Erfindungen an der TU Dresden
Die Erfindungsförderung der TU Dresden hat das Ziel, die Wissenschaftler:innen der TU Dresden materiell und ideell bei der zügigen Umsetzung ihrer Ideen in Schutzrechte zu unterstützen, um auf diese Weise das innovative Potential der TU Dresden für die kommerzielle Verwertung und Weiterentwicklung in Unternehmen nutzbar zu machen.
Im Prozess Ihrer Forschungstätigkeit ist eine schützenswerte neue Idee entstanden? Zu den Themen Erfindungen, Patente und Verwertung steht Ihnen TUD|exite|patents als Ansprechpartner zur Seite! Hier finden Sie entsprechende Formulare.
Das PIZ Dresden® unterstützt mit speziellen Dienstleistungen den gesamten Prozess der Forschung von der Idee bis zur Verwertung.
Dienstleistungsangebot des PIZ Dresden für TUD-Mitarbeiter:innen:
- Information zu Schutzrechten (Patenten, Marken, Gebrauchsmuster und Designs)
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Eigenrecherchen im Recherchesaal des PIZ
- Erarbeitung von Recherchestrategien
- Forschungsbegleitende Auftragsrecherchen, bitte senden Sie uns ein entsprechendes Auftragsformular
- Bereitstellung von kommerziellen Datenbanken für Eigenrecherchen im Recherchesaal des PIZ
- Seminare und Veranstaltungen, unter anderem die Seminar-Reihe "Der Weg zu erfolgreichen Schutzrechtsanmeldungen"
- Jede:r freie Erfinder:in kann bei allen Fragen zu Schutzrechtsproblemen eine halbstündige kostenlose patentanwaltliche Erfindungserstberatung in Anspruch nehmen. Diese Beratungstermine werden durch das Patentinformationszentrum vergeben und finden jeden Donnerstag zwischen 16:00 und 19:00 Uhr bis auf weiteres telefonisch statt. Eine telefonische oder persönliche Voranmeldung ist erforderlich!