Aktuelle Stellenangebote
Inhaltsverzeichnis
Am Institut für Massivbau bearbeiten wir zahlreiche Forschungsprojekte. Schwerpunkte unserer wissenschaftlichen Untersuchungen sind das Trag- und Verformungsverhalten von Carbonbeton, von ultrahochfestem Beton (UHPC), Hochleistungsleichtbeton (LC), aber auch von klassischem Normalbeton. Zudem beschäftigen wir uns mit Fragen des Brückenbaus, der Sensorik, mit Ermüdungsbeanspruchungen und prädiktivem Monitoring. Derzeit bereiten wir Ausschreibungen zu Forschungsprojekten mit verschiedenen Belastungsszenarien wie statische, zyklische, dynamische und hochdynamische Beanspruchung (Impakt) vor. Vorbehaltlich einer Projektbewilligung sind Stellenausschreibung(en) bzw. Stellenangebot(e) dann hier bzw. auf der entsprechenden universitätsweiten Webseite zu finden.
Bereits jetzt möchten wir Sie ausdrücklich ermuntern, uns eine Initiativbewerbung zuzusenden.
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
An der Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau, wird an der Stiftungsprofessur für Ingenieurbau (Prof. Steffen Marx) zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Tätigkeit einer stud. Hilfskraft (m/w/d) (10-19 h/Woche) bis 31.07.2025 ein:e Student:in mit Option auf Verlängerung, vorbehaltlich vorhandener Mittel, gesucht. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach dem WissZeitVG.
Aufgaben:
wiss. Hilfstätigkeiten bei der Projektbearbeitung von dem aktuellen Forschungsthema: „Neue Entwurfsmethoden im Brückenbau – Unterstützung mit Parametrik, datenbankbasierter Arbeit, maschinellem Lernen“ insb.
- parametrischen Planung für FE-Berechnungen
- 2D-Zeichnungen oder 3D-Modellierungen
- Recherchearbeit.
Spezifische Aufgaben werden auf der Grundlage der individuellen Interessen festgelegt. Die Tätigkeit kann bei Bedarf Grundlage für die Projekt- und Diplomarbeit in späteren Semestern sein, da Wissenschaft und Praxis stark verknüpft sind.
Voraussetzungen:
immatrikulierte:r Student:in an einer Hochschule mit einer Affinität für das wiss. Arbeiten sowie einer eigenständigen Arbeitsweise. Erfahrungen in SOFiSTiK, Grasshopper3D, Rhino, Tekla oder Python sind von Vorteil.
Die TU Dresden strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 16.06.2023 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau, z. Hd. Herrn Jakob Grave, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an . Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Das detaillierte Stellenangebot finden Sie hier. Weitere Stellenangebote sind auf der entsprechenden universitätsweiten Webseite zu finden.
wiss. Mitarbeiter:in/ Doktorand:in (m/w/d)
An der Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau, ist an der Professur für Massivbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorbehaltlich vorhandener Mittel, eine Stelle als wiss. Mitarbeiter:in/ Doktorand:in (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV- L) für 2 Jahre (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) mit der Option auf Verlängerung und der Gelegenheit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation zu besetzen.
Aufgaben: wiss. Forschungsarbeiten im Gebiet des textil- und carbonbewehrten Betons, u. a. zur Rissverteilung im Beton, zur Untersuchung von Fugenverformungen von Betonbauteilen. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der numerischen und experimentellen Untersuchung des Bauteil- und Fugentragverhaltens von Betonbauteilen und von Carbonbeton. Dabei steht das Verhalten von Fragen wie Verbundverhalten, Zugverhalten, Querzugbeanspruchung, Rissverteilung, Fugenüberbrückung von Bauteilen und Konstruktionen aus Beton und Carbonbeton im Vordergrund.
Zu den Aufgaben zählen: wiss. Forschungstätigkeit auf dem Gebiet des Betons mit metallischer und nichtmetallischer Bewehrung; Aufarbeitung aktueller Literatur; Erarbeitung neuer Erkenntnisse durch theoretische, experimentelle sowie numerische Untersuchungen; Erstellung von Versuchskonzeptionen inkl. Durchführung, Auswertung und Dokumentation der Versuche; (Weiter-) Entwicklung von Bemessungsansätzen; Publikation der Forschungsergebnisse in wiss. Fachzeitschriften und auf Konferenzen/Tagungen. Zum Aufgabengebiet zählt ferner die projektbezogene Betreuung von studentischen Projekt- und Abschlussarbeiten (Diplom und Master).
Voraussetzungen: wiss. Hochschulabschluss der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Baustoffingenieurwesen oder vergleichbar mit überdurchschnittlichen Studienleistungen; vertieftes Interesse an konstruktivem Massivbau sowie Konstruktion und Mechanik; Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative; gute organisatorische Fähigkeiten und eine selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise; Teamfähigkeit und Kommunikation sowie gutes Ausdrucksvermögen in Sprache und Schrift; sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache; vertrauter Umgang mit berufsüblicher Technik und Software.
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, unter Angabe der Ausschreibungsnummer w23-142 bis zum 17.05.2023 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau, Herrn Prof. Manfred Curbach, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an . Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Das detaillierte Stellenangebot finden Sie hier. Weitere Stellenangebote sind auf der entsprechenden universitätsweiten Webseite zu finden.
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
An der Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau, wird an der Professur für Massivbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Tätigkeit einer stud. Hilfskraft (m/w/d) (4h-18h/Woche) bis 31.12.2024 ein:e Student:in gesucht. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach dem WissZeitVG.
Aufgaben:
wiss. Hilfstätigkeiten in Projekten, die auf die Entwicklung von langfristigen Überwachungsstrategien mit modernen Sensortechniken zielen und einen nachhaltigeren Umgang mit ermüdungsgefährdeten Ingenieurbauwerken wie Brücken und Wind-Energie-Anlagen ermöglichen, insb.
- Versuchsvorbereitung und -durchführung im Labor
- Auswertung von Messdaten und Darstellung der Messergebnisse
- Erstellung technischer Zeichnungen.
Die Tätigkeit kann Grundlage für die Projekt- und Diplomarbeit in späteren Semestern sein, da Wissenschaft und Praxis stark verknüpft sind.
Voraussetzungen:
- immatrikulierte:r Student:in an einer Hochschule
- Affinität für das wiss. Arbeiten
- eigenständige Arbeitsweise
- gutes schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache.
Die TU Dresden hat eine interdisziplinäre Themenausrichtung zum Schwerpunkt ihrer Forschung erklärt. Aus diesem Grund sind Bewerber:innen sowohl aus dem Studiengang Bauingenieurwesen als auch aus weiteren verwandten technischen und naturwiss. Studiengängen, wie z.B. Informatik, Physik, Mathematik willkommen.
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 19.05.2023 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau, Professur für Massivbau, z. Hdn. Herrn Raúl Beltrán, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an . Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Das detaillierte Stellenangebot finden Sie hier. Weitere Stellenangebote sind auf der entsprechenden universitätsweiten Webseite zu finden.
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
An der Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau, wird an der Professur für Massivbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Tätigkeit einer stud. Hilfskraft (m/w/d) (min. 4h/Woche, max. 10h/Woche) bis 28.02.2025 ein:e Student:in gesucht. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach dem WissZeitVG.
Aufgaben:
Wiss. Hilfstätigkeiten im Projekt „Verbund, Verformung und Rissbildung im Carbonbetonbau – Modelle und Nachweiskonzepte zur Überführung in die Baupraxis“.
- Literaturrecherche und Analyse der Erkenntnisse zu den Themen Carbonbeton und Textilbeton
- Unterstützung bei der Applikation moderner Messysteme (bspw. faseroptische Sensorik)
- Unterstützung bei der Versuchsdurchführung und der Dokumentation
- Versuchsauswertung mit Excel, Diadem, o.ä.
- Numerische Modellierungen aufbauend auf den experimentellen Ergebnissen
Die Tätigkeit kann Grundlage für die Projekt- und Diplomarbeit in späteren Semestern sein, da Wissenschaft und Praxis stark verknüpft sind.
Voraussetzungen:
- immatrikulierte:r Student:in an einer Hochschule
- Affinität für das wiss. Arbeiten
- eigenständige Arbeitsweise
- gutes schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache.
Die TU Dresden strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 14.04.2023 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau, Professur für Massivbau, z. Hdn. Herrn David Sandmann, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an .
Das detaillierte Stellenangebot finden Sie hier. Weitere Stellenangebote sind auf der entsprechenden universitätsweiten Webseite zu finden.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Vorstellungskosten werden nicht übernommen
Studentische Hilfskraft (m/w/d)
An der Fakultät Bauingenieurwesen wird im Institut Massivbau ab sofort für die Tätigkeit einer stud. Hilfskraft (m/w/d) (min. 8h/Woche, max. 19h/Woche) bis 30.06.2025 ein:e Student:in gesucht. Die Beschäftigungsdauer richtet sich nach dem WissZeitVG.
Aufgaben:
wiss. Hilfstätigkeiten, insb. Vorbereitung, Organisation, Dokumentation und Begleitung
von Veranstaltungen für Studierende / Mitarbeitende / Gäste des Instituts für Massivbau,
Öffentlichkeitsarbeit (Printmedien, Social Media, Web-CMS), Vorbereitungen von Texten,
Bildbearbeitung sowie Durchführung von Recherchearbeiten.
Voraussetzungen:
- immatrikulierte:r Student:in an der TU Dresden
- selbstständige, kreative und strukturierte Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- gute Kommunikationsfähigkeit
- Grundkenntnisse in Grafikverarbeitungsprogrammen sind erwünscht
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wie bieten:
- kreative Köpfe am Puls der Zeit, die Trends im Bauingenieurwesen aufspüren und in Szene setzen
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
- ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
- ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld.
Wir sind an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 14.04.2023 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau, z. Hdn. Frau Jana Strauch, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TU Dresden https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an .
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Das detaillierte Stellenangebot finden Sie hier. Weitere Stellenangebote sind auf der entsprechenden universitätsweiten Webseite zu finden.
Die TU Dresden strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.