Recent job offers
At the Institute of Concrete Structures, we are working on numerous research projects. The focal points of our scientific investigations are the load-bearing and deformation behaviour of carbon reinforced concrete, ultra-high performance concrete (UHPC), high-performance lightweight concrete (LC), but also of classic normal concrete. In addition, we deal with questions of bridge construction, sensor technology, fatigue stresses and predictive monitoring. We are currently preparing calls for tenders for research projects with various loading scenarios such as static, cyclic, dynamic and highly dynamic loading (impact). Subject to project approval, job advertisement(s) or job offer(s) will then be available here or on the corresponding university-wide website.
We would like to expressly encourage you to send us a speculative application at this stage.
wiss. Mitarbeiter:in/ Doktorand:in (m/w/d)
An der Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau, sind an der Professur für Massivbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als wiss. Mitarbeiter:in/ Doktorand:in (m/w/d)(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV- L) bis 31.08.2026 (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) mit der Option auf Verlängerung zu besetzen.
Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation (i.d.R. Promotion).
Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Entwicklung neuartiger Fertigteilprototypen aus carbonbewehrtem Ökobeton für Unterführungen bzw. Brücken im Eisenbahnbau. Dabei stehen die Konzeption, Erprobung sowie Nachweismethodik inkl. Monitoring (Faseroptische Sensorik, Dehnungsmessstreifen etc.) der Carbonbetonbauteile unter Fokus auf maximaler Materialeinsparung gegenüber der herkömmlichen Stahlbetonbauweise im Vordergrund. Ziel ist die Entwicklung eines einsatzfähigen Demonstratorbauwerks sowie eines diesbezüglichen Prüf- und Monitoring-
/Sensoringkonzeptes für ein zukünftiges Zulassungsszenario.
Aufgaben:
wiss. Forschungstätigkeit auf dem Gebiet des textil- und carbonbewehrten Betons mit
metallischer und nichtmetallischer Bewehrung sowie faseroptischer Sensorik und
Bauwerksmonitoring; Aufarbeitung aktueller Literatur; Erarbeitung neuer Erkenntnisse durch theoretische, experimentelle sowie numerische Untersuchungen; Erstellung von
Versuchskonzeptionen inkl. Durchführung, Auswertung und Dokumentation der Versuche; (Weiter-)Entwicklung von Bemessungsansätzen; Publikation der Forschungsergebnisse in wiss. Fachzeitschriften und auf Konferenzen/Tagungen. Zum Aufgabengebiet zählt ferner die projektbezogene Betreuung von studentischen Projekt- und Abschlussarbeiten (Diplom und Master).
Voraussetzungen:
wiss. Hochschulabschluss der Fachrichtung Bauingenieurwesen,
Baustoffingenieurwesen oder vergleichbar mit überdurchschnittlichen Studienleistungen; vertieftes Interesse an konstruktivem Massivbau, Konstruktion und Mechanik sowie Bauwerksmonitoring und -sensorik; Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative; gute organisatorische Fähigkeiten und eine selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise; Teamfähigkeit und Kommunikation sowie gutes und verhandlungssicheres Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache und Schrift; sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache; vertrauter Umgang mit berufsüblicher Technik und Software.
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, unter Angabe der Ausschreibungsnummer w23-238 bis zum 13.10.2023 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau, Professur für Massivbau, Herrn Prof. Manfred Curbach, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an . Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Das detaillierte Stellenangebot finden Sie hier. Weitere Stellenangebote sind auf der entsprechenden universitätsweiten Webseite zu finden.
Studentische Hilfskraft
An der Fakultät Bauingenieurwesen wird im Institut für Massivbau zum nächstmöglichen
Zeitpunkt für die Tätigkeit einer stud. Hilfskraft (m/w/d) (min. 8h/Woche, max. 19h/Woche) bis 31.12.2025 ein:e Student:in gesucht. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach dem WissZeitVG
sowie dem SächsHSG.
Aufgaben:
wiss. Hilfstätigkeiten insb. Mitwirken bei der Weiterentwicklung von Veranstaltungsformaten, Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit (Printmedien, Social Media, Web-CMS), Erstellung von Texten und Tagungsmaterialien, Bildbearbeitung sowie Durchführung von Recherchearbeiten.
Voraussetzungen:
- immatrikulierte:r Student:in an der TU Dresden
- selbstständige, kreative und strukturierte Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- gute Kommunikationsfähigkeit
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Grundkenntnisse in Grafikverarbeitungsprogrammen sind erwünscht.
Wir bieten:
- kreative Köpfe am Puls der Zeit, die Trends im Bauingenieurwesen aufspüren und in Szene setzen
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
- ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
- ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld.
Wir sind an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.10.2023 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) an: TU Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau, z. Hd. Frau Jana Strauch, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an . Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Das detaillierte Stellenangebot finden Sie hier. Weitere Stellenangebote sind auf der entsprechenden universitätsweiten Webseite zu finden.
Studentische Hilfskraft
An der Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau wird an der Professur für Massivbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Tätigkeit einer stud. Hilfskraft (m/w/d) (min. 8h/Woche, max. 19h/Woche) bis 31.12.2025 ein:e Student:in gesucht. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach dem WissZeitVG sowie dem SächsHSG.
Aufgaben:
wiss. Hilfstätigkeiten in Rahmen verschiedener Forschungsprojekte, insb.:
- Recherche forschungsgerechter Software und Unterstützung in Beschaffungsprozessen
- Vor- und Nachbereitung von digitalen/hybriden wiss. Veranstaltungen in Lehre und Forschung
- Unterstützung bei IT-spezifischem Wissensmanagement insb. bei Datenabfragen im Zusammenhang wiss. und bedarfsgerechter Erhebungen in Forschung und Lehre
- analytische und bedarfsgerechte Datenerhebung / -auswertung und Aufbereitung für
- Weiteverarbeitung in einzelnen wiss. Projekten.
Voraussetzungen:
- Immatrikulierte:r Student:in an einer Hochschule
- Bereitschaft, sich in neue Themen einzuarbeiten
- gute Kenntnisse im Umgang mit Windows Betriebssystemen (Client und Server)
- grundlegende Kenntnisse beim Umgang mit Medien-Hardware
- selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Grundlagen Unix erwünscht.
Die TU Dresden strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.10.2023 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) an: TU Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut
für Massivbau, z. Hd. Herrn Harald Michler, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an . Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Das detaillierte Stellenangebot finden Sie hier. Weitere Stellenangebote sind auf der entsprechenden universitätsweiten Webseite zu finden.