Textile Bewehrung in der Lagerfuge von Mauerwerk
Inhaltsverzeichnis
Projektdaten
Titel | Title Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung Zeitraum | Period 11.2016 – 04.2018 Leiter | Project Manager Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger (Lehrstuhl für Tragwerksplanung) Bearbeiter | Contributors Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Kfm. Maik Erler (Lehrstuhl für Tragwerksplanung) Versuchsdurchführung | Experimental testing |
Bericht aus dem Jahrbuch 2017
Der erfolgreiche Nachweis erddruckbelasteter Kellerwände aus Mauerwerk mit geringer Auflast gestaltet sich häufig schwierig. Anzutreffen ist dieser Sachverhalt oft bei Kelleraußenwänden unter Terrassentüren, Treppenabgängen, gemauerten Lichtschächten, etc., wo die theoretisch nötigen Auflasten fehlen. Dann ist es nicht möglich, die einwirkenden Biegekräfte aus Erddruck vertikal abzuleiten. In solchen Fällen muss die Kellerwand den Erddruck in horizontaler Richtung abtragen.
Da jedoch die Biegetragfähigkeit von unbewehrtem Mauerwerk parallel zur Lagerfuge sehr gering ist, besteht hier die Möglichkeit, die Lagerfuge mit textilen Gelegen aus Endlosfasern aus alkaliresistentem Glas, Carbon oder Basalt zu ertüchtigen. Mit einer entsprechend angepassten textilen Bewehrung in den Lagerfugen kann Mauerwerk bei horizontalem Lastabtrag auch unter geringer Auflast die Anforderungen an die Tragfähigkeit gegen Erddruck erfüllen. Textile Bewehrung weist gegenüber herkömmlicher Stahlbewehrung vor allem den Vorteil der Korrosi-
onsbeständigkeit auf, außerdem können Textilien auch in Dünnbettlagerfugen eingebracht werden.
Der Lehrstuhl für Tragwerksplanung der Fakultät Architektur an der TU Dresden führt dahingehend umfangreiche numerische und experimentelle Studien durch. Es soll eine optimale Konfiguration aus Material und Textilform für den Einsatz als Lagerfugenbewehrung entwickelt werden. Dabei stehen Zugfestigkeit, Verbund und Dauerhaftigkeit des Verbundmaterials „Textilmörtel“ im Mittelpunkt der Untersuchungen. Zu Beginn der Forschung standen kleinere Versuche zur Biegetragfähigkeit des textilbewehrten Mauerwerkes am 4-Punkt-Biegebalken. Außerdem wurden Auszug- sowie Haftscherfestigkeitsversuche durchgeführt.
Alle Versuche erfolgten an unterschiedlichen Kombinationen aus Stein, Mörtel und Textil. Es kamen Kalksandsteine, Porenbeton und Hochlochziegel sowie verschiedene Dünnbettmörtel und Textilien aus alkaliresistentem Glas und Carbon zum Einsatz. Die bisherigen Ergebnisse zeigten eine, je nach Materialkombination, zehn- bis zwanzigfache Erhöhung der Biegetragfähigkeit im Vergleich zu unbewehrtem Mauerwerk. Die Lagerfuge wird dabei nicht geschwächt und weist weiterhin die volle Schubtragfähigkeit auf.
Aktuell werden Versuche am realitätsnahen Kellermauerwerk durchgeführt. Dafür wird eine 2,5 m × 6 m große textilbewehrte Mauerwerkswand mit geringer Auflast der Belastung von Erddruck ausgesetzt. Die Ergebnisse aus den Versuchen sind aktuell noch offen.