Recent job offers
Wissenschaftliche Mitarbeiter/in
Am Institut für Massivbau (Prof. Marx) ist, vorbehaltlich vorhandener Mittel, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wiss. Mitarbeiter/in (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) bis zum 31.12.2024 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) zu besetzen.
Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation (i.d.R. Promotion). Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.
Aufgaben:
Bearbeitung des Grundlagenforschungsprojekts C01 "Robuste lebensdauer-umfassende Monitoringkonzepte für Offshore-Windenergieanlagen" im Sonderforschungsbereich 1463 (SFB 1463). Zum Aufgabengebiet zählen sowohl experimentelle Untersuchungen und Entwicklung von Versuchsständen als auch numerische Simulationen sowie Dokumentation und Publikation der Forschungsergebnisse.
Das detaillierte Stellenangebot finden Sie hier. Weitere Stellenangebote sind auf der entsprechenden universitätsweiten Webseite zu finden.
Wissenschaftliche Mitarbeiter/in
Am Institut für Massivbau (Prof. Marx) ist, vorbehaltlich vorhandener Mittel, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wiss. Mitarbeiter/in (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) bis zum 31.12.2024 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) zu besetzen.
Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation (i.d.R. Promotion). Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.
Aufgaben:
Bearbeitung des Grundlagenforschungsprojekts B01 "Integrierter Entwurfsprozess für Offshore-Tragstrukturen" im Sonderforschungsbereich 1463 (SFB 1463). Zum Aufgabengebiet zählen die Recherche des wiss. Umfelds, numerische Simulationen, die Entwicklung von KI-gestützten Entwurfsmethoden sowie Dokumentation und Publikation der Forschungsergebnisse. Auch experimentelle Untersuchungen und Entwicklung von Versuchsständen gehören zum Aufgabenspektrum.
Das detaillierte Stellenangebot finden Sie hier. Weitere Stellenangebote sind auf der entsprechenden universitätsweiten Webseite zu finden.
Mechatroniker/in
Im Otto-Mohr-Laboratorium (OML) des Instituts für Massivbau (Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Manfred Curbach) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mechatroniker/in (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 7 TV-L) für 2 Jahre (Befristung gem. §14 (2) TzBfG) mit der Möglichkeit auf Verlängerung zu besetzen.
Aufgaben:
messtechnische Begleitung von Versuchen im Rahmen von Forschungsvorhaben des Bauwesens; Durchführung von Standard-Materialversuchen mit computergesteuerten hydraulischen Prüfmaschinen; messtechnische Erfassung von Kräften, Verformungen und Temperaturen bei experimentellen Untersuchungen; Fertigung und Aufbau von speziellen Versuchsständen sowie Einbindung von Sondermesstechnik an den Prüfständen; Versuchsvorbereitung; Unterstützung bei Analyse und Bewertung der Messdaten; Dokumentation von Ergebnissen; Wartung, Reinigung und Pflege der Mess- und Prüftechnik; Kalibrierung von Messaufnehmern und Messgeräten; bei Messaufnahmen außerhalb des Labors (In-situ-Versuche) Fertigung und Aufbau der Messmittel, Durchführen und Überwachen der Messung, Dokumentation der Versuche; Unterstützung bei Analyse und Bewertung der Daten.
Das detaillierte Stellenangebot finden Sie hier. Weitere Stellenangebote sind auf der entsprechenden universitätsweiten Webseite zu finden.
Studentische Hilfskraft
An der Fakultät Bauingenieurwesen werden an der Professur für Massivbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein bis zwei StudentInnen für die Tätigkeit einer studentischen Hilfskraft gesucht. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach dem WissZeitVG. Die Arbeitszeit soll fünf bis 10 Stunden pro Woche betragen.
Aufgaben
- Erfassung und Strukturierung von Forschungs- und Entwicklungsleistungen im Rahmen des größten deutschen Bauforschungsprojektes C³ – Carbon Concrete Composite (www.bauen-neu-denken-de)
- Unterstützung bei der Recherche und Zusammenführung des Wissenstandes zur Vorbereitung neuer (Teil-) Projekte im Bereich der Carbonbetonbauweise
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von (inter-) nationalen Veranstaltungen
Voraussetzungen
- StudentIn an einer (Fach-) Hochschule mit einer bauingenieurswissenschaftlicher Studienrichtung und mindestens im 5. Semester
- Affinität für das wissenschaftliche Arbeiten
- sicherer Umgang mit MS-Office
- eigenständige Arbeitsweise
Interessiert!?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, bevorzugt als *pdf per E-Mail.
Ansprechpartner
TU Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau, Herrn Dr.-Ing. Frank Schladitz, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden, frank.schladitz@tu-dresden.de