Dr. Astrid Ziemann

wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Dr. Astrid Ziemann
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Forschungsschwerpunkte:
Numerische Simulation und Messung des Stadtklimas:
* Modellanwendung für Stadtklimauntersuchungen (ENVI-met) und
Human-Biometeorologische Studien (RayMan, SOLWEIG) unter
Einbeziehung von Daten eines regionalen Klimamodells (CCLM)
* Mobile und stationäre Messung sowie numerische Simulation der
Hitzebelastung von Fußgängern in Stadtgebieten unter den
Randbedingungen des regionalen Klimawandels (BMBF Projekt
HeatResilientCity)
Grenzschichtmodellierung:
* Weiterentwicklung eines Grenzschichtmodells (ein- und
zweidimensionale Versionen von HIRVAC) mit räumlich hoch aufgelöster
Vegetation
* Erstellung von Windklimatologien für Deutschland mit einer
Modellkette aus CCLM und HIRVAC (BMWi Projekt QuWind100)
Fernsondierung von Strömungen, Advektion und internen Schwerewellen:
* Entwicklung von Verfahren der akustischen Laufzeittomographie
(räumlich aufgelöste Temperatur- und Windmessung) für verschiedene
Raum-Zeit-Skalen (1 m bis 1 km) (DFG Projekt SQuAd)
* Genauigkeit und Anwendbarkeit von Invertierungsverfahren
* Akustische Messung von Advektion und kohärenten Strukturen in der
stabil geschichteten atmosphärischen Grenzschicht
Atmosphärenakustik und Umgebungslärm:
* Messung und Simulation der Schallausbreitung in Waldgebieten (DFG
Projekt Modellkette, LfULG Projekt Waldschall III
* Simulation des meteorologischen Einflusses auf die Schallausbreitung
unterschiedlicher Quellen (u.a. von Windenergieanlagen): Kopplung
von Meteorologie- und Akustikmodellen
* Mehrkanalige Messung von Schallausbreitungsparametern
* Risikofaktor Lärm: Bewertung und Visualisierung von
Schallausbreitungsereignissen
Publikationen