ZIH-Info Nr. 172, August/September 2023
Table of contents
- Sophos Anti-Virus an der TU Dresden
- WLAN – Eduroam-Zertifikatwechsel
- BigBlueButton-Update
- Rahmenvertrag für Tape-Speicher
- Weiterentwicklung des Self-Service-Portals
- Computermodelle für die Krebsforschung
- Interactive Science Lab am CIDS
- „Künstliche Intelligenz erklärt“ im Kulturpalast
- HPC-Konferenz des NHR für Anwender:innen
- Veranstaltungen
Redaktion: Jacqueline Papperitz
Sophos Anti-Virus an der TU Dresden
Die bisher an der TU Dresden bereitgestellte Software Sophos Anti-Virus ist seit dem 20. Juli 2023 nicht mehr verfügbar. Stattdessen ist auf TUD-Rechnern „Sophos Intercept X“ zu nutzen. Der Einsatz der Software ist verpflichtend auf allen Windows-Rechnern, auf denen die Installation technisch möglich ist. Für macOS und Linux ist die Software ebenfalls verfügbar. Die Software wird durch die Administrator:innen der Bereiche und Fakultäten verteilt. Die Software darf nicht auf privaten, d. h. nicht über die TU Dresden beschafften oder inventarisierten Rechnern benutzt werden. Dort muss Sophos Anti-Virus deinstalliert werden, damit das in aktuellen Windows- bzw. macOS-Betriebssystemen enthaltene Schutzprogramm aktiv wird. Als Alternative dazu stehen allen TUD-Angehörigen im Rahmen des aktuellen Lizenzvertrags (Laufzeit bis 2025) je 10 Lizenzen von „Sophos Home for Business“ für Windows und macOS für die Nutzung auf privaten Endgeräten zur Verfügung. Diese Software wird kostenfrei, aber ohne Support bereitgestellt. Weitere Informationen: https://tu-dresden.de/cert/antivirus. (Kontakt: ; Tel.: HA -40000)
WLAN – Eduroam-Zertifikatwechsel
Für die sichere Anmeldung im Eduroam-WLAN überprüfen Endgeräte (Smartphone, Notebook), ob sie die Zugangsdaten (Login und Passwort) an einen vertrauenswürdigen Server schicken. Konkret wird geprüft, ob das vom Autorisierungsserver angebotene und das auf dem Gerät hinterlegte Zertifikat zusammenpassen. Mit dem aktuellen Wechsel des Zertifikatsanbieters an der TU Dresden muss auch das auf den Geräten ihrer Mitglieder gespeicherte Zertifikat ausgetauscht werden. Dies erfolgt durch eine Erneuerung der eduroam-Konfiguration auf den WLAN-Endgeräten mit Hilfe des Konfigurationsassistenten CAT (cat.eduroam.org). Die neue Konfiguration steht dort seit dem 19. Juli 2023 zur Verfügung. Damit können bereits im WLAN registrierte Geräte ab sofort aktualisiert werden. Der Zertifikatstausch muss bis spätestens Donnerstag, den 30. November 2023 erfolgen, danach ist der Zugang mit dem alten Zertifikat nicht mehr möglich. Weitere Informationen: https://tud.link/l9cv. (Kontakt: ; Tel.: HA -40000)
BigBlueButton-Update
Am 20. Juli 2023 wurden alle Komponenten des BigBlue-Button-Systems auf die neueste Version aktualisiert. Nutzende profitieren dadurch von Verbesserungen der Bedienoberfläche, Barrierefreiheit und Performance. Neue Konferenz-Funktionen umfassen u. a. ein komplett neues Whiteboard mit Download-Möglichkeit der aktuell angezeigten Folie inklusive Annotationen, Multiple-Choice-Umfragen, einen Wartebereich mit Positionsanzeige und persönlichen Nachrichten, das Hochladen eigener virtueller Kamerahintergründe, das Übertragen der Konferenznotizen als aktuelle Folie und einen Dark Mode für die Bedienoberfläche. Außerdem wurde die Aufnahmefunktionalität aktiviert, sodass Konferenzen ohne externe Hilfsmittel aufgezeichnet werden können. Aufnahmen lassen sich über das BigBlueButton-Portal anzeigen und verwalten. Teilnehmende erhalten zusätzlich einen Hinweis, wenn sie während einer laufenden Aufzeichnung einer Konferenz beitreten. Weitere Informationen: https://tud.link/xjwn. (Kontakt: ; Tel.: HA -40000)
Rahmenvertrag für Tape-Speicher
Tape-Speicher bietet einen großen Kostenvorteil gegenüber Festplatten oder Flash-basierten Speichersystemen. Insbesondere für die Archivierung von Forschungsdaten, die selten gelesen werden, ist diese Technologie kostenoptimal sowie energieeffizient. Das ZIH hat für die Lieferung von Tape-Systemen einen Rahmenvertrag für die nächsten vier Jahre mit einer Verlängerungsoption für zwei Jahre abgeschlossen. Durch die im dritten Quartal 2023 erwartete erste Lieferung sollen Komponenten der LTO-6- und LTO-7-Technologie durch aktuelle LTO-9-Bänder abgelöst werden. (Kontakt: Dr. Michael Kluge)
Weiterentwicklung des Self-Service-Portals
Die ausstehenden Funktionen zur Verwaltung virtueller Maschinen in der Enterprise Cloud wurden nun im neuen Self-Service-Portal implementiert. Damit können auch die Firewall-Regeln und der GSM-Scan über die neue Oberfläche verwaltet werden. Die Beantragung neuer virtueller Maschinen in der Enterprise Cloud ist als erster komplexerer Prozess mit mehreren Genehmigungsschritten vollständig im Self-Service-Portal möglich. Offene Aufgaben werden den Verantwortlichen direkt angezeigt. Auch die ersten Exchange-Zusatzdienste können jetzt über das neue Portal angelegt werden. Bei Aktivierung des ZIH-Logins werden neue Studierende bei Bedarf automatisch gebeten ein Foto für den Studierendenausweis zur Verfügung zu stellen. Self-Service-Portal: https://selfservice.tu-dresden.de. (Kontakt: ; Tel.: HA -40000)
Computermodelle für die Krebsforschung
In einer Forschungskooperation zur Tumorinvasion und Therapieresistenz mit Experimentatoren der Radboud Universität führt die ZIH-Abteilung Innovative Methoden des Computing (IMC) Computermodelle und mikroskopische Beobachtungen zusammen, um neue Erkenntnisse zur Therapieresistenz von Krebs zu gewinnen. Ziel ist es, die kollektiven Verhaltensweisen von Krebszellen besser zu verstehen. Durch direkte Zell-Zell-Kontakte und die Freisetzung von Botenstoffen zwischen benachbarten Zellen können sich Krebszellen gegenseitig unterstützen und so womöglich eine erhöhte Therapieresistenz aufweisen. Mithilfe neuester Einzelzell-Sequenzierungsmethoden gilt es, potenziell wichtige Signalwege in diesen kollektiven Prozessen zu identifizieren. In IMC werden computerbasierte Modelle entwickelt, die die experimentell gefundenen Mechanismen implementieren und untersuchen sowie das Zusammenspiel der Prozesse auf einer neuen Ebene betrachten. Dies soll Vorhersagen erlauben, welche Signalwege die größte Bedeutung für das kollektive Verhalten haben, um daraus Ansätze zur Unterbrechung dieser Wege abzuleiten sowie Therapiekonzepte systematisch zu optimieren. (Kontakt: Simon Syga)
Interactive Science Lab am CIDS
Seit Anfang 2023 hat das Interactive Science Lab des CIDS in einer Kooperation von Kustodie, der Professur für Technisches Design und der Juniorprofessur für Gestaltung immersiver Medien seine Arbeit aufgenommen. In dem gemeinsam durch die Universitätsleitung, die Fakultäten Mathematik und Informatik und das ZIH getragenen Projekt entwickeln die Partner:innen ein interaktives Ausstellungskonzept für das neue Lehmann-Zentrum Bürogebäude. Die Ausstellungsfläche im zukünftigen Gebäude für das CIDS greift dessen Kernthema Digitalisierung auf und soll die aktuelle Forschung des Centers, historische Objekte und künstlerische Forschung in diesem Kontext zusammenbringen. Das Projektteam ist bereits im Austausch mit ScaDS.AI Dresden/Leipzig, um ein Orientierungsmodul „Maschinelles Lernen – Grundlagen” zu entwickeln. Für das ZIH soll parallel ein Modul mit thematischer Vertiefung zum Supercomputing entstehen, um einen Einblick in die Funktionsweise der Systeme zu vermitteln. Eine digitale Datenskulptur soll die Arbeitsweise der ZIH-Cluster in künstlerischer Weise immersiv erlebbar machen. Weitere Informationen: https://tu-dresden.de/cids/interactive-science-lab
„Künstliche Intelligenz erklärt“ im Kulturpalast
Vom 5. September 2023 bis 25. Januar 2024 wird die Ausstellung „Künstliche Intelligenz erklärt“ im COSMO Wissenschaftsforum des Kulturpalasts Dresden zu sehen sein. Neben Exponaten weiterer Dresdner Forschungseinrichtungen wird das ScaDS.AI Dresden/Leipzig drei Demonstratoren beisteuern und diese in individuellen Sessions vorstellen: FloodVis, Multicut und asanAI. Das KI-Kompetenzzentrum wird auch einen Hackathon, Vorträge und Workshops anbieten. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Weitere Informationen: https://kulturpalast-dresden.de/de/im-kulturpalast/cosmo-wissenschaftsforum/ (Kontakt: Dr. Siavash Ghiasvand)
HPC-Konferenz des NHR für Anwender:innen
Mit einer wissenschaftlichen Konferenzserie will der Verbund für das Nationale Hochleistungsrechnen (NHR) den Austausch zur HPC-Nutzung fördern. Im Fokus der ersten Konferenz am 18./19. September 2023 am Zuse-Institut Berlin wird der Fokus auf atomistischen Simulationen, Lebenswissenschaften und Agenten-basierten Simulationen liegen. Geplant sind jährlich wechselnde Schwerpunkte. Mit internationalen Keynotes, Vorträgen und Postern soll die Konferenz eine Plattform über Disziplingrenzen hinweg bieten. HPC-Spezialist:innen der NHR-Zentren aus dem operativen Betrieb, dem Support und der wissenschaftlichen Fachberatung stehen sowohl in direkten Gesprächen als auch auf dem Podium für Diskussionen zur Verfügung. Das ZIH wird mit sechs Mitarbeitenden aus seinem NHR-Team vor Ort sein. Weitere Informationen und Anmeldung bis 15. August 2023: https://events.uni-paderborn.de/event/487/
Veranstaltungen
-
14.09.2023, 11:00–12:00 Uhr: Living Lab Lecture: Description Logics with Numbers and their Expressive Power
-
26.09.2023, 18:00–20:00 Uhr: „ChatGPT einfach erklärt – Erste Schritte eines KI-Trainings für Zuhause“ (Workshop im COSMO Wissenschaftsforum)