Unser Team
Das Exzellenzcluster CARE besteht aus Wissenschaftler:innen der Technischen Universität Dresden und der RWTH Aachen. Der ganzheitliche Ansatz von CARE baut auf umfassenden Vorarbeiten der beiden Universtiäten auf, wie z.B. denen der aktuell laufenden SFB/TRR 280 und 339 (weitere Informationen). TUD und RWTH sind weltweit tonangebend, wenn es um die Verbesserung der Nachhaltigkeit und Resilienz mineralischer Baustoffe und Strukturen geht. Dies bildet eine hervorragende und unverzichtbare Grundlage zur Erreichung der in diesem Antrag dargelegten Ziele.
Antragstellende Universitäten
Teilnehmende Institutionen
Sprecher des Exzellenzclusters CARE

Sprecher CARE (TU Dresden)
NameProf. Dr.-Ing. Viktor Mechtcherine
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Von-Mises-Bau, 3. Etage, Raum 315A Georg-Schumann-Straße 7
01187 Dresden
Deutschland

Sprecher CARE (RWTH Aachen)
NameProf. Dr.-Ing. Martin Claßen
Besucheradresse:
RWTH Aachen
Institut für Massivbau (IMB)
Fakultät Bauingenieurwesen
Mies-van-der-Rohe-Straße 1
52074 Aachen
Deutschland
Forschungsbereich RA1: Baustoffe
Koordinatoren: M. Liebscher, T. Matschei

PIs des Forschungsbereichs: C. Cherif, G. Cuniberti, M, Gelinsky, S. Kaskel, J. Klankermayer, M. Liebscher, T. Matschei, V. Mechtcherine, C. Scheffler, A. Vollpracht, I. Weidinger (v.l.n.r.)
Forschungsbereich RA2: Konstruktionsprinzipien
Koordinatoren: M. Claßen, S. Marx

PIs des Forschungsbereichs: M. Claßen, S. Klinkel, L. Kobbelt, S. Löhnert, S. Marx (v.l.n.r.)
Forschungsbereich RA3: Fertigungstechnologien
Koordinator:innen: S. Brell-Cokcan, S. Ihlenfeldt

PIs des Forschungsbereichs: S. Brell-Cokcan, M. Claßen, C. Cherif, S. Ihlenfeldt, V. Mechtcherine, A. Schmeink (v.l.n.r.)