Air-Take-Off: Kollisionsverhütung zwischen Drohnen und bemannter Luftfahrt mit Anwendungsfall Drohnenstart aus Flugzeug in der Lausitz
- Auftraggeber: Teil der EFRE/JTF - Forschung und Entwicklung - Projektförderung (FuE-Projektförderung) 2021 bis 2027
- Laufzeit: 06/2024 - 06/2026
Projektinformation
Unbemannte Luftfahrtsysteme (Unmanned Aerial Systems, UAS) bieten neue Möglichkeiten in der Datenübertragung, Güter- und künftig auch Personenmobilität. Diese Technologien erfordern jedoch robuste Sicherheitsmaßnahmen, um Kollisionen mit bemannten Luftfahrzeugen (LFZ) zu vermeiden, insbesondere auf kleineren Flugplätzen mit begrenzter Überwachung. Die geringe Sichtbarkeit von UAS und die begrenzten Kooperationsmöglichkeiten zwischen UAS und LFZ erhöhen das Risiko von Kollisionen.
Aktuell wird am Verkehrslandeplatz Kamenz eine Forschungsinfrastruktur für autonome Luftmobilität entwickelt. Diese umfasst ein mobiles 5G-Campusnetz, ein Kompetenzzentrum für autonomes Fliegen sowie ein Forschungsflugzeug (Cessna 172), das als Testplattform dienen soll. Ziel ist die Entwicklung eines Kollisionsverhütungssystems für UAS und LFZ. Hauptziele sind:
- Detektion und Ortung von UAS: Entwicklung eines Systems zur Echtzeit-Erfassung der Position, Höhe und Flugabsicht aller umgebenden Fluggeräte.
- Kollisionsvermeidung: Identifikation risikobehafteter Konfigurationen und Implementierung eines Verfahrens zur Vermeidung von Kollisionen.
- Transport und Start von UAS durch LFZ: Entwicklung eines Systems für den Start und Transport von UAS durch LFZ und Erstellung einer Benutzerschnittstelle zur Unterstützung der Piloten.
Das Vorhaben wird von der Professur für Technologie und Logistik des Luftverkehrs (IFL) geleitet und in Zusammenarbeit mit der Professur für Luftfahrzeugtechnik und dem Vodafone Lehrstuhl für Mobile Nachrichtensysteme wissenschaftlich umgesetzt. Es baut auf bestehenden Forschungsarbeiten auf und erhöht die internationale Sichtbarkeit der UAS-Forschung in der Region.
Ansprechpartner
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDr.-Ing. Hannes Braßel
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Technologie und Logistik des Luftverkehrs
Besuchsadresse:
Gerhart-Potthoff-Bau (POT), Raum 166 Hettnerstraße 1-3
01069 Dresden
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDipl.-Ing. Mingchuan Luo
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Technologie und Logistik des Luftverkehrs
Besuchsadresse:
Gerhart-Potthoff-Bau (POT), Raum 166 Hettnerstraße 1-3
01069 Dresden
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDipl.-Ing. Thomas Zeh
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Professur für Technologie und Logistik des Luftverkehrs
Besuchsadresse:
Gerhart-Potthoff-Bau (POT), Raum 167 Hettnerstraße 1-3
01069 Dresden