Active break (Bewegte Pause)
The University Health Management and the Dresden University Sports Center are jointly pursuing the goal of creating services to compensate for the lack of exercise due to work or study.
For this reason, from January 18, 2021, a new, 15-minute training video on the "active break" will be published every week.
The videos contain simple, varied, yet effective exercises for the desk at home or for the office, which can be carried out without much prior knowledge or special aids and which can be repeated daily as suits your mood. They are available via the TU Dresden YouTube channel or on this page.
If you don't want to miss a video, it's best to sign up directly with the DHSZ for the online "Active Break" course. You will receive the new link directly every week.
Table of contents
- Part 1: Shoulder neck training
- Teil 2: Bauch-Beine-Po
- Teil 3: Training mit Stift
- Teil 4: Ganzkörpertraining
- Teil 5: Training am Arbeitsplatz
- Teil 6: Von Kopf bis Fuß
- Teil 7: Training mit Flaschen
- Teil 8: Lendenwirbelsäule
- Teil 9: Dehnung am Arbeitsplatz
- Teil 10: Zirkeltraining
- Teil 11: Nackenschmerzen lösen – Übungen für Büro und Home Office
- Teil 12: Rundrücken wegtrainieren – Top 10 Übungen für jeden Tag
- Teil 13: Stoffwechseltraining
- Teil 14: Venentraining
- Teil 15: Übungen gegen Kopfschmerz
- Teil 16: Bauch-Beine-Po für Büro und Homeoffice
- Teil 17: Acht effektive Übungen am Schreibtisch
- Teil 18: Acht effektive Übungen für den Schulter-Nacken-Bereich
- Teil 19: Bauchworkout
- Teil 20: Fünf Übungen für die Pomuskulatur
- Teil 21: Fünf schnelle Übungen für den Schulter-Nacken-Bereich
- Teil 22: Fünf schnelle Übungen für Knie, Hüfte und Sprunggelenk
- Teil 23: Fünf effektive Übungen für den Rücken
- Teil 24: Fünf Übungen zur Verbesserung des Lymphflusses
Part 1: Shoulder neck training
Active Break – Part 1: Shoulder neck training © TU Dresden
Teil 2: Bauch-Beine-Po
Active Break – Part 2: Belly legs butt training © TU Dresden
Teil 3: Training mit Stift
Active Break – Part 3: Training with a pen © TU Dresden
Teil 4: Ganzkörpertraining
Bewegte Pause an der TU Dresden – Teil 4: Ganzkörpertraining © TU Dresden
Teil 5: Training am Arbeitsplatz
Bewegte Pause an der TU Dresden – Teil 5: Training am Arbeitsplatz © TU Dresden
Teil 6: Von Kopf bis Fuß
Bewegte Pause an der TU Dresden – Teil 6: Von Kopf bis Fuß © TU Dresden
Teil 7: Training mit Flaschen
Bewegte Pause an der TU Dresden – Teil 7: Training mit Flaschen © TU Dresden
Teil 8: Lendenwirbelsäule
Bewegte Pause an der TU Dresden – Teil 8: Lendenwirbelsäule © TU Dresden
Teil 9: Dehnung am Arbeitsplatz
Bewegte Pause an der TU Dresden – Teil 9: Dehnung am Arbeitsplatz © TU Dresden
Teil 10: Zirkeltraining
Bewegte Pause an der TU Dresden – Teil 10: Zirkeltraining © TU Dresden
Teil 11: Nackenschmerzen lösen – Übungen für Büro und Home Office
Bewegte Pause an der TU Dresden – Teil 11: Nackenschmerzen lösen – Übungen für Büro und Home Office © TU Dresden
Teil 12: Rundrücken wegtrainieren – Top 10 Übungen für jeden Tag
Bewegte Pause an der TU Dresden – Teil 12: Rundrücken wegtrainieren – Top 10 Übungen für jeden Tag © TU Dresden
Teil 13: Stoffwechseltraining
Bewegte Pause an der TU Dresden – Teil 13: Stoffwechseltraining © TU Dresden
Teil 14: Venentraining
Bewegte Pause an der TU Dresden – Teil 14: Venentraining © TU Dresden
Teil 15: Übungen gegen Kopfschmerz
Bewegte Pause an der TU Dresden – Teil 15: Übungen gegen Kopfschmerz © TU Dresden
Teil 16: Bauch-Beine-Po für Büro und Homeoffice
Bewegte Pause an der TU Dresden – Teil 16: Bauch-Beine-Po für Büro und Homeoffice © TU Dresden
Teil 17: Acht effektive Übungen am Schreibtisch
Bewegte Pause an der TU Dresden – Teil 17: Acht effektive Übungen am Schreibtisch © TU Dresden
Teil 18: Acht effektive Übungen für den Schulter-Nacken-Bereich
Bewegte Pause an der TU Dresden – Teil 18: Acht effektive Übungen für den Schulter-Nacken-Bereich © TU Dresden
Teil 19: Bauchworkout
Bewegte Pause an der TU Dresden – Teil 19: Bauchworkout © TU Dresden
Teil 20: Fünf Übungen für die Pomuskulatur
Bewegte Pause an der TU Dresden – Teil 20: Fünf Übungen für die Pomuskulatur © TU Dresden
Teil 21: Fünf schnelle Übungen für den Schulter-Nacken-Bereich
Bewegte Pause an der TU Dresden – Teil 21: Fünf schnelle Übungen für den Schulter-Nacken-Bereich © TU Dresden
Teil 22: Fünf schnelle Übungen für Knie, Hüfte und Sprunggelenk
Bewegte Pause an der TU Dresden – Teil 22: Fünf schnelle Übungen für Knie, Hüfte und Sprunggelenk © TU Dresden
Teil 23: Fünf effektive Übungen für den Rücken
Bewegte Pause an der TU Dresden – Teil 23: Fünf effektive Übungen für den Rücken © TU Dresden
Teil 24: Fünf Übungen zur Verbesserung des Lymphflusses
Bewegte Pause an der TU Dresden – Teil 24: Fünf Übungen zur Verbesserung des Lymphflusses © TU Dresden