Erfindungen und Patente
Die TU Dresden ist eine der patentstärksten Universitäten Deutschlands. Jährlich werden rund 100 Erfindungen neu mit einem Patent geschützt. Zumeist erfolgt der Patentschutz in mehreren Ländern und Regionen, so dass die Zahl der Patentanmeldungen insgesamt noch deutlich höher liegt.
Im Prozess Ihrer Forschungstätigkeit ist eine schützenswerte neue Idee entstanden?
Zu den Themen Erfindungen, Patente und Verwertung stehen wir Ihnen als Ansprechpartner zur Seite und unterstützen Sie mit folgenden Serviceleistungen:
Analyse von Erfindungen:
- Persönliche Beratung der Erfinder/innen zur Schutzfähigkeit und zum Schutzumfang Ihrer Erfindung sowie bei allgemeinen Fragen zu gewerblichen Schutzrechten
- Beratung zu Regelungen in Kooperationsverträgen
- Information zum Arbeitnehmererfindergesetz
- Information zu eigenen Recherchemöglichkeiten und zur Nutzung des Patentinformationszentrums an der TU Dresden (PIZ)
Anmeldung und Management von Schutzrechten:
- Entwicklung von Anmeldestrategien
- Unterstützung bei der Erstellung und Entgegennahme der Erfindungsmeldung
- Durchführung von nationalen und internationalen Schutzrechtsanmeldungen
- Koordination und Management der Patentverfahren
- Monitoring des Schutzrechtsportfolios
Verwertung von Schutzrechten:
- Ausarbeitung von Verwertungsstrategien nach den Leitlinien der universitätseigenen Transferstrategie (z. B. Lizenzierung, Patentverkauf)
- Unterstützung bei Fragen zum Geistigem Eigentum bei Ausgründungen und Unternehmensbeteiligungen
- Auszahlung der Erfindervergütung
- Verhandlung von Verwertungsverträgen mit Unternehmen

Erfindungen und Patente
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besucheradresse:
Falkenbrunnen Chemnitzer Straße 50
01187 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden Sachgebiet 5.3 Transfer Office
01062 Dresden
Sie möchten mehr über Schutzrechte wissen? Besuchen Sie eine unserer Informationsveranstaltungen.