Habilitation
Die Habilitation ist als weitere akademische Qualifikationsstufe traditionell im deutschen Hochschulsystem verankert und hat auch heute noch - trotz der Diversifizierung wissenschaftlicher Karrierewege - in vielen Disziplinen eine entscheidende Bedeutung für den Zugang zur Professur. Sie ist eine Hochschul- und Berufszulassungsprüfung, mit der die Befähigung zur selbstständigen Forschung und Lehre bescheinigt (Venia legendi) und der Weg zur Lebenszeitprofessur ermöglicht wird.