Die Akteur:innen der Lehrkräfteakademie
Inhaltsverzeichnis
Das Angebot der Lehrkräfteakademie besteht aus Fortbildungen zahlreicher Professuren der TU Dresden - von den Fachwissenschaften bis zur Schulpädagogik - sowie des ZLSB.
Im Folgenden finden Sie die Profile einiger Akteur:innen der Lehrkräfteakademie. Richten Sie gerne eine Fortbildungsanfrage an die Lehrkräfteakademie, wenn Sie im Fortbildungsprogramm und im SCHILF-Angebot nicht finden, was Sie suchen.
MINT-Fächer
Professur für Didaktik der Mathematik
Prof.in Dr. Andrea Hoffkamp
Forschungsinteressen und Projekte
- Schulentwicklungsforschung: Mathematikunterricht in heterogenen und inklusiven Klassen
- Funktionales Denken und propädeutischer Analysisunterricht
- Entwicklung und Untersuchung computerbasierter Lernumgebungen im Mathematikunterricht
- Hochschulmathematikdidaktik
Professur für Grundschulpädagogik / Mathematik
Prof. Dr. rer. nat. Sebastian Schorcht
Forschungsinteressen und Projekte
- Umgang mit Rechenschwäche
- Mathematische Begabungsförderung
- Aufbau mathematischer Basiskompetenzen
- Üben & differenzieren im Mathematikunterricht
- Digitale Medien im Mathematikunterricht
Fortbildungsthemen
- Einsatz von KI im Mathematikunterricht
- Mathematisches Darstellen bei Erkenntnisprozessen
- Aufbau von Grundvorstellungen
- Kombinatorik in der Grundschule
- Problemlösen im Mathematikunterricht
Professur für Didaktik der Biologie
Prof.in Dr. Monique Meier
Forschungsinteressen und Projekte
- Digitale Technologien im Fachunterricht (Digitale Messwerterfassung, 3D-Druck)
- Naturwissenschaftliches Arbeiten/Erkenntnisgewinnung (u.a. Experimentieren)
- Adaptivität und Feedback
- Einsatz von Tieren im Biologieunterricht
Fortbildungsthemen
- Adaptivität und Feedback
- Diversität
- Digitalisierung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Schullogin
Dr. Gregor Damnik
Fortbildungsthemen:
- Aufgaben bzw. Aufgabenorientierung im Informatikunterricht
- Kognitive Anforderungen von Aufgaben, Umgang mit Operatoren im Fachunterricht am Beispiel der Lernstandsanalysen Informatik
- Anpassung von Aufgaben im Sinne der Differenzierung unterschiedlicher Leistungsstände
- Erzeugung von Erwartungsbildern
- Umsetzung einer komplexen informatischen Aufgabenstellung
Lehrer im Hochschuldienst
Wolf Spalteholz
Fortbildungsthemen:
- Verhältnis von digitalisierungsbezogenen Kompetenzen und Informatik
- der sächsische Kompetenzrahmen zu digitalisierungsbezogenen Kompetenzen
- Differenzierung von Medien-, Informatik- und Anwendungskompetenzen
- Operationalisierung digitalisierungsbezogener Kompetenzen
- Erstellung von Umsetzungsbeispielen als Hilfestellung für Lehrkräfte
Professur Teilchenphysik
Prof. Dr. Michael Kobel
Forschungsinteressen und Projekte
- experimentelle Teilchenphysik mit dem ATLAS Detektor am CERN in Genf (speziell: Schwache Wechselwirkung - Streuung der Eichbosonen W und Z, Higgs-Mechanismus)
Fortbildungsthemen
- Einführung in das Theoriegebäude der Teilchenphysik und dessen Behandlung im Unterricht
- Forschungsmethoden der Teilchenphysik
- Genaue Informationen zu aktuellen Lehrkräftefortbildungen finden Sie hier
Mitarbeiter im Projekt „Forschung trifft Schule“ und am Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA)
Philipp Lindenau
Fortbildungsthemen
- Einführung in das Theoriegebäude der Teilchenphysik basierend auf im Netzwerk Teilchenwelt entwickelten Unterrichtsmaterialien
- weitere Informationen finden Sie hier
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFW Dresden
Carsten Albert
Forschungsinteressen und Projekte
-
Quantenphysik im Sekundarbereich
-
Entwicklung und Evaluation von Lehr-Lern-Umgebungen
-
Entwicklung von Testinstrumenten,
-
Large Scale Assessments
-
Lehrkräfteprofessionalisierung
Ansprechpartner für Lehrkräftefortbildungen im MINT-Bereich am IFW Dresden
Fortbildungsthemen
- Quantenphysik im Sekundarbereich
- Moderne Themen und Ansätze im Physikunterricht
Sprachen und Literatur

Jun.-Prof. Dr. Mario Baumann
Kulturen der Antike/Griechische Literatur, Vertretung KP/Latein
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Wiener Straße 48, Zimmer 1.08
01069 Dresden
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

Lehrerin im Hochschuldienst am ZLSB
NameKatrin Lange
Zuständig für den Bereich Romanistik
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
N. N.
J.-Prof. f. Did. d. roman. Sprachen
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
W48, Etage 4, Raum 405 Wiener Straße 48
01219 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Institut für Romanistik
01062 Dresden
Paketadresse:
Technische Universität Dresden
Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Institut für Romanistik
Helmholtzstraße 10
01062 Dresden
Sprechzeiten:
Schreiben Sie eine E-Mail und wir vereinbaren einen individuellen Sprechzeitentermin (ggf. auch per Zoom).

Lehrerin im Hochschuldienst
NameFrau Ulrike Lang
Russisch
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Besuchsadresse:
Seminargebäude II, Raum 14 Zellescher Weg 20
01217 Dresden
Philosophie und Religion

Prof. Dr. Birte Platow
Professorin für Religionspädagogik
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung per E-Mail

Professur für Didaktik der Philosophie und für Ethik (Prof. Dr. Markus Tiedemann)
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Bürogebäude Zellescher Weg (BZW), A416 Zellescher Weg 17
D-01062 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden Poststelle der TU Dresden Helmholtzstraße 10
D-01069 Dresden
Öffnungszeiten:
Die Sprechstunden finden während der Vorlesungszeit im BZW in Raum A416 statt.
Telefonische Sprechzeiten:
- Dienstag:
- 13:00 - 14:00
Sowie nach Vereinbarung.
Geografie

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameAriane Schneider
Projekt „ReTransfer“
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameHanna Janßen
Projekt "FENIX – Field Education by Interdisciplinary Excursions"
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Hülßebau, HÜL / O 353 Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
https://tu-dresden.de/ihi-zittau/umweltmanagement/forschung/forschungsprojekte-1/fenix-field-education-by-interdisciplinary-excursions
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Telefonische Sprechzeiten:
In der Didaktik der Geographie vorübergehend telefonisch nicht erreichbar.

Lehrerin im Hochschuldienst
NameSusann Reuschel
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Hülße-Bau, O 354 Helmholtzstraße 10
01069 Dresden
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Gesellschaft und Wirtschaft

Lehrerin im Hochschuldienst
NameFrau Juliane Hoyer
Gemeinschaftskunde, Recht und Wirtschaft (GRW)
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Besuchsadresse:
Seminargebäude II, Raum 23b Zellescher Weg 20
01217 Dresden
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Assoziiertes Mitglied des SFB
NameDr. Johannes Schütz
Forschungsprojekt: "Polyphonie der Heimat"
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Fachrichtungen

Lehrkraft für besondere Aufgaben
NameFrau Dipl. Berufspäd. Sandra Härtel
Studienfachberatung
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).

Herr Peter Schulze
Lehrer im Hochschuldienst
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Besuchsadresse:
Seminargebäude II, Raum 21 Zellescher Weg 20
01217 Dresden

Lehrerin im Hochschuldienst
NameFrau Marlen Beilig
Gesundheit und Pflege
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Besuchsadresse:
Seminargebäude II, Raum 01c Zellescher Weg 20
01217 Dresden
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Bildungswissenschaften und Schulpädagogik

Referentin Schreibdidaktik
NameClaudia Hammermüller
Weiterbildungskoordination, Öffentlichkeitsarbeit
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Schreibzentrum der TU Dresden
Schreibzentrum der TU Dresden
Besuchsadresse:
Fritz-Foerster-Bau Mommsenstr. 6
01069 Dresden
Abgeordneter Lehrer im Hochschuldienst
NameDr. Volker Kreß
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).

Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin
NameFrau Dr. Melanie Wohlfahrt
Fachbereich Bildungswissenschaften
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Querschnittsthemen

Lehrerin im Hochschuldienst
NameFrau Ines Röhrborn
Grundschuldidaktik Sachunterricht
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Besuchsadresse:
Seminargebäude II, Raum 15 Zellescher Weg 20
01217 Dresden

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Dr. Rachel Bowden
Projektkoordination TAP-TS
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB)
Besuchsadresse:
Seminargebäude II, Raum 21 Zellescher Weg 20
01217 Dresden

