Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Inhaltsverzeichnis
Studiengänge im Überblick
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Frau Dipl.-Hdl. Janet Kunath
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Frau Olga Tcaci M.Sc.
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Frau Marlen Beck M.Sc.
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Programm
10 Uhr – Master BWL an der TU Dresden studieren
mit Prof. Dr. Florian Siems und Janet Kunath
Vortragssprache: Deutsch
Zoom-Link
11 Uhr – Master Public and International Economics an der TU Dresden studieren
mit Prof. Dr. Alexander Kemnitz
Vortragssprache: Englisch
Zoom-Link
13 Uhr – Master Wirtschaftspädagogik an der TU Dresden studieren
mit Marlen Beck und Pauline Köhler
Vortragssprache: Deutsch
Zoom-Link
14 Uhr – Ein Masterstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften an der TU Dresden
Studierende des FSR Wiwi berichten aus ihrem Studium in den Masterstudiengängen der Fakultät und beantworten Fragen rund ums Studium (Wohnen, Freizeitangebote, Sport, Kultur, studentisches Engagement).
Vortragssprache: Deutsch
Zoom-Link
Vorstellung der Fakultät
An der Fakultät Wirtschaftswissenschaften studieren aktuell ca. 2.300 Studierende in den Studiengängen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspädagogik, BWL, VWL, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik. Lehre und Forschung an der Fakultät sind breit aufgestellt, interdisziplinär ausgerichtet und durch eine methodisch orientierte Herangehensweise geprägt. Die Fakultät Wirtschaftswissenschaften fügt sich sehr gut in das Profil einer technischen Volluniversität ein, denn neben technikaffinen Professuren und Studiengängen gibt es hier auch ein sozialwissenschaftliches Standbein. Wir freuen uns Ihnen zum Virtuellen MasterTag 2024 unsere Studiengänge näher vorstellen zu können und mit Ihnen in unseren Live-Chats in einen Austausch zu treten.
![Zu sehen sind eine Studentin und ein Student, die in der coffeebar "Ins Grüne" sitzen und lernen](https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/ressourcen/bilder/studium/uni-tag/uni-tag-2020/cafeteria-Ins-Gruene.jpg/@@images/3ed9f63d-ea1e-43b8-8024-dd7e30bc7f1f.jpeg)
Direkt im Georg Schumann-Bau: Die Cafeteria "In's Grüne" © Klaus Gigga
![Bild aus Vorlesung in Hörsaal S 386 im Hülße-Bau](https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/ressourcen/bilder/studium/uni-tag/uni-tag-2020/HUEL-S-386.jpg/@@images/a6b72271-0659-4f06-84c4-f6e08372a00a.jpeg)
Marketing-Vorlesung im Hörsaal HÜL 386 im Hülße-Bau © Klaus Gigga
![Aufnahme des Flurs im Hülsse-Bau, 5. Etage, mit Personen im Gespräch](https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/ressourcen/bilder/studium/uni-tag/uni-tag-2020/Huelsse-Bau-5-Etage-Nordfluegel.jpg/@@images/df9194e0-6b27-4e73-ba84-bedddfb40887.jpeg)
Im Nordflügel des Hülße-Baus: Hier haben viele Professuren ihre Büros © Klaus Gigga
![Studentin an Whiteboard mit Stift in der Hand](https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/ressourcen/bilder/studium/uni-tag/uni-tag-2020/lego_I-89.jpg/@@images/270347f3-1faa-497a-b60f-241abe833638.jpeg)
© Klaus Gigga
![Studentinnen im Gespräch an einem Tisch](https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/ressourcen/bilder/studium/uni-tag/uni-tag-2020/lego_II-1228.jpg/@@images/fbfbe832-04cc-4471-b256-4aaf233888e3.jpeg)
© Klaus Gigga
![Aufnahme aus einem der PC-Pools](https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/ressourcen/bilder/studium/uni-tag/uni-tag-2020/PC-Pool.jpg/@@images/c0665121-44f5-4561-b109-4413659e107c.jpeg)
In insgesamt vier PC-Pools nehmen Studierende an Lehrveranstaltungen teil. Die Pools können auch zum freien Üben und Verfassen von Abschlussarbeiten genutzt werden. © Klaus Gigga
![Hörsaal SCH A 251](https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/ressourcen/bilder/studium/uni-tag/uni-tag-2020/SCH-A-251.jpg/@@images/5c0bc1ba-f7e4-4e94-8311-279ef4df1bf2.jpeg)
Viele Vorlesung für Studierende der Fakultät Wirtschaftswissenschaften finden im Hörsaal SCH A 251 im Georg Schumann-Bau statt. © Klaus Gigga
![Professor an Whiteborad mit Studenten und Studentinnen um ihn herum](https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/ressourcen/bilder/studium/uni-tag/uni-tag-2020/tu_dd_0515-262.jpg/@@images/11fc85df-1799-40ff-b7a6-78902f6b6ea2.jpeg)
© Klaus Gigga
![Experimentelle Studie in einem der PC-Pools der Fakultät](https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/ressourcen/bilder/studium/uni-tag/uni-tag-2020/tu_dd_0515-445.jpg/@@images/2efe865d-72a9-4c11-99fc-59841f29a12d.jpeg)
Experimentelle Studie in einem der PC-Pools der Fakultät © Klaus Gigga
![Hülsse-Bau und Hülsse-Park](https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/ressourcen/bilder/studium/uni-tag/uni-tag-2020/tu_dd_dk-2237-1.jpg/@@images/37d6071c-85ac-408c-9821-f4f1ae73d78f.jpeg)
Hülße-Bau und Hülße-Park © Klaus Gigga
![Kolloquium im Festsaal](https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/ressourcen/bilder/studium/uni-tag/uni-tag-2020/tu_dd_dk-2289.jpg/@@images/04ccf244-118b-4693-b27f-58e781e58069.jpeg)
Kolloquium im Festsaal der Fakultät: Studierende können hier Forschungsluft schnuppern © Klaus Gigga
![Georg-Schumann-Bau von außen bei Sonnenschein](https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/ressourcen/bilder/studium/uni-tag/uni-tag-2020/tu_dd_dk-2348.jpg/@@images/6b3be663-068b-48b7-b727-a92c8ed6d2b5.jpeg)
© Klaus Gigga
![Gang im Georg-Schumann-Bau](https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/ressourcen/bilder/studium/uni-tag/uni-tag-2020/tu_dd_dk-4101.jpg/@@images/a0117131-ee20-44de-9bfe-7af358bf6d8e.jpeg)
In einem der vielen Gänge im Schumann-Bau © Klaus Gigga
![Bild zweier Studentinnen in Interviewsituation](https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/ressourcen/bilder/studium/uni-tag/uni-tag-2020/tu_dresden_dek-477.jpg/@@images/d1d4e9c2-8305-42c8-9f29-312cad498f0c.jpeg)
© Klaus Gigga
![Personen im Gespräch vor dem Hörsaal HÜL S 386](https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/ressourcen/bilder/studium/uni-tag/uni-tag-2020/tu_dresden_dek-998.jpg/@@images/986051be-d4b3-4f92-a533-01a73efbb26f.jpeg)
© Klaus Gigga
![Studenten und Studentinnen im Gespräch in der SLUB](https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/ressourcen/bilder/studium/uni-tag/uni-tag-2020/tu_dresden-540.jpg/@@images/2ef89eb8-4b3a-4b6e-8554-0b66f5443c67.jpeg)
© Klaus Gigga
![Wendeltreppe im Hülsse-Bau](https://tu-dresden.de/bu/wirtschaft/ressourcen/bilder/studium/uni-tag/uni-tag-2020/wendeltreppe-im-Huelsse-Bau.jpg/@@images/65040fe8-134c-4de8-b810-ffeeac97ba60.jpeg)
Die Wendeltreppe im Hülße-Bau © Klaus Gigga
Alumni
© Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Sebastian Süße, Absolvent Bachelor Wirtschaftswissenschaften und Master Volkwirtschaftslehre und jetzt tätig bei PwC Deutschland.
© Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Lydia Zimmermann, Absolventin Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I, und jetzt tätig bei T-Systems Multimedia Solutions.
Professorin mit zwei Jobs und drei Kindern Annikka Zurwehme entschied sich nach Abitur und Ausbildung für den Studiengang Wirtschaftspädagogik an der TU Dresden. Für die gebürtige Hessin war der Weg in den Osten spannend, für viele ihrer Altersgefährten damals unverständlich. Hier wurde sie Diplom-Handelslehrerin, promovierte und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Nun lebt und arbeitet sie wieder in ihrer Heimat. Dort ist sie Professorin und Inhaberin des Büros für Bildungsfragen Deutschland. Zudem ist sie als Mutter von drei Töchtern Meisterin des Zeitmanagements. mehr Informationen
„Man kann Dinge bewegen, die so in Deutschland nicht möglich sind.“ Banken in Afrika aufbauen? Mit Kakaobauern in Asien am Sparen arbeiten? An einer Uni in Sibirien lehren? In Lateinamerika mit indigenen Maya-Frauengruppen übers Geschäft reden? Wie kommt man denn zu so einem Job? Tja, wohl eher ein glücklicher Zufall – das zumindest meint Wirtschaftswissenschaftler Dirk Lebe. mehr Informationen
Link Bereich
Studium ist mehr als Stundenplan, Hörsaal und Bücher. Daher haben wir eine paar weitere nützliche Links zusammengestellt. Ob im Hörsaalzentrum, im Labor oder in der Mensa; schon bald werden Sie sich hier gut auskennen und dann auch die Zeit finden, Dresden und seine Umgebung für sich zu entdecken und zu genießen.