TUD-SYLBER² TEILPROJEKT 5: UMGANG MIT HETEROGENITÄT ALS AUFGABE ALLER PHASEN DER LEHRERBILDUNG
Inhaltsverzeichnis
Ausgangslage und Ziele
Im Maßnahmenpaket TUD-Sylber in der ersten Förderphase (2016-2019) befassten sich mehrere Einzelvorhaben mit der Rekonstruktion von Einstellungen, Bedarfen, Handlungsstrategien sowie handlungsleitende Orientierungen von (angehenden) Lehrkräften verschiedener Schulformen bezüglich des Umgangs mit schulischer Heterogenität. Auf der Grundlage dieser empirischen Forschungen wurden Lehrangebote für Studierende konzipiert und pilotiert, die auf die Sensibilisierung und Vorbereitung für verschiedene Aspekte von Heterogenität und Inklusion zielten. Da durch die Lehrveranstaltungen nicht die gesamte Breite an Lehramtsstudiengängen abgedeckt werden konnte, wird nun in der zweiten Förderphase ein digitales schulart-, fächer- und phasenübergreifendes Angebot etabliert, das als Multiplikator für alle Akteur:innen der Lehrer:innenbildung zum Themenbereich „Heterogenität und Inklusion im Kontext schulischer Bildung“ nutzbar sein soll.
Die zentralen Ziele der zweiten Förderphase sind:
- (1) Weiterentwicklung und Implementierung der in der ersten Förderphase entwickelten Lehrformate in allen Lehramtsstudiengängen,
- (2) Herstellung von Kohärenz zum Umgang mit Heterogenität über die verschiedenen Phasen hinweg,
- (3) Verstetigung der Ausbildungskonzepte in alle Phasen der Lehrer:innenbildung durch die Erarbeitung einer Materialsammlung zum Themenfeld „Heterogenität und Inklusion“, die in Multiplikator:innenenschulungen eingesetzt wird
Maßnahmen
Zur Verstetigung der durchgeführten Ausbildungskonzepte bedarf es einer Sammlung didaktischer sowie methodischer Materialien, mit denen sich Akteur:innen der Lehrer:innenbildung im Themenfeld Heterogenität und Inklusion weiterbilden können und einzelne Elemente inklusiver Bildung gezielt in ihre eigene Lehre integrieren können. Das dafür entstehende schulart-, fächer- und phasenübergreifende Angebot wird auf den Themenschwerpunkten „Bindungs- und Beziehungsarbeit“, „Teamarbeit und Kooperation“, „Diagnostik“, „Aneignungsstrukturen“, „Sinn- und Bedeutungsstrukturen“ und „Individuelle Lernpläne“ aufbauen. Neben Methoden und theoretischem Input werden auch multimediale Tools, wie beispielsweise schriftliche, ikonische oder audiovisuelle Fallvignetten, gesammelt und erarbeitet. Diese können als Diskussions- und Selbstreflexionsanlässe in Lehrveranstaltungen integriert werden. Das Angebot wird neben schulart-, fach- und phasenübergreifende Materialien auch spezifisch auf einzelne Lehrämter oder Fächer zugeschnittene Elemente enthalten: Dies soll eine breite Anwendbarkeit ermöglichen.
In diesem Kontext nimmt insbesondere die Kooperation mit Akteur:innen der zweiten und dritten Phase der Lehrer:innenbildung eine bedeutsame Rolle ein, deren Expertise bei den geplanten Erprobungen und Evaluierungen des digitalen/hybriden Angebots einbezogen wird.
Team
Lernen Sie unser Team kennen.
TUD-Sylber wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung” von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.