FOBF49
Titel, Inhalte und Qualifikationsziele
Titel: Erweiterungen und Vertiefungen zu biotischen Schadfaktoren in Wäldern.
Inhalte: Bionomie, Ökologie und Erscheinungsformen biotischer Schadfaktoren sowie deren Regulation in Wäldern.
Qualifikationsziele: Die Studierenden sind in der Lage, bedeutende biotische Schadfaktoren und deren Regulatoren in Wäldern in Bezug auf die wichtigen Entwicklungsstadien zu bestimmen sowie deren Bionomie und Ökologie insbesondere mit Bezügen zur forstlichen Praxis zu erklären. Sie sind kompetent, zuverlässige Diagnosen zu diesen biotischen Schadfaktoren in Wäldern als Voraussetzung für geeignete Überwachungs-, Prognose- und Bekämpfungsverfahren zu erstellen. Die Studierenden haben Formenkenntnisse und grundlegendes Wissen zur Bionomie und Diagnose eines umfangreichen Spektrums biotischer Schadfaktoren insbesondere von Insekten und Säugetieren in Wäldern aber auch in anderen Bewirtschaftungsformen wie z. B. Neuaufforstungen, Weihnachtsbaum- und Energieholzplantagen.
Lehr- und Lernformen
- 1,0 SWS Vorlesungen
- 1,0 SWS Seminar
- 2,0 SWS Übungen
- Selbststudium
Voraussetzungen für die Teilnahme
Kenntnisse zu den Grundzügen der Bionomie und Ökologie sowie Grundlagen für die Diagnose, Überwachung, Prognose und Regulation von potenziellen biotischen Schadfaktoren in Wäldern, wie sie in den Modulen FOBF 04, FOBF 06, FOBF 19 zu erwerben sind sowie Kenntnisse über die anwendungsorientierten Grundlagen der Chemie, der Wildökologie, Phytopathologie und des Waldschutzes, wie sie in den Modulen FOBF 13 und FOBF 19 vermittelt werden.
Verwendbarkeit
Das Modul ist eines von 25 Wahlpflichtmodulen im Bachelorstudiengang Forstwissenschaften, von denen Module gemäß § 26 Absatz 3 Satz 2 der Prüfungsordnung zu wählen sind.
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten
Die Leistungspunkte werden erworben, wenn die Modulprüfung bestanden ist. Die Modulprüfung besteht aus einer mündlichen Prüfungsleistung (30 Minuten).
Leistungspunkte und Noten
Durch das Modul können 5 Leistungspunkte erworben werden. Die Modulnote entspricht der Note der Prüfungsleistung.
Häufigkeit und Dauer des Moduls
Das Modul wird in jedem Studienjahr im Wintersemester angeboten und erstreckt sich über ein Semester.
Arbeitsaufwand
Der Arbeitsaufwand beträgt insgesamt 150 Arbeitsstunden.