HORUS
Dynamische Abwassercharakterisierung durch Spektrophotometrie
Spektrale online-Messtechnik hat sich in den vergangenen Jahren für die multiple Informationsgenerierung zur Wasserqualität in Abwassersystemen etabliert. Eine Beschreibung dynamischer Transportprozesse von Abwasserinhaltsstoffen innerhalb der Mischwasserkanalisation erfolgt bislang nur mit hoher Messunsicherheit. Grund hierfür ist die bisher übliche statische Kalibrierung, die wetterbedingt wechselnde Zusammensetzungen nicht berücksichtigt. Innerhalb des Projektes wird deshalb eine dynamische Kalibrierung entwickelt, um eine belastbare Quantifizierung der Abwasserparameter Chemischer Sauerstoffbedarf (CSB) und Trockensubstanz (TS) sowie deren Teil- und Größenfraktionen vornehmen zu können, die auf separaten Kalibrierfunktionen für unterschiedliche Abflussbedingungen basieren. Diese werden an die spezifische Abwasserzusammensetzung bei Trocken-, Regenwetter und der Mischform angepasst und mit einem automatisierten Wechsel zu einer dynamischen Funktion zusammengefasst. Mit der UV-Vis-Spektrophotometrie als Messverfahren können gleichzeitig mehrere Parameter erfasst werden, mit denen ein Modell für die dynamischen Stofftransportprozesse identifiziert werden kann. Ziel des Projektes ist es, mit der Interpretation von spektralen online-Messsignalen das Systemverständnis zu erhöhen, akute Gewässerbelastungen zu identifizieren sowie numerische Modelle und deren Zuverlässigkeit zu verbessern. Zudem wird eine Entscheidungsgrundlage für eine schmutzfrachtbasierte Kanalnetzsteuerung im Regenwetterfall und zur Verfahrensoptimierung von Kläranlagenprozessen geschaffen. Die Untersuchungen dazu umfassen drei Teile:
Im Stadtgebiet Dresden werden Messkampagnen in Mischwasserkanälen mit urbanem Ein-zugsgebiet sowie im Fließgewässer realisiert. Im kontinuierlichen Messbetrieb werden ereignisspezifische Transportphänomene von Schmutzfrachten im Regenwetterlastfall online er-fasst. Gleichzeitig werden Proben gezogen, die im Labor zur Kalibrierung und quantitativen Interpretation der spektralen Signale analysiert werden.
Die Auswertung der spektralen Grundinformation basiert dabei auf Regressionsmodellen, die aus einer Gegenüberstellung uni- und multivariater Ansätze hervorgehen. Für CSB und dessen Fraktionen sowie für TS und Partikelgrößenklassen werden Kalibrierungen für die einzelnen Betriebszustände entwickelt und innerhalb der Messkampagne validiert und verifiziert. Übergangskriterien für das zustands-bedingte Wechseln zwischen den Kalibrierungen werden untersucht und automatisiert.
Mittels numerischer Simulationen soll schließlich das Potenzial der verbesserten Messungen evaluiert werden. Dazu wird ein Kalibrierungsalgorithmus für den dynamischen Abfluss und die damit einhergehenden Stofftransportprozesse entwickelt, der auf die detaillierten In-formationen aus den Messungen eingeht. Mit dem geschaffenen Modell werden schließlich Stofftransportspitzen und akute Gewässerbelastungen untersucht und die Unterschiede zu Aussagen herkömmlicher Modelle analysiert.
Projektträger | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) |
Förderprogramm | Einzelförderung - Sachbeihilfe |
Projektleiter | Prof. Dr. Peter Krebs |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameSteffen Weber (Dipl.-Ing.)
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Chemie-Bau, Raum P301 Bergstraße 66
01069 Dresden
Sprechzeiten:
Bitte vereinbaren Sie im Voraus per E-Mail einen konkreten Termin.
Aktuelle Themenvorschläge
Art | Thema |
MA | Bestimmen von Kohlenstoffkonzentrationen mit UV/Vis-Messtechnik in synthetischer Wasser-/Abwasserprobe - summarisch, differenziert (Messen + Statistik) |
MA | UV-VIS-Spektroskopie - Eine stetig an die wechselnden Abflussbedingungen angepasste Kalibrierung |
BA/MA | Bestimmen von Partikelgrößenfraktionen in einer Abwasserprobe |
MA/SP | Kohlenstoffumsatzprozesse in der Mischwasserkanalisation (messen+modellieren) |
Details können in einem persönlichen Gespräch erfragt oder unter Abschlussarbeiten und Studienprojekte nachgelesen werden!
Laufende Arbeiten
Art | Thema | Bearbeiter |
MA | Extinktionsverhalten gelöster Kohlenstoffverbinden in einer Abwasserprobe - Mobiler Reaktor | Wittwer |
Abgeschlossene Arbeiten
Jahr | Art | Thema | Bearbeiter | Link |
2019 | SP | Partikulär gebundene Spurenstoffe im Abwasser - Untersuchung von feststoffgebundene Arzneimittelrückstände in einem Teil-EZG Dresdens | Mayer, Walter | |
2019 | BA | Erprobung eines Partikelmesssystems zur Analyse häuslichen Schmutzwassers | Pförtner | |
2019 | SP | Kohlenstoffumsatzprozesse in der Mischwasserkanalisation | Baier, Schulz | |
2019 | BA | Einflussnahme des Kanalsediments auf die Wasserqualität | Zimmermann | |
2019 | BA | Kompensation von Störeinflüssen auf UV/Vis-Zeitreihen | Schwendel | |
2019 | MA | Determination of fine solid fractions in wastewater using in-situ spectroscopic measurement technology | Abraham | |
2018 | BA | Optische Spektrometrie - Wasserqualitätsmessung in der Siedlungswasserwirtschaft | Täubert | |
2018 | BA | Extinktionsverhalten gelöster Kohlenstoffverbinden in einer Abwasserprobe | Linden | |
2018 | MA | Vorabanalyse optischer Extinktionsmessungen zur Qualitätsteigerung der Kalibrierung | Pradel | |
2018 | BA | UV-VIS-Spektroskopie - Dynamische Kalibrierung mit diskreten Wechselsignal | Walther | |
2014 | BA | Analyse des fraktionenspezifischen Abbauverhaltens des Chemischen Sauerstoffbedarfs in einer TW-Abwasserprobe | Paul | |
2014 | BA | Charakterisierung der Abwasserzusammensetzung mittels UV-VISSpektroskopie unter Trocken- und Regenwetterbedingungen | Krause |