ZIH-Info Nr. 176, Februar 2024
Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitsprüfung im E-Mail-Versand der TUD
- Zuschlag Softwareshop
- Speichererweiterung Enterprise Cloud
- Dateninfrastruktur für die Medizinforschung
- HPC-Support des ZIH lädt zu Q&A-Sessions ein
- Love Data Week: Forschungsdatenmanagement
- Your Tech Stories: Neue Eventreihe im Living Lab
- HPC-Statuskonferenz 2024 – Save the date
- Veranstaltungen
Redaktion: Jacqueline Papperitz
Sicherheitsprüfung im E-Mail-Versand der TUD
Ab dem 15. Februar 2024 werden alle TUD-intern gesendeten E-Mails mit einer anderen Methode als bisher auf Spam und Viren geprüft und damit genauso behandelt wie externe E-Mails. Notwendig wird diese Änderung aufgrund der Abkündigung der bislang intern verwendeten Viren- und Spam-Prüfsoftware. Mit der Änderung werden alle internen E-Mails mit Anhängen geprüft und der Versand unterbunden, wenn es die Sicherheitslage erfordert. Mit der Umstellung ist es nicht mehr möglich, verschlüsselte Archive (bspw. .zip, .rar, .tar) sowie MS-Office-Dateien mit Makros als Anhänge einer unverschlüsselten Mail zu versenden. Zum Austausch solcher Dateien stehen ZIH-Dienste wie Datashare, SharePoint oder Gruppenlaufwerke zur Verfügung. Alternativ können E-Mails in verschlüsselter Form mit diesen Anhängen versendet werden. Laut IT-Ordnung der TU Dresden ist die Nutzung von Zertifikaten zum Signieren und Verschlüsseln von E-Mails grundsätzlich gefordert. (Kontakt: , Tel.: HA -40000)
Zuschlag Softwareshop
Die Strategie des Software-Einsatzes an der TU Dresden ist darauf ausgelegt, die Ressourcen zu bündeln und Software als Forschungs- und Landeslizenzen oder als Campuslizenzen zu beziehen. Die zentrale Software-Beschaffung widmet sich dieser Aufgabe, analysiert den Bedarf bei System- und Anwendungs-Software, schließt entsprechende Verträge mit Software-Anbietern ab, stellt die Software für die Nutzenden bereit und verteilt sie entsprechend dem Lizenzrecht. Ende 2023 wurde die Firma GEDAK beauftragt, einen Softwareshop für das Angebot des ZIH zu realisieren. Ziel ist die Ablösung des bisherigen aufwändigen manuellen Verfahrens der Softwarebestellung durch ein modernes System. Es soll in der zweiten Hälfte 2024 online gehen. (Kontakt: , Tel.: HA -40000)
Speichererweiterung Enterprise Cloud
Im Januar wurde der Hauptspeicher der Enterprise-Cloud-Server an den TUD-Rechenzentrumsstandorten LZR und TRE größtenteils auf 2 TiB erweitert. Durch diese zielgerichtete Ressourcenanpassung können die Server länger die stetig wachsende Zahl virtueller Maschinen bedienen. Neben dem energieeffizienten Betrieb im LZR ist dies ein wichtiger Baustein für die nachhaltige Ressourcenplanung am ZIH. (Kontakt: Holger Mickler)
Dateninfrastruktur für die Medizinforschung
Welche Zusammenhänge gibt es zwischen unserem Immunsystem und Knochenbrüchen? Wieso können Autoimmunerkrankungen das Skelett beeinträchtigen? Diesen und anderen Fragen gehen Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der TU Dresden, des Leibniz-Instituts für Analytische Wissenschaften sowie der Universität Ulm im neuen DFG-Sonderforschungsbereich/Transregio 369 „DIONE – DegeneratIon of bONE induced by inflammation“ nach. Das ZIH konzipiert und implementiert im Rahmen des Informationsinfrastruktur-Projektes das zentrale und standortübergreifende Daten- und Informationsmanagement für die Forschenden, damit sich die Wissenschaftler:innen ganz auf ihre fachlichen Forschungsfragen konzentrieren können. (Kontakt: Dr. Ralph Müller-Pfefferkorn)
HPC-Support des ZIH lädt zu Q&A-Sessions ein
Ab dem 5. Februar 2024 bietet das ZIH eine offene Frage-Antwort-Stunde für alle Nutzenden der Supercomputing-Cluster des NHR@TUD (Barnard, Alpha Centauri, Romeo, etc.) an. Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Fragen rund um das HPC und die Nutzung unserer Systeme zu stellen. Dazu gehören Themen wie parallele Programmierung, Leistungsanalyse und Optimierung selbstgeschriebener Codes, Workflow-Optimierung (z. B. Job-Management und Datenverarbeitung), Software-Installation und -Nutzung sowie Beantragung von Rechenzeit. Darüber hinaus wird unser NHR-Fachteam für Anwendungen in den Lebens- und Geowissenschaften anwesend sein und für Fragen zur Verfügung stehen. Die Q&A-Sessions finden jeweils am 1. und 3. Montag des Monats von 13:30 bis 14:30 Uhr statt. Weitere Informationen: https://tu-dresden.de/zih/qa-sessions-nhr-at-tud. (Kontakt: Dr. Holger Brunst Tel.: HA -35048)
Für Themen rund um maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz wird zusätzlich eine gemeinsame Sprechstunde des NHR-Vereins und des Gauss Center for Supercomputing angeboten. Dieses Format findet jeden Donnerstag von 14:00 bis 15:00 Uhr statt: https://www.nhr-verein.de/en/ai-supercomputers
Love Data Week: Forschungsdatenmanagement
Die weltweite Love Data Week vom 12. bis 16. Februar 2024 ist Anlass für Veranstaltungen rund um Daten und Datenmanagement. Auch die TU Dresden und die SLUB bieten vor Ort ein Programm mit Vorträgen, Weiterbildungsangeboten und offenen Datensprechstunden an. Nach einem virtuellen Vortrag am 13. Februar als Auftakt zu “Archivierung und Publikation von Forschungsdaten”, stehen am 14. Februar im Open Science Lab der SLUB Impulsvorträge zu aktuellen Themen wie Repositorien für multimediale Kulturdaten, Datenmanagementpläne in wissenschaftlichen Verbundprojekten sowie Archivierung und Veröffentlichung von Daten mit Zenodo auf der Agenda. Darüber hinaus stellen sich im Rahmen einer Postersession Unterstützungsangebote im Forschungsdatenmanagement vor, wie die Landesinitiative SaxFDM oder einzelne Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Die Kontaktstelle Forschungsdaten der TU Dresden, das Data Steward Team der SLUB und Vertreter:innen der Konsortien von NFDI4Culture und NFDI4Ing bieten offenen Sprechstunden für Forschende im Sinne von “Let’s have a look at your data!” an. Weitere Informationen: https://tu-dresden.de/zih/news/love-data-week2024 Weitere Informationen: https://tu-dresden.de/zih/news/love-data-week2024. (Kontakt: Dr. Denise Dörfel)
Your Tech Stories: Neue Eventreihe im Living Lab
ScaDS.AI Dresden/Leipzig etabliert eine neue Community-basierte Eventreihe. „Your Tech Stories“ ermöglicht Forschenden, Studierenden und Technikbegeisterten eigene Projekte in einem Format ihrer Wahl vorzustellen. Präsentationen sind dabei ebenso möglich wie Demonstrationen oder Hands-On-Sessions. Das sächsische KI-Zentrum bietet damit eine Plattform zum öffentlichen Austausch über neue Technologien, Trends und spannende Projektideen. Gleichzeitig werden Kollaborationen gefördert und die direkte Möglichkeit für Feedback eingeräumt. Die Auftaktveranstaltung findet am 29. Februar 2024 von 15:00 bis 16:00 Uhr unter dem Motto „ARTificial Intelligence: AI Creations and Exhibition Tales“ im Living Lab (APB-1020) statt. Weitere Informationen: https://www.scads.ai/your-tech-stories/. (Kontakt: Elias Werner)
HPC-Statuskonferenz 2024 – Save the date
Vom 24. bis 26. April 2024 veranstalten die Gauß-Allianz und das ZIH in Kooperation mit dem BMBF auf dem Campus der TU Dresden die jährliche HPC-Statuskonferenz. Als Plattform für interdisziplinären Austausch und Netzwerkbildung thematisiert die Veranstaltung aktuelle Entwicklungen, Projekte und Fragestellungen im Hoch- und Höchstleistungsrechnen. Insbesondere werden Ziele und erste Ergebnisse nationaler Vorhaben der aktuellen SCALEXA- sowie GreenHPC-Förderung des BMBF vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf Infrastrukturen, Methoden und Anwendungen. Die zahlreichen Bezüge der HPC-Community und der KI-Forschung in Deutschland werden auf der Konferenz ebenfalls thematische Akzente setzen. Dieser Programmteil wird durch das ScaDS.AI in enger Abstimmung mit den anderen nationalen KI-Kompetenzzentren gestaltet. Weitere Informationen: https://tu-dresden.de/zih//hpc-statuskonferenz-2024 (Kontakt: Jacqueline Papperitz)
Veranstaltungen
- 05.–09.02.2024: Einführung in Computational Fluid Dynamics (NHR-Training)
- 13.02.2024, 13:30–15:00 Uhr: Einführung in die Archivierung und Publikation von Forschungsdaten (Love Data Week, online-Vortrag))
-
14.02.2024, 14:15–14:45 Uhr: NFDI4Culture: Fachspezifische Repositorien im Kulturbereich (Love Data Week: Open Science Lab/SLUB)
-
14.02.2024, 14:45–15:15 Uhr: Schreiben von Datenmanagementplänen für kollaborative Forschungsprojekte (Love Data Week: Open Science Lab/SLUB)
-
14.02.2024, 15:45–16:15 Uhr: Daten aus der Maschine: Wartungsbedarf vorhersehen (Love Data Week: Open Science Lab/SLUB)
- 14.02.2024, 16:15–16:45 Uhr: Archivierung und Publikation mit Zenodo (Love Data Week: Open Science Lab/SLUB)
- 26.02.–01.03.2024, 09:00–18:00 Uhr: VIHPS Porting and Tuning (NHR Workshop)
- 29.02.2024, 15:00-16:00 Uhr: Your Tech Stories #1: ARTificial Intelligence: AI Creations and Exhibition Tales (Living Lab, APB-1020)
- 07.03.2024, 8:30–17:00 Uhr: Instructor-Led Workshop: Fundamentals of Accelerated Computing with CUDA (NVIDIA NHR Workshop)