Daniel Gebauer

Ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Daniel Gebauer M.Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Organisationsname
Technische Universität Dresden - Institut für Massivbau
12 Einträge
2024
-
Potenzial direkter Materialuntersuchung im Bestand: Festigkeitsreserven einer abschnittsweise gefertigten Spannbeton‐Talbrücke , 19 Jan. 2024, in: Beton- und Stahlbetonbau. 119, 2, S. 91-102, 12 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2023
-
Crack monitoring on concrete structures: Comparison of various distributed fiber optic sensors with digital image correlation method , 14 Juni 2023, in: Structural Concrete. 24, 5, S. 6123-6140, 18 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Interrelated dataset of rebound numbers, ultrasonic pulse velocities and compressive strengths of drilled concrete cores from an existing structure and new fabricated concrete cubes , Juni 2023, in: Data in Brief. 48, 109201Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Interrelated Data Set from Nondestructive and Destructive Material Testing of Concrete Compressive Strength Specimens , 1 Feb. 2023, Harvard DataverseElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Sonstige Veröffentlichung > Sonstiges
-
Einflüsse auf die Messunsicherheit von SHM-Systemen und deren Kompensation am Beispiel von Laser-Distanzmessungen , 11 Jan. 2023, in: Bautechnik. 100, 2, S. 67-74, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2022
-
Distributed fiber optic sensors for measuring strains of concrete, steel, and textile reinforcement: Possible fields of application , Dez. 2022, in: Structural Concrete. 2022, 6, S. 3367-3382, 16 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Rissbildung und Rissbreitenentwicklung bei Stahlbetonbauteilen unter verformungsinduziertem Zwang , 26 Sept. 2022, S. 83-88, 6 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
2021
-
Beurteilung der Festigkeitseigenschaften bestehender Talbrücken aus Spannbeton: Materialuntersuchungen an Betonproben der Lahntalbrücke bei Limburg , Feb. 2021, in: Beton- und Stahlbetonbau. 116, 2, S. 76-88, 13 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2019
-
Testing Existing Structures - Compressive Strength and Tensile Splitting Strength of the Lahntal Bridge Limburg , 27 März 2019, Towards a Resilient Built Environment - Risk and Asset Management : Proceedings of IABSE Symposium 2019. 114 Aufl., Guimarães, Portugal: International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE), Zürich, Band IABSE Report. S. 1619 - 1627, 9 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
2018
-
Criteria and influencing parameters for the design of piers of semi-integral bridges , 24 April 2018, in: Structural Concrete. Volume 19 (2018), Issue 2, S. 625 - 634Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel