Publikationen
Präsentationen - Abschlussveranstaltung
- Landschaftsdynamik in der Nationalparkregion der Sächsisch-Böhmischen Schweiz
- Der Wandel der Grünlandflora und -vegetation der Nationalparkregion an ausgewählten Beispielen
- Verlassene Ortschaften als Schlüssel zur Landschaftsentwicklung der Sächsisch-Böhmischen Schweiz
- Modellierung der Ausbreitung von problematischen (invasiven) und relevanten (geschützten) Pflanzenarten im Kontext der Landschaftsentwicklung
- Kartenvisualisierung in der Web-Umgebung
Kurzfilm über das Projekt Gedächtnis der Landschaft
Kartenvisualisierung
Story Map - verlassene Ortschaften
AGIT-Beitrag 2018:
Waldwiesen - Relikte einer historischen Kulturlandschaft in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz?
Waldwiesen - Relikte einer historischen Kulturlandschaft in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz?
Newsletter
Projekttreffen
Informationen zum Kooperationsprogramm Sachsen - Tschechien 2014 - 2020
Die Europäische Union stellt bereits zum dritten Mal in Folge Fördermittel in Millionenhöhe bereit, um die Grenzen zwischen Sachsen und Tschechien weiter abzubauen und die Lebensqualität im Grenzgebiet zu erhöhen. Das Kooperationsprogramm zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik 2014 – 2020 unterstützt Projekte in diesen vier Schwerpunkten:
- Anpassung an den Klimawandel, Risikoprävention und -management
- Erhaltung und Schutz der Umwelt und Förderung der Ressourceneffizienz
- Bildung
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit
Mehr Informationen: Webseite des Förderprogramms
Das Projekt "Gedächtnis der Landschaft" ist dem zweiten Förderschwerpunkt und der darin enthaltenen Investitionspriorität 6d zugeordnet. In dieser Priorität geförderte Projekte, haben das Ziel, die grenzübergreifende Koordinierung zur Erhaltung und Unterstützung der biologischen Vielfalt zu vertiefen. Es sind während der Projektumsetzung Maßnahmen zur Planung, dem Management und zur Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Natur- und Umweltschutz, Landschaftspflege, Bodenschutz und Waldschutz, einschließlich Biotope, Biodiversität und NATURA2000 zu realisieren.