Geschichte des jüdischen Dresdens bei einer Führung über den Alten Jüdischen Friedhof. Nach einer gemeinsamen Kaffee- und Kuchen-Pause, führt der Weg in den Sächsischen Landtag, wo Sie Politik bei einer Führung hautnah erleben.
Eigenanteil: 4,00 €
Im Preis enthalten: Führung Alter Jüdischen Friedhof, Kaffee & Kuchen, Führung im Landtag
Link zum Facebook-Event
20.11. I Europastadt Görlitz / Zgorzelec
Sonntag, 20. November 2022
Görlitz liegt ganz im Osten von Sachsen - direkt an der polnischen Grenze. Dadurch hat sich über die Jahre eine sehr vielseitige Kultur in der Stadt entwickelt. Sie werden durch die kleinen, idyllischen Gassen schlendern und sogar einige Filmkulissen sehen, denn „Görliwood“ war schon Schauplatz vieler berühmter Filme, wie Inglourious Basterds oder Der Vorleser. Außerdem hören Sie eine echte Silbermann Orgel, erleben im Museum die schlesische Kultur und besuchen nur einen Steinwurf entfernt auf der anderen Seite des Flusses Neiße die polnische Schwesterstadt Zgozelec.
Eigenanteil: 10,00 €
Im Preis enthalten: Stadtführung, Eintritt und Führung schlesisches Museum, Orgelkonzert, Mittagessen
Link zum Facebook-Event
27.11. I Lessing-Stadt Kamenz
Sonntag, 27. November 2022
Kommen Sie mit uns auf einen Trip in die Lessing-Stadt Kamenz! Kamenz ist eine sächsische Kleinstadt in der Oberlausitz und der Geburtstort des berühmten Philosophen und Poeten Gotthold Ephraim Lessing. Bei einer Stadtführung erkunden Sie zunächst die Geheimnisse dieser belebten Stadt. Die Führung endet mit einem Aufstieg zum Roten Turm, einem Überrest der mittelalterlichen Stadtfestung. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in einem typisch deutschen Restaurant, bestaunen Sie im Sakralmuseum Kunstschätze des Mittelalters und der Renaissance. Im Lessingmuseum erfahren Sie im Anschluss mehr über Leben und Werk des bedeutenden Dichters.
Eigenanteil: 8,00 €
Im Preis enthalten: Stadtführung, Turmaufstieg, Mittagessen, Eintritt und Führung Lessing- und Sakralmuseum
Link zum Facebook-Event
30.11. I Internationaler Länderabend - Indien
Mittwoch, 30. November 2022, 17 Uhr
Gemeinsam mit dem Studentenwerk Dresden begrüßen wir Sie zu einem indischen Länderabend. Erfahren Sie in lockerer Atmosphäre und bei witzigen Quiz-Spielen mehr über die indische Geschichte, Kultur und Tradition. Vielleicht möchten Sie auch mal einen Länderabend für Ihr Heimatland ausrichten? Wir unterstützen Sie dabei!
Eigenanteil: Eintritt frei
JETZT ANMELDEN
Finde weitere Infos beim Studentenwerk
02.12. I Plätzchenbacken & Weihnachtsquiz
Freitag, 02. Dezember 2022
Was ist das schönste an der Weihnachtszeit? Genau – Plätzchen, Tee und Weihnachtsmusik. Das alles finden Sie in der Weihnachtsbäckerei des International Office. Wir werden Plätzchen backen, verschönern, essen – und dabei Glühwein trinken. Außerdem erfahren Sie bei einem weihnachtlichen Quiz mehr über deutsche und internationale Weihnachtstraditionen.
Eigenanteil: 2,00 €
Im Preis inklusive: Backutensilien, Weihnachtsquiz, Snacks & Getränke
Link zum Facebook-Event
03.12. I Silberstadt Freiberg
Samstag, 03. Dezember 2022
"Glück auf!", so lautet der Ruf, der Bergleute noch heute. Freiberg ist bekannt für seine Bergbautradition und eine der größten Mineralienausstellungen der Welt. Bestaunen Sie in der riesigen Sammlung der "terra mineralia" Edelsteine und Mineralien, die in allen Formen und Farben glitzern. Nach dem Mittagessen bummeln wir über den Freiberger Christmarkt, bevor die Bergparade im Fackelschein an uns vorüberzieht - lebendiges Brauchtum und einzigartige Tradition der Region.
Eigenanteil: 8,00 €
Im Preis enthalten: Stadtführung, Führung terra mineralia, Mittagessen, Bergparade
Link zum Facebook-Event
09.12. I Weihnachtszauber & Sternebasteln
Freitag, 09. Dezember 2022
2 Highlights an einem Abend! Um uns auf die Magie der Weihnachtszeit einzustimmen, lassen Sie sich zunächst von dem in Paris geborenen Zauberkünstler Matthieu Anatrella mit seiner magischen Show verzaubern. Sein Programm erzählt die unterschiedlichsten Geschichten – zum Lachen, Träumen und natürlich auch zum Staunen. Wir garantieren spannende und charmante Magie mit einem liebenswerten französischen Akzent! Mit etwas Papier, Tee und Weihnachtsgeschichten machen wir es uns anschließend gemütlich und üben unsere Fingerfertigkeiten, um unsere Fenster weihnachtlich mit Sternen zu schmücken – denn zum Zauber der Weihnacht gehört bei uns in Deutschland auch das Basteln.
Eigenanteil: 2,00 €
Im Preis enthalten: Zaubershow, Bastelmaterial
Link zum Facebook-Event
11.12. I Konzert in der Dresdner Frauenkirche
Sonntag, 11. Dezember 2022
Die Frauenkirche ist wohl die bekannteste Sehenswürdigkeit Dresdens. Ein Besuch in der atmosphärischen Kirche lohnt sich zwar auch bei Tageslicht – aber an diesem Abend werden Sie bei einem Orgelkonzert bei Kerzenschein Gänsehaut-Feeling bekommen.
Eigenanteil: 6,00 €
Im Preis enthalten: Orgelkonzert Frauenkirche, Getränk in einer Dresdner Bar
Link zum Facebook-Event
17.12. I Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Samstag, 17. Dezember 2022
Weihnachten ohne den berühmten Pulsnitzer Lebkuchen ist undenkbar. Die alten Rezepte haben sich über Jahrhunderte erhalten: Bereits seit 1558 liefern die Pulsnitzer Bäckereien die süßen Köstlichkeiten und haben Pulsnitz damit als Lebkuchenstadt bekannt gemacht. Besuchen Sie mit uns Europas einziges Pfefferkuchenmuseum und backen und verzieren Sie Ihren eigenen Lebkuchen. Eine Pfefferkuchenverkostung darf natürlich nicht fehlen!
Eigenanteil: 5,00 €
Im Preis enthalten: Eintritt und Führung Pfefferkuchenmuseum, Backen und Verzieren eines Pfefferkuchens, Pfefferkuchen-Verkostung
Link zum Facebook-Event
11.01.23 I Internationaler Länderabend - Lateinamerika
Mittwoch, 11. Januar 2023, 17 Uhr
Gemeinsam mit dem Studentenwerk Dresden begrüßen wir Sie zu einem lateinamerikanischen Länderabend. Erfahren Sie in lockerer Atmosphäre und bei witzigen Quiz-Spielen mehr über Geschichte, Kultur und Tradition der Länder Mexiko, Argentinien und Kolumbien. Vielleicht möchten Sie auch mal einen Länderabend für Ihr Heimatland ausrichten? Wir unterstützen Sie dabei!
Eigenanteil: Eintritt frei
JETZT ANMELDEN
Finde weitere Infos beim Studentenwerk
INDIVIDUELLE ANGEBOTE
Orientierungslauf durch die Dresdner Altstadt
Können Sie nur mit einer Karte und einem Kompass den richtigen Weg finden? Zeigen Sie es bei einem Orientierungslauf in der Dresdner Altstadt. Dabei laufen oder gehen Sie nur mit einer Karte gewappnet durch die Altstadt und müssen die richtige Route zwischen verschiedenen Stationen finden. Außerdem beantworten Sie dabei kleine Rätselfragen. Senden Sie uns die richtige Lösung zu und gewinnen Sie tolle Preise!
Genauere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://cloudstore.zih.tu-dresden.de/.../s/5CSYgq2NZ38Djif
Noch mehr Routen in und um Dresden finden Sie auch unter: dresdner-stadt-ol.blogspot.com/p/blog-page.html
FAQ
Kontakt

Kulturbüro im International Office
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau
SG 8.3 International Office, Kulturbüro, Raum 157
Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
SG 8.3 International Office
Kulturbüro, Raum 157
Frau Kožica
Mommsenstraße 6
01069 Dresden
Öffnungszeiten:
Termine nach vorheriger Vereinbarung.