Organisation
Hinter der Leistungsfähigkeit der Universität steht eine klare Struktur, die vom Rektorat über die Zentrale Universitätsverwaltung bis hin zu den fünf Bereichen mit ihren Fakultäten sowie den Zentralen Einrichtungen reicht. Gremien und Kommissionen gestalten gemeinsam die strategische Ausrichtung und sichern transparente Entscheidungswege. So entsteht ein starkes Fundament für exzellente Forschung, Lehre und Innovation.
© Crispin-Iven Mokry
Die TU Dresden
Die TUD vereint alle akademischen Forschungs- und Bildungsbereiche unter einem Dach. Mit 5 Bereichen und 17 Fakultäten bieten wir ein breites Fächerspektrum von den Natur- und Ingenieurwissenschaften bis hin zu den Geistes- und Sozialwissenschaften.
Unsere Zentralen Einrichtungen fördern interdisziplinäre Forschung und Lehre und bieten Mitarbeitenden Services in vielen Bereichen ihres Arbeitsalltags. Sie übernehmen zahlreiche Weiterbildungs-, Dienstleistungs- und Versorgungsaufgaben. Auch die zentrale Universitätsverwaltung unterstützt als Service- und Dienstleistungseinheit alle Angehörigen unserer Universität und spielt somit eine essenzielle Rolle im Universitätsalltag.
Um der Vielfalt der TU Dresden und ihrer Angehörigen gerecht zu werden, engagieren sich zahlreiche Interessenvertretungen, Gremien und Beauftragte für alle wichtigen Belange der Universität. Sie fördern Dialog, Transparenz und Beteiligung und stärken so die Partizipation und Mitbestimmung aller Akteur:innen.
Auf der Seite Organigramme erhalten Sie einen umfassenden Überblick zum strukturellen Aufbau der TUD.