Aktuelle Stellenangebote
Inhaltsverzeichnis
Am Institut Massivbau (IMB) der Technischen Universität Dresden (TUD) wird seit über 100 Jahren gelehrt. Zum Institut gehören heute vier Professuren. Die Themen in Lehre und Forschung reichen von Beton und stahl- oder carbonbewehrtem Beton in allen seinen Facetten in Experiment und Simulation, über Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz in Verbindung mit dem Bauen im Bestand, der Verstärkung von Tragwerken bis hin zu Tragstrukturen für Windenergieanlagen On- und Offshore, Eisenbahnbrücken für den Hochgeschwindigkeitsverkehr und Bauwerksmonitoring. Zahlreiche Praxispartner bereichern das Angebot in der Lehre. Gemeinsam werden am IMB Forschungsergebnisse in reale Bauprojekte überführt. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerbenden, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten. Vorbehaltlich einer Projektbewilligung sind Stellenausschreibung(en) bzw. Stellenangebot(e) dann hier bzw. auf der entsprechenden universitätsweiten Webseite zu finden.
Bereits jetzt möchten wir Sie ausdrücklich ermuntern, uns eine Initiativbewerbung zuzusenden.
Vorankündigung Stellenangebot Bauleiter/Laborleiter (m/w/d)
An der Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau, ist am Otto-Mohr-Laboratorium zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Bauleiter/Laborleiter (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen TV-L E 11-13) unbefristet zu besetzen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Ausschreibungsnummer n24-226 bis zum 25.01.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) an: TU Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau, Herrn Prof. Steffen Marx, 01062 Dresden oder über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an . Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Die vollständige Ausschreibung n24-226 finden Sie in Kürze hier: TU Dresden Stellenangebote
Beschäftigter in Lehr-, Forschungs- und Materialprüfungseinrichtungen im Bereich Messtechnik (m/w/d)
Am Institut Massivbau (IMB) der Technischen Universität Dresden (TUD) wird seit über 100 Jahren gelehrt. Zum Institut gehören heute drei Professuren. Die Themen in Lehre und Forschung reichen von bewehrtem Beton in allen seinen Facetten in Experiment und Simulation bis hin zu Tragstrukturen für Windenergieanlagen On- und Offshore, Eisenbahnbrücken für den Hochgeschwindigkeitsverkehr und Bauwerksmonitoring. Zahlreiche Praxispartner bereichern das Angebot in der Lehre. Gemeinsam werden am IMB Forschungsergebnisse in reale Bauprojekte überführt. Die TUD begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber und Bewerberinnen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Fakultät Bauingenieurwesen ist im Otto-Mohr-Laboratorium (OML) des Instituts für Massivbau (Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorbehaltlich vorhandener Mittel, eine Projektstelle als Beschäftigte bzw. Beschäftigter in Lehr-, Forschungs- und Materialprüfungseinrichtungen auf dem Gebiet Messtechnik (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 7 TV-L) bis zum 31.01.2028 (Befristung gem. TzBfG) zu besetzen.
Aufgaben:
- messtechnische Vorbereitung und Begleitung von Laborversuchen im Rahmen eines Forschungsprojekts zu Themen des Massivbaus, z. B. Erfassung von Kräften, Verformungen und Temperaturen von Bauwerken, Bauteilen und Probekörpern aus bewehrtem Beton mit konventionellen Messsystemen und mit faseroptischen Sensoren (FOS)
- Aufbau von Versuchsständen sowie Einbindung von Messtechnik an den Prüfständen (d. h. Aufbau, Installation und Einstellungen) nach den mit dem wiss. Personal abgestimmten/erarbeiteten Arbeits- bzw. Versuchsplänen
- Unterstützung bei der Analyse und Dokumentation der ermittelten Messdaten
- Wartung, Reinigung und Pflege der verwendeten Mess- und Prüftechnik
- Kalibrierung von Messaufnehmern und Messgeräten
- Einarbeitung in den korrekten Umgang mit faseroptischen Messsystemen nach Vorgaben des wiss. Personals inkl. Verwaltung des zugehörigen Inventars sowie Einweisung von Personal in die Handhabung der Messtechnik
Voraussetzungen:
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in Mechatronik, Elektronik, Elektroinstallation, Elektrotechnik, Informationstechnik bzw. Automatisierungstechnik oder in einem ähnlich für die Tätigkeit geeigneten anerkannten Beruf mit Bezügen zum Fachgebiet Messtechnik mit gleichwertigen Kenntnissen und Fähigkeiten
- Erfahrung auf dem Gebiet konventioneller Messaufnehmer und/oder optischer Messsysteme (Faseroptik, Photogrammmetrie) sowie Lernbereitschaft und Interesse für neue Messtechniken sind wünschenswert
- gute Kenntnisse der Datenerfassung sowie in den gängigen MS-Office-Anwendungen
- handwerkliche Fähigkeiten
- zuverlässige, selbständige, teamfähige und präzise Arbeitsweise, freundliches und verbindliches Auftreten
- Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen
Wir bieten:
- abwechslungsreiche und spannende Aufgaben in einem innovativen Arbeitsumfeld
- Freiraum für die Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen
- umfassende Entfaltungsmöglichkeiten in einem motivierten, kollegialen Team mit flachen Hierarchien und angenehmem Arbeitsklima
- flexible Arbeitszeiten und individuelle Arbeitsgestaltung
- attraktive Gehaltskonditionen mit breiter Entwicklungsperspektive
- vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Arbeitsort Dresden, Exzellenzuniversität TUD mit guter Verkehrsanbindung.
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Wenn auch Sie an einem dynamischen und kompetenten Team in einer krisenfesten Branche interessiert sind, dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Zertifikate) unter Angabe der Ausschreibungsnummer n25-019 bis zum 24.03.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) an: TU Dresden, Otto-Mohr-Laboratorium, Frau Dipl. Ing. (FH) Sabine Liebelt, Helmholtzstr. 10. 01069 Dresden oder über das SecureMail-Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an . Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier: TU Dresden Stellenangebote