Titelseite RiKA Webseite © dpa/Bernd Settnik/Moczia

Forschungspro­jekt RiKA

Pflanzenschutz im Wald ist ein sensibles Thema – viele Menschen reagieren mit Sorge oder Ablehnung, sobald chemische Maßnahmen zur Sprache kommen. Dabei ist Waldschutz eine komplexe Aufgabe, die angesichts von Klimakrise, Schädlingsdruck und dem laufenden Waldumbau immer dringlicher wird.
RiKA (Risiko- und Krisenkommunikation sowie Akzeptanzbildung bezüglich Pflanzenschutzmaßnahmen in Wäldern als Voraussetzung für eine nachhaltige und zukunftsfähige Waldbewirtschaftung) setzt genau hier an:
Das Projekt untersucht, wie forstliche Entscheidungen – insbesondere der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln – besser kommuniziert werden können, um Verständnis zu fördern, Konflikte zu vermeiden und gesellschaftliches Vertrauen zu stärken.

mehr erfahren Forschungsprojekt RiKA

Wichtige Themen im Überblick

Eine Försterin verteilt Waldpflanzen an freiwillige Helfende © igreen media | Jonathan Fieber

Alles über RiKA