Qualifizierungsprogramm
Im Teaching Synergies Program können sich (Nachwuchs-)Wissenschaftler:innen hochschuldidaktisch qualifizieren. Dafür schließen Teilnehmende im Idealfall alle drei Elemente des Programms in beliebiger Reihenfolge ab und können so lernen, eine Lehrveranstaltung studierendenzentriert und forschungsorientiert zu konzipieren (TEACHING), eine forschungsorientierte Lehrveranstaltung (in Lehrtandems) zu planen, durchzuführen und zu reflektieren (SYNERGIES) sowie ihren nächsten Karriereschritt in der Lehre vorzubereiten (PROGRAM).
Die Bestandteile des Qualifizierungsprogramms des Teaching Synergies Programs sind:
In dem eigens konzipierten Selbstlernkurs TEACHING in Higher Education - Basics können sich Wissenschaftler:innen individuell und bedarfsbezogen mit hochschuldidaktischen Grundlagen auseinandersetzen. Wurden alle Lerneinheiten absolviert, folgt die Ausstellung eines Teilnahmenachweises bis zu 24 Arbeitseinheiten (AE). Dieser Kurs kann von Interessierten einerseits als Vorbereitung auf das Element SYNERGIES und andererseits als individuelle Weiterbildung bearbeitet werden.
Lernziele
Nach Abschluss des asynchronen digitalen OPAL-Selbstlernkurses sind die Teilnehmer:innen in der Lage, eine Lehrveranstaltung studierendenzentriert und forschungsorientiert zu konzipieren, indem sie …
- Grundlagen der Planung einer Lehrveranstaltung kennen,
- die Bedeutung von Lernzielen kennen und diese für die Lehrveranstaltung kompetenzorientiert formulieren,
- das Konzept des Constructive Alignment kennen und anwenden,
- die verschiedenen Phasen der Lehrveranstaltung kennen und entsprechend studierendenzentrierte/forschungsorientierte Methoden auswählen,
- Grundlagen einer forschungsorientierten Lehre kennen und entsprechend der Lerninhalte anwenden,
- lehrbezogene Hochschulstrukturen kennen und ihre erworbenen Kenntnisse bei der Erstellung einer Modulbeschreibung anwenden.
Ablauf
Der Selbstlernkurs ist zeitlich flexibel gestaltet, es gibt demnach keine festgelegten Kurszeiten oder Termine. Sie können selbstständig entscheiden, welche Inhalte sie zu welcher Zeit und in welchem Umfang bearbeiten möchten.
Zugang
https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/31868059650
Eine Anmeldung zu dem Selbstlernkurs erfolgt direkt über OPAL. Sollten Sie über keinen ZIH-Login verfügen, wenden Sie sich bitte an uns.
Im Kernelement SYNERGIES through research-oriented teaching bilden Wissenschaftler:innen von DRESDEN-concept Forschungseinrichtungen und Lehrende der TU Dresden ein Lehrtandem und führen eine forschungsorientierte Lehrveranstaltung durch.
Lernziele
Nach Abschluss des semester- und lehrveranstaltungsbegleitenden Elements SYNERGIES sind die Teilnehmer:innen in der Lage, eine forschungsorientierte Lehrveranstaltung (in Lehrtandems) zu planen, durchzuführen und zu reflektieren, indem sie …
- die verschiedenen Ansätze forschungsorientierter Lehre kennen und entsprechend auf ihre Lehrveranstaltung übertragen,
- aktuelle Forschungsthemen nach didaktischen Gesichtspunkten auswählen und studierendenorientiert gestalten,
- sich zu ihrer geplanten forschungsorientierten Veranstaltung kollegial beraten,
- die mit einer forschungsorientierten Lehre einhergehenden Chancen und Herausforderungen kennen und diese in der Umsetzung berücksichtigen.
Ablauf
Das Element SYNERGIES findet semesterbegleitend mit einer festen Teilnehmendengruppe statt. Vor einer Teilnahme am Element muss die curriculare Einbindung (z. B. in Form eines Lehrtandems) geklärt sein.
Zugang
Füllen Sie bei Interesse bitte das Formular aus. Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen, wie es konkret weitergeht. Planen Sie bitte genügend Zeit für den Matching-Prozess zur Bildung eines Lehrtandems ein.
Der Grundgedanke des Elements PROGRAM for advanced teaching and career opportunities ist die Anrechnung geplanter Lehrtätigkeiten oder anderer Maßnahmen im Sinne der Karriereplanung, die zur weiteren lehrbezogenen Professionalisierung im Hochschulkontext beitragen. Es ist angedacht, lehrbezogene Tätigkeiten, die von den (Nachwuchs-)Wissenschaftler:innen geplant werden, im Element PROGRAM des Qualifizierungsprogramms anzuerkennen. Hierfür werden demnach keine speziellen Angebote entwickelt, sondern es werden lehrbezogene Tätigkeiten im Hochschulkontext (wie z. B. Erstellung eines Lehrportfolios, Beteiligung an einem Teaching Excellence Track) individuell didaktisch begleitet und finden dadurch Anerkennung in Form eines Nachweises.
Lernziele
Die Lernziele werden im Sinne eines Coaching-Gedankens individuell mit den (Nachwuchs-) Wissen-schaftler:innen vereinbart. Für das 3. Element (PROGRAM for advanced teaching and career opportunities) können u.a. die folgenden Ziele formuliert werden.
Nach Abschluss des Elements PROGRAM sind die Teilnehmer:innen in der Lage, ihren nächsten lehrbezogenen Karriereschritt vorzubereiten, indem sie …
- ihren nächsten Karriereschritt und die daraus abzuleitenden Entwicklungsschritte reflektieren,
- entsprechende eigene Lernziele für dieses Element formulieren,
- die Erreichung der Lernziele planen,
- individuelle Lernpfade und Unterstützungsbedarfe auswählen,
- an der Erreichung der individuell gesetzten Lernziele arbeiten.
Ablauf
Da dieses Element auf individueller Beratung und Begleitung beruht, gibt es keine Fristen oder Anmeldezeiträume zu bedenken. Sie können jederzeit auf uns zukommen und wir vereinbaren einen individuellen Beratungstermin mit Ihnen.
Zugang
Gerne beraten wir Sie, welche nächste lehrbezogene Tätigkeit Sie Ihrem eigenen Ziel näher bringt. Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
Ihre Ansprechpersonen:
Referentin
NameLaura Kaden (in Elternzeit)
Teaching Synergies Program (TSP)
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Referentin
NameLisa Eggerichs (Elternzeitvertretung)
Teaching Synergies Program (TSP)
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDr. Hans Jörg Schmidt
Teaching Synergies Program (TSP)
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).