Dresden Fellowship Programm
Inhaltsverzeichnis

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry

© Crispin-Iven Mokry
Leistungen und Ziele des Programms
Im Mittelpunkt des Dresden Fellowship Programms steht die Einladung internationaler Wissenschaftler:innen zu gemeinsamer Forschung und Lehre an der TU Dresden.
Für bis zu sechs Monate können als Dresden Junior Fellows Nachwuchswissenschaftler:innen und als Dresden Senior Fellows etablierte Forscher:innen an der TU Dresden gefördert werden. Mit beiden Programmlinien möchte die TU Dresden wissenschaftliche Talente auf Senior- und Early-Career-Niveau gewinnen.
Das Programm zielt darauf ab, Kooperationen zu intensivieren und langfristige, strategische Projektvorhaben mit Einrichtungen und Arbeitsgruppen der TU Dresden sowie deren DRESDEN-concept-Partnern zu initiieren.
Antragstellung
Nominierungen für Dresden Fellows können laufend eingereicht werden.
Alle Informationen zur Antragstellung finden Sie in der aktuellen Ausschreibung.
Die Dresden Fellows im Überblick
- Dresden Fellows 2020
- Dresden Fellows 2019
- Dresden Fellows 2018
- Dresden Fellows 2017
- Dresden Fellows 2016
- Dresden Fellows 2015
- Dresden Fellows 2014
- Dresden Fellows 2013
Veranstaltungen
- 25. Juli 2019
Summer Lunch für die Dresden Fellows und Eleonore-Trefftz-Gastprofessorinnen mit dem Rektor im Dresden Integrated Center for Applied Physics and Photonic Materials (IAPP)
Zur Bildergalerie -
5. Juli 2019 - 17:00 bis 19:00 Uhr
Abschluss-Präsentation - Seminar in Gestaltung mit Dresden Fellow Henning Haupt (Fakultät Architektur)
Ort: Zentralwerk Dresden Riesaer Str. 32, 01127 Dresden - 4. Dezember 2018 - 9:30 bis 17:00 Uhr
Workshop: Literatur im/als Versammeln – Überlegungen zum Poetry Slam
Peter Clar (Dresden Fellow)
Die Veranstaltung ist, nach Anmeldung unter öffentlich zugänglich. Mitdiskutant_innen sind ausdrücklich erwünscht!
Ort: Fakultät SLK, Wiener Str. 48, 01219 Dresden, Raum 16 - 28. November 2018 - 19:00 Uhr
"Destruction" (2019) Cécile Wajsbrot (Dresden Fellow)
Lesung mit anschließender Diskussion (Deutsch/Französisch)Ort: Literaturhaus Villa Augustin, Antonstr. 1, 01097 Dresden
-
13. November 2018 - 18:30 Uhr
"Cet état particulier appelé littérature" Cécile Wajsbrot (Dresden Fellow)
Werkstattgespräch (Deutsch/Französisch)
Ort: Fakultät SLK, Wiener Str. 48, 01219 Dresden, Raum 016 - 29. Juni 2017
Summer Lunch für die Dresden Fellows und Eleonore-Trefftz-Gastprofessorinnen in der ALTANA Galerie - 22. Juli 2015
Summer Lunch in der Graduiertenakademie für die Dresden Fellows und Eleonore-Trefftz-Gastprofessorinnen mit Besuch der historischen Farbstoffsammlung der TU Dresden
► Zur Bildergalerie - 11. Dezember 2014
Christmas Lunch für die Dresden Fellows und Eleonore-Trefftz-Gastprofessorinnen in der ALTANA Galerie
► Zur Bildergalerie - 23. Juni 2014
Begrüßungsveranstaltung für die Dresden Fellows in der ALTANA Galerie mit anschließender Ausstellungsführung
► Zur Bildergalerie
Ansprechpartner

Internationaler Referent
NamePhilip Grünauer
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern