Fakultät Maschinenwesen
Table of contents

© Tobias Ritz

© Tobias Ritz

© Tobias Ritz
Wer an der Fakultät Maschinenwesen der TU Dresden studiert, beschäftigt sich mit den Fragen der Zukunft: Nachhaltige Technologien, Mensch-Maschinen-Interaktion & die Erforschung zukunftsweisender Materialien.
© Biermann-Jung
Studiengänge im Überblick
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Herr Dipl.-Ing. Thomas Schön
Neugierig geworden?
Noch mehr Infos zum Studiengang Maschinenbau/Diplom im Studieninformationssystem (SINS)
Noch mehr Infos zum Studiengang Maschinenbau/Bachelor im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Frau Dr. Kerstin Becker
Neugierig geworden?
Noch mehr Infos zum Studiengang Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik/Diplom im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Frau Dr. Kerstin Becker
Neugierig geworden?
Noch mehr Infos zum Studiengang Werkstoffwissenschaft/Diplom im Studieninformationssystem (SINS)
Noch mehr Infos zum Studiengang Werkstoffwissenschaft/Bachelor im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Herr Dipl.-Ing. Thomas Schön
Neugierig geworden?
Noch mehr Infos zum Studiengang Fernstudium Diplom im Studieninformationssystem (SINS)
Noch mehr Infos zum Studiengang Fernstudium Bachelor im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Herr Dipl.-Ing. Thomas Schön
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Herr Dipl.-Ing. Thomas Schön
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Frau Dr. Kerstin Becker
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Für eine Beratung zu fachspezifischen Fragen können Sie sich immer - unabhängig von der heutigen Veranstaltung - an unsere Studienfachberatung wenden:
Frau Dr.-Ing. Kathrin Pietsch
Neugierig geworden? Noch mehr Infos zum Studiengang im Studieninformationssystem (SINS)
Multimediale Informationen
Informationen zum Studiengang Maschinenbau
Student Johannes hat eure Fragen zum Studium an der TU Dresden beantwortet. Welche Fächer darf man in der Schule nicht abwählen? Wie schwer ist es? Und wie ist Dresden als Studienstadt? © TU Dresden
Maschinenbau studieren - aber was bedeutet das eigentlich? 🔧 Luft- und Raumfahrttechnik, allgemeiner Maschinenbau, Kraftfahrzeugtechnik, Leichtbau – Was und wie kann ich mich spezialisieren? Bachelor oder Diplom, was ist das richtige für mich und welche Vorkenntnisse benötige ich für einen Maschinenbau-Studium? Student Johannes gibt Einblick in sein Studium an der TU Dresden.
© TU Dresden 2022
Lukas studiert an der TU Dresden Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung »Allgemeiner und Konstruktiver Maschinenbau«. Im neuen studentischen Vlog des YouTube-Kanals TUDprobieren gibt er einen Einblick in seine zahlreichen Hobbys und Beschäftigungen neben seinem Studium. Lukas berichtet darüber, welche große Rolle Landwirtschaft und die Technik dahinter in seinem Leben spielt, wo er sich überall ehrenamtlich engagiert und wie er seine Leidenschaft für Fotografie und Film auslebt.
© TU Dresden
Maschinenbau studieren doch nur Jungs! Ohne gute Schulnoten in Mathe und Physik wird das nichts! Und Maschinenbau ist was für diejenigen, die nicht wissen, was sie sonst studieren sollen! Ob diese Klischees stimmen, verraten Maschinenbaustudierende der TU Dresden in der neuen Folge der "Sitzgelegenheit".
Flugzeugantriebe - Technologien und Herausforderungen für die Zukunft © Professor Mailach
Aufgezeichneter Vortrag von 2022 zum Thema "Flugzeugantriebe-Technologien und Herausfoderungen für die Zukunft"
Studiengangsvideos und Videos zu Vertiefungsrichtungen
Informationen zum Studiengang Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik
Josi studiert Verfahrens- und Naturstofftechnik an der TU Dresden und hat viel mit Lebensmitteln zu tun. Was das Studium an der TU Dresden so besonders macht, erzählt sie. © TU Dresden
Josi studiert Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik in der Vertiefungsrichtung Lebensmitteltechnologie. Das Beste an ihrem Studium ist das Verkosten, sagt sie. Mehr zum Studiengang und –inhalten verrät sie im Video.
© TU Dresden
Nora, Dario und Victor berichten worum es im Studiengang Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik geht, in welche Fachrichtungen du dich vertiefen kannst und welche Voraussetzungen du mitbringen solltest.
Uni-Vlog von Studentin Antonia über den Studiengang Verfahrens- und Naturstofftechnik © Antonia X., TU Dresden
Antonia studiert Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik mit der Spezialisierung Lebensmitteltechnik. Finanziell unterstützt wird sie dabei seit Oktober vom Deutschlandstipendium.
Studiengang- & Studienrichtungsvideos
Informationen zum Studiengang Werkstoffwissenschaft
Sina, Julian und Marion erzählen im Video, worum es im Studiengang geht und warum sie sich für ein Studium an der TU Dresden entschieden haben. Weitere Informationen zum Studiengang gewährt Professor Leyens in einer Studiengangsvorstellung
Werkstoffwissenschaften Q&A zum UNITAG 2021 © TU Dresden
Adrian studiert Werkstoffwissenschaft – aber was macht man da eigentlich? Im Video erzählt er von seinem Studienalltag, dem Engagement im Fachschaftsrat und von möglichen Berufsperspektiven
© TUD 2022
Auf Arbeit mit: Prof. Lasagni: Wie können die Tragflächen von Flugzeugen vor Frost und Eis geschützt werden? Daran forscht Andrés Fabián Lasagni, Professor für Laserbasierte Methoden der großflächigen Oberflächenstrukturierung, an der TU Dresden.
Vorstellung der Fakultät
Mit knapp 4000 Studierenden ist die Fakultät Maschinenwesen die größte Fakultät an der TU Dresden. Die Studiengänge: Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Naturstofftechnik, Werkstoffwissenschaft sowie der Masterstudiengang Textil- und Konfektionstechnik vereinen eine Vielzahl an Spezialisierungsrichtungen – vom Allgemeinen Maschinenbau bis zur Bioverfahrenstechnik, von der Energietechnik bis zur angewandten Werkstoffwissenschaft, von der Lebensmittel- bis zur Kraftfahrzeugtechnik und vom textilen Leichtbau bis zur Luft- und Raumfahrt.

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry

© Crispin Iven Mokry
Linkbereich
Studium ist mehr als Stundenplan, Hörsaal und Bücher. Daher haben wir eine paar weitere nützliche Links zusammengestellt. Ob im Hörsaalzentrum, im Labor oder in der Mensa; schon bald werden Sie sich hier gut auskennen und dann auch die Zeit finden, Dresden und seine Umgebung für sich zu entdecken und zu genießen.