FLiK-Module
Inhaltsverzeichnis
Die Lehr-Lern-Angebote des ZiLL ermutigen zu Offenheit und Respekt gegenüber anderen Fächerkulturen und sorgen – im Sinne der Qualitätsziele der TU Dresden – für einen intensiven interdisziplinären Dialog.
So lernen die Studierenden, das eigene Fach zu reflektieren, Perspektiven zu wechseln und gewinnen vertiefte Einblicke in Forschungsprozesse und -zusammenhänge der eigenen und anderen Disziplinen.
Das Format "Forschen und Lernen im interdisziplinären Kontext" (FLiK)
Ein FLiK-Modul (Forschen und Lernen im interdisziplinären Kontext) erstreckt sich über zwei Semester und startet im ersten Semester mit einer Staffelvorlesung (inkl. interdisziplinärem Tutorium bzw. Forschungsexkursionen). Im zweiten Semester vertiefen interdisziplinäre Projektseminarebzw. die FLiK-Werkstatt einzelne Themenfelder der Staffelvorlesung. Diese Elemente des FLiK-Moduls bauen aufeinander auf, wodurch Studierenden die Möglichkeit eröffnet wird, sich mit einem Forschungsthema umfassend und aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln auseinanderzusetzen.
In den FLiK-Modulen erhalten Studierende Einblicke in die Forschung verschiedener Disziplinen (Forschungstand, Methoden, Fachbegriffe, aktuelle Diskussionen etc.). Sie lernen den gesamten Forschungsprozess kennen und werden schrittweise dazu befähigt, selbst zu forschen (Entwicklung von eigenen Forschungsfragen, Durchführung von Recherchen, Auswahl wissenschaftlich fundierter Methoden, Kooperation im Rahmen der interdisziplinären, studentischen Forschungsprojekte, Aufbereitung und Diskussion von Forschungsergebnissen etc.).
In den FLiK-Modulen werden innovative Lehr- und Lernformen genutzt, u.a. Forschendes Lernen, Problem Based Learning oder Flipped Classroom. Hierbei werden die Lehrenden und Tutor/innen aktiv durch die hochschuldidaktische Expertise der Mitarbeite:innen des ZiLL begleitet.
Damit antwortet die TU Dresden auf die Erfordernisse der Arbeitswelt von heute: Gesucht werden Fachleute, die in der Lage sind, interdisziplinär zu denken, sich rasch in komplexe Fragestellungen einzuarbeiten und neue, kontextbezogene Lösungen zu entwickeln. An der Ausgestaltung der FLiK-Module wirken die für das jeweilige Thema kompetenten DRESDEN-concept-Partner aktiv mit.
Bestandteile des FLiK-Moduls
Jedes FLiK-Modul startet mit einer Staffelvorlesung, in der in die Thematik eingeführt und grundlegende Aspekte vorgestellt werden. In der Staffelvorlesung findet im Gegensatz zur klassischen Ringvorlesung eine „Staffelübergabe“ zwischen den Lehrenden statt, d.h. es erfolgt eine Bezugnahme zu den vergangenen bzw. kommenden Vorlesungsinhalten. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Verbindungslinien der verschiedenen Disziplinen werden diskutiert und inhaltliche Aspekte sowie methodische Ansätze miteinander verknüpft bzw. voneinander abgegrenzt. Dieser Ansatz ermöglicht es, u.a. durch Team-Teaching-Elemente, Zusammenhänge intensiv herauszuarbeiten und verschiedene Fachdisziplinen miteinander in Dialog zu bringen. Parallel zur Staffelvorlesung werden Tutorien oder Forschungsexkursionen angeboten.
Im folgenden Semester besuchen die Studierenden aufbauend auf der Staffelvorlesung das Projektseminar, in dem bereits erworbene Kenntnisse ausgebaut und vertieft werden. Interdisziplinäre Teams konzipieren und diskutieren hier mit Unterstützung der Lehrenden ihre eigenen Projekte anhand der erlernten Methoden der einzelnen Fachdisziplinen.
Die FLiK-Werkstatt findet parallel zum Projektseminar aufbauend auf den Tutorien bzw. Forschungsexkursionen statt. Studierende arbeiten eigenständig an ihren Projekten und entwickeln diese im interdisziplinären Team weiter.
Themen der FLiK-Module
Staffelvorlesung und Projektseminar:
- Wintersemester 2015/16 und Sommersemester 2016
- Wintersemester 2016/17 und Sommersemester 2017
Staffelvorlesung und Projektseminar seit dem WiSe 2017/18 fortlaufend.
Staffelvorlesung und Projektseminar:
- SoSe 2019 und WiSe 2019/20
- SoSe 2020 und WiSe 2021/22