03.02.2025
„Unternehmerisches Handeln“ mit dem GFF-Lehrpreis 2024 ausgezeichnet
Bereits seit 1995 verleiht die Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden
e. V. (GFF) einen Preis für herausragende Leistungen und besonderes Engagement in der Lehre. Im vergangenen Jahr richtete sich die Ausschreibung an Lehrformate aus dem Studienjahr 2023/2024, deren Konzeption oder Durchführung außeruniversitäre Lernorte einbezog. Für die Lehrveranstaltung „Unternehmerisches Handeln“ wurden Helene Müller und Nicholas Bost mit dem GFF-Lehrpreis 2024 ausgezeichnet.
Mit dem Seminar im Modul „Unternehmerisches Handeln“ verfolgt die Professur das Ziel, die praxisrelevanten Aspekte unternehmerischen Handelns anhand realer Herausforderungen von Start-ups zu vermitteln. Im Zentrum stehen dabei der enge Austausch mit den Gründern sowie die intensive inhaltliche Auseinandersetzung mit den Unternehmen und ihren Produkten, unter anderem im Rahmen von Exkursionen zu den Büros und Laboren der Startups.
Die Auswahl des Seminars, das von Studenten für den Preis vorgeschlagen wurde, begründet die GFF so: „Die hohe Praxisorientierung des Lehrangebots, verbunden mit der Möglichkeit, schon frühzeitig Netzwerkpartner der Region kennen zu lernen, hat die Jury überzeugt, dieses Angebot mit dem Lehrpreis auszuzeichnen.“ Der Lehrpreis ist mit einem Preisgeld von 4.000 Euro dotiert und wurde im Rahmen der feierlichen Übergabe am 15. Januar 2025 verliehen.
Weitere Informationen: zur Lehrveranstaltung und zum GFF-Lehrpreis 2024