11.03.2023 - 12.03.2023; Ausstellung
Kunstausstellung im Wüstenpflanzenhaus

Irmgard Kühn (1963) Bildnis einer jungen Frau
Irmgard Kühn: Portrait, Stillleben und Grafik
Dankwart Kühn: Städtebilder, Landschaften und Grafik
Am kommenden Wochenende (11. & 12.03.2023) präsentiert der Freundeskreis des Botanischen Gartens an der Stübelallee eine außergewöhnliche Ausstellung: Zwischen den Kakteen und Sukkulenten im Wüstenpflanzenhaus sind Gemälde und Graphiken von Irmgard Kühn und Dankwart Kühn aus Königs Wusterhausen zu sehen.
Das Künstlerehepaar lernte sich Anfang der 1950er Jahre beim Studium der angewandten Malerei an der Hochschule für künstlerische Werkgestaltung Burg Giebichenstein Halle/Saale kennen. Lehrer wie Prof. Kurt Bunge und Prof. Willi Sitte prägten ihre Studienjahre. Die gelernte Porzellanmalerin Irmgard Kühn war zudem ein Jahr lang Meisterschülerin bei Prof. Heinrich Ehmsen an der Deutschen Akademie der Künste, Berlin. Neben freien künstlerischen Arbeiten nahmen im Leben von Irmgard und Dankwart Kühn stets auch denkmalpflegerische Projekte im In- und Ausland einen wichtigen Platz ein: Unter anderem waren sie an der bildkünstlerischen Ausgestaltung beim Wiederaufbau des Schauspielhauses in Berlin und der Semperoper in Dresden beteiligt. Im Kontext dieser Zeit stehen drei Bilder mit Dresdener Motiven, die Dankwart Kühn für die Ausstellung zur Verfügung stellte. Seine freien künstlerischen Arbeiten zeigen vorwiegend Stadtbilder und Landschaften. Im Gegensatz dazu dominieren im Werk Irmgard Kühns die Portraitmalerei und die Darstellung von Stillleben.
Öffnungszeiten der Ausstellung: jeweils 10 bis 17 Uhr
Eintritt zur Ausstellung: 1 Euro pro Person, alle Einnahmen kommen dem Botanischen Garten zu Gute. Im Freigelände des Gartens, das kostenfrei zugänglich ist, lassen sich schon die ersten Frühjahrsblüher entdecken.
Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten. Im Zweifel können Sie telefonisch nachfragen (0351/4593185) oder sich auf der Homepage des Freundeskreises informieren.