Björn Helm
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameBjörn Helm (Dipl.-Ing., Dipl.-Hydrol.)
Leiter der AG Siedlungshydrologie
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Chemie-Bau, Raum 162 Bergstraße 66
01069 Dresden
Sprechzeiten:
Bitte vereinbaren Sie im Voraus per E-Mail einen konkreten Termin.
10/2002 bis 09/2007 | Studium Hydrologie TU Dresden |
10/2004 bis 03/2005 | Auslandsstudium Universidad de Salamanca (Spanien) |
04/2004 bis 03/2009 | Studium Wasserwirtschaft TU Dresden |
04/2005 bis 07/2005 | Praktikum École Nationale des Ponts et Chaussées, Paris (Frankreich) |
09/2007 | Diplom Hydrologie: Auswirkungen möglicher Veränderungen von Rahmenbedingungen auf siedlungs- wasserwirtschaftliche Planung |
02/2008 bis 10/2008 | Projektmitarbeit: Wasser- und Stofftransportdynamik an ariden Bewässerungsstandorten, Universidad Nacional de Cuyo, Mendoza (Argentinien) |
seit 11/2008 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft TU Dresden |
03/2009 | Diplom Wasserwirtschaft: Modeling of Water and Mass Transport Dynamics for an Irrigated Arid Site |
seit 04/2014 | Leiter der Arbeitsgruppe Siedlungshydrologie (zuvor Siedlungsentwässerung) |
- Statistische Analyse von Wasserqualitätsdaten: Variabilität in Raum, Zeit und bei Ereignissen
- Integrierte Modellierung und Bewertung siedlungswasserwirtschaftlicher Systeme
- modellbasierte Optimierung von wasserwirtschaftlichen Systemen
- Modellierung von Wasser- und Stoffhaushalt kleiner und mittlerer Einzugsgebiete
- Integration von Geoinformation bei hydrologischen / wasserwirtschaftlichen Aufgaben
02/2008 bis 10/2008 | Wasser- und Stofftransportdynamik an ariden Bewässerungsstandorten (DAAD-gefördert) |
11/2008 bis 09/2013 | IWAS Regionalvorhaben Ukraine: Integriertes Wasser-Management zur Verbesserung der Wasserqualität im Einzugsgebiet des Westlichen Bug, Ukraine (BMBF-gefördert) IWAS-Homepage |
10/2013 bis 03/2014 |
UWRM Urbanes Wasserressourcen Management (Förderung durch das Helmholtz Wasser-Netzwerk) |
seit 04/2014 | haushaltsfinanziert |
wissenschaftliche Konzeption und Begleitung von Projekten / Teilprojekten / Arbeitspaketen:
Vorlesungen zu:
- Regenwasserbewirtschaftung
- Niederschlags-Abfluss Prozesse
- Stoffflussbilanzierung
- Integriertes Wasserressourcenmanagement (auch als Modellierungsmodul)
- Bewertung von Gewässerbelastung
- Dezentrale Konzepte der Wasserwirtschaft
Betreung von
- über 50 Diplom-, Bachelor-, und Masterarbeiten
- über 15 studentischen Forschungsprojekten (Semster und Jahresprojekte)
- Übungen und Belege in den Themenfeldern Siedlungswasserwirtschaft und IWRM
Betreute Abschlussarbeiten:
-
Can Short-Term Online-Monitoring Improve the Current WFD Water Quality Assessment Regime? Systematic Resampling of High-Resolution Data from Four Saxon Catchments , 20 März 2024, in: Water (Switzerland). 16 (2024), 6, 22 S., 889Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Modellprojekt Integrales Wassermanagement: Untersuchungen zur Optimierung der Effekte Einfacher Intensivdachbegrünung auf Gebäude- und Stadtklima, Wasserhaushalt und Vegetationsvielfalt im urbanen Umfeld durch Bewässerung mit aufbereitetem Grauwasser , 4 Jan. 2024Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Buch/Gutachten/Sammelbände > Monographie
-
Automatic Sewer Network Generator for hydrodynamic models based on Open-Data: An Open-Source Plugin for QGIS , 2024Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Benefits of grey water irrigated green roofs in urban environments , 2024, 5 S.Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Combining physically – based and block model approaches for urban stormwater management systems: implications of flow in variably saturated media for the design and planning process. , 2024Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Effects of urbanization on small streams: Dynamics of water temperature and heat flux , 2024Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Fast urban inundation simulation with RIM2D for flood risk assessment and forecasting , 2024, in: Frontiers in Water. 6, 1310182Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Fingerprints of micropollutants: Analysing gradients along two urban streams , 2024Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Grauwassernutzung für Intensivdachbegrünung: Optimierung der Effekte einfacher Intensivdachbegrünung durch Bewässerung mit Grauwasser als Beitrag zur Klimaanpassung , 2024, in: RaumPlanung : Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung. 5-2024, 228Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Little catchments on the rooftop - effects of irrigation on water, matter and heat fluxes in green roofs , 2024, S. 349-350Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Particle-associated Element Patterns: Effects of Stormwater Discharges in a Small Urban Stream , 2024Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Use of passive sampling to characterize the presence of SARS-CoV-2 in wastewater , 2024Publikation: Beitrag zu Konferenzen > Paper
-
Food and Environmental Virology: Use of Passive Sampling to Characterize the Presence of SARS-CoV-2 and Other Viruses in Wastewater , Dez. 2023, in: Food and Environmental Virology. 16, 1, S. 25-37, 13 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
High Spatiotemporal Model-Based Tracking and Environmental Risk-Exposure of Wastewater-Derived Pharmaceuticals across River Networks in Saxony, Germany , Juni 2023, in: Water (Switzerland). 15, 11, 2001Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Drug consumption in German cities and municipalities during the COVID-19 lockdown: a wastewater analysis , Mai 2023, in: Naunyn-Schmiedeberg's archives of pharmacology. 396, 5, S. 1061-1074, 14 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Development and Demonstration of an Interactive Tool in an Agent-Based Model for Assessing Pluvial Urban Flooding , 10 Feb. 2023, in: Water. 15, 4, 696Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Regional and temporal differences in the relation between SARS-CoV-2 biomarkers in wastewater and estimated infection prevalence – Insights from long-term surveillance , 20 Jan. 2023, in: Science of the Total Environment. 857, Part 2, 159358Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
An Evaluation Framework for Urban Pluvial Flooding Based on Open-Access Data , 23 Dez. 2022, in: Water. 15, 1, 46Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Simultaneous Detection of SARS-CoV-2 and Influenza Virus in Wastewater of Two Cities in Southeastern Germany, January to May 2022 , 17 Okt. 2022, in: International Journal of Environmental Research and Public Health. 19, 20, 13374Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Longitudinal River Monitoring and Modelling Substantiate the Impact of Weirs on Nitrogen Dynamics , 10 Jan. 2022, in: Water. 14, 2, 189Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Determination of Optimal Meshness of Sewer Network Based on a Cost—Benefit Analysis , 15 April 2021, in: Water. 13, 8, 1090Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Evaluation of Two Methods to Concentrate SARS-CoV-2 from Untreated Wastewater , 12 Feb. 2021, in: Pathogens. 10, 2, 7 S., 195Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
The Role of Sewer Network Structure on the Occurrence and Magnitude of Combined Sewer Overflows (CSOs) , 24 Sept. 2020, in: WaterElektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
-
Operation and Maintenance of Urban Drainage Monitoring Systems , 1 Mai 2020, Metrology in Urban Drainage Systems: plug and pray.. Clemens, F. & Bertrand-Krajewski, J. (Hrsg.). IWA PublishingPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
-
Quantifying the Information Content of a Water Quality Monitoring Network Using Principal Component Analysis: A Case Study of the Freiberger Mulde River Basin, Germany , Feb. 2020, in: Water. 12, 2, 21 S., 420Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel