Projektantrag zur Nutzung der Hochleistungsrechner
Inhaltsverzeichnis
Voraussetzung für die Nutzung der Hochleistungsrechner ist ein Projektantrag. Nach wissenschaftlicher Begutachtung wird dieser für gewöhnlich für ein Jahr bewilligt. Die Projektlaufzeit muss nicht notwendigerweise ein Jahr umfassen; gegebenenfalls unterliegt das Projekt mehreren Bewilligungszeiträumen (max 3). Deutlich vereinfachte Verfahren ohne wissenschaftliche Begutachtung gelten für Projektanträge mit begrenzten Rechenressourcen.
Unsere Hochleistungsrechner unterstützen sowohl daten- und rechenintensive HPC-Simulationen als auch Data Analytics und Maschinelles Lernen. Dabei unterstützen wir vorzugsweise Projekte, die unseren NHR-Schwerpunkthemen entsprechen.
Projekttypen
Starter: CPU/GPU-Ressourcen werden in geringem Umfang durch das ZIH vorgegeben. Keine wiss. Begutachtung und stark vereinfachtes Antragsformular. Ggf. personelle Unterstützung (Antrag und Einstieg auf dem Cluster), um für den Normal-Antrag zu befähigen. Maximal ein Starter-Projekt je Projektleiter. (Bitte informieren Sie sich ggf. in Ihrer Arbeitsgruppe, ob bereits ein Starter-Projekt mit dem anvisierten Projektleiter vorliegt. Ein weiteres wird abgelehnt.) Maximale Laufzeit: 1 Jahr.
Test: Für bis zu 1 Mio CPUh bzw. 10.000 GPUh. Keine wiss. Begutachtung. Dennoch erwarten wir eine nachvollziehbare Begründung/Berechnung der geforderten Ressourcen im Abstract.
Normal: Für bis zu 20 Mio CPUh bzw. 150.000 GPUh. Wissenschaftliche Begutachtung, die für Projekte mit nachgewiesener Förderung durch Bundesministerien, DFG oder EU stark vereinfacht ist.
Groß: Größerer Ressourcenbedarf als Normal-Projekte. Wissenschaftliche Begutachtung. Projektstart immer zum Quartalsbeginn. (Bitte ca 8 Wo Review-Phase zuvor einkalkulieren.)
Voraussetzungen
Antragsberechtigt sind ausschließlich promovierte Forscher:innen deutscher Hochschulen und Universitäten.
Antragsteller:innen verpflichten sich, bei der Begutachtung fremder HPC-Anträge zu unterstützen.
Antragsteller:innen sind verpflichtet, bei Publikationen zu den Ergebnissen des HPC-Projekts, das ZIH im Acknowlegement zu berücksichtigen (Beispiele).
Projektleiter:innen sind angehalten dem ZIH jegliche Änderungen, die die Projektmitarbeiter:innen betreffen (Austritt, Institutswechsel, E-Mail-Kontakt, etc.) zu melden.
>> WICHTIG: Supercomputer gelten als Dual-Use-Güter und unterliegen Exportkontroll-Vorschriften. Für deren Einhaltung ist der Antragsteller verantwortlich. (Supercomputer und Exportkontrolle) (BAFA - Exportkontrolle in Forschung und Wissenschaft)
Formular für HPC-Projektantrag
Der Antrag wird über das JARDS-System des NHR-Vereins eingereicht (auch Verlängerungen). Für alle Anträge gilt: geforderten CPU/GPU-Ressourcen müssen begründet, hergeleitet werden (ausgenommen STARTER).
- für Anträge kleiner 200.000CPU und 2.000 GPUh von Antragsteller:innen der TU Dresden und Hochschul-Angehörigen aus Sachsen, deren Hochschule über keine eigenen Computeressourcen verfügt
+
Anträge für Zugang für Lehrveranstaltungen
+
Antragsteller vom DZA (bitte im Abstract auf DZA verweisen)
nutzen bitte das lokale Antragssystem (JARDS - TIER3) - SCADS.AI-assoziierte Antragsteller nutzen bitte das SCADS-Portal für ihre Anträge
- alle anderen: NHR-Projektantrag (deutschlandweites Antragssystem)
- Dokumentation zum Projektantrag mit JARDS.
DZA = Deutsches Zentrum für Astrophysik
NHR = Nationales Hochleistungsrechnen
SCADS.AI = Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence
JARDS = Anragsportal (TUD-lokal = TIER3, national = NHR)
Für alle Projekttypen gilt als Voraussetzung für die Bewilligung: das nach Antragstellung generierte PDF-Dokument ist zu unterzeichnen und im Portal hochzuladen.
Notwendige Unterlagen für Normalprojekte
Bei Projektförderung durch Bundesministerien (z.B. BMBF), DFG oder EU sind entsprechende Belege für die Bewilligung anzugeben (z.B. Link zu GEPRIS oder CORDIS). Dies wird den Begutachtungsprozess wesentlich beschleunigen. In diesem Fall genügt bei Erstantrag als Projektbeschreibung eine A4-Seite, die kurz Projektinhalt, Ziele und dafür nötige Ressourcen mit Bezug zum geförderten Forschungsprojekt erläutert.
Andere Förderungen werden nicht berücksichtigt und erfordern eine ausführliche Projektbeschreibung bei Erstantrag. Bitte beachten Sie, dass die nötige wissenschaftliche Begutachtung in diesem Fall bis zu 12 Wochen in Anspruch nehmen kann.
Notwendige Unterlagen für Großprojekte
Anträge für Großprojekte erfordern immer eine ausführliche Projektbeschreibung bei Erstantrag und wissenschaftliche Begutachtung. Die Genehmigung wird durch den zentralen NHR-Nutzungsaussschuss erteilt, welcher 4 mal im Jahr tagt. Bitte beachten Sie daher die Antragsfristen jeweils zum ersten Tag eines jeden Quartals. Der Projektstart ist entsprechend am ersten Tag des folgenden Quartals.
Vorlage für die Projektbeschreibung
Die Projektbeschreibung sollte neben der Beschreibung der Ziele und Methoden insbesondere auch den notwendigen Ressourcenbedarf begründen.
Word (deutsch, english)
LaTeX (deutsch, english)
Verlängerung von Projekten
Für eine Verlängerung ist, wie beim Erstantrag, ein Antrag im JARDS-System notwendig. Bitte nehmen Sie dort entsprechend Bezug auf das laufende Projekt, was Sie verlängern möchten (Projekt-Kürzel angeben: p_.... unter "Remarks"). Bei Verlängerung von Normal- und Großprojekten wird in jedem Fall ein Statusbericht erwartet.
ACHTUNG: Ressourcen werden grundsätzlich für 1 Jahr vergeben. Nicht genutzte CPUh/GPUh sind nicht ins Folgeprojekt übertragbar.
Word (deutsch, english)
LaTeX (deutsch, english)
HPC-Login
Nutzer:innen mit gültigem ZIH-Login können durch ihre HPC-Projektleiter:innen über das HPC-Managementsystem in die HPC-Projekte integriert werden. Sollte kein ZIH-Login vorliegen, ist ein Login über das Self Service Portal zu beantragen und an gleicher Stelle jährlich zu verlängern.
Weitere Hinweise
Bis 03/2024 bewilligte Projektanträge können hier noch im lokalen Antragssystem eingesehen werden.
Nutzungsbedingungen: Die aktuellen Nutzungsbedingungen für die HPC-Systeme des ZIH finden Sie hier.
Auftragsforschung: Der HPC-Zugang für Drittmittelforschungsprojekte, die aus öffentlichen Budgets gefördert werden (EU, Bund, DFG, Land, ...), ist kostenfrei. Bei Projekten, die Auftragsforschung für Dritte betreiben, fallen anteilige Kosten je verbrauchter KWh Strom pro Quartal an. Bei Fragen zu aktuellen Preisen wenden Sie sich bitte an Claudia Schmidt.
HPC-Managementsystem: Projektleiter:innen bzw. Projektadministrator:innen steht das HPC-Managementsystem zur Verfügung (Zugang über ZIH-Login). Hier können die aktuellen Projekte eingesehen und deren Ressourcenverbrauch beobachtet werden sowie Mitarbeiter:innen hinzugefügt werden. Hier weitere Informationen.
Keine Windows-Unterstützung: Für Windows bitte alternativ die Möglichkeit der Research-Cloud- / Enterprise-Cloud-Beantragung nutzen.