Das Qualifizierungsprogramm der Graduiertenakademie
Ziel des Qualifizierungsprogramms ist es, Nachwuchswissenschaftler:innen darin zu unterstützen, die aktuelle Phase ihrer wissenschaftlichen Laufbahn erfolgreich zu meistern und sich gezielt auf nächste Karriereschritte vorzubereiten. Im Fokus stehen die Entwicklung überfachlicher Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen sowie die Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmenden.
Das Programm richtet sich an Promovierende und Postdocs der TU Dresden. Voraussetzung für die Teilnahme ist die bestätigte Mitgliedschaft in der Graduiertenakademie. Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenfrei.

Das Qualifizierungsprogramm der Graduiertenakademie
Struktur
Ziel des Qualifizierungsprogramms ist es, Nachwuchswissenschaftler:innen darin zu unterstützen, die aktuelle Phase ihrer wissenschaftlichen Laufbahn erfolgreich zu meistern und sich gezielt auf nächste Karriereschritte vorzubereiten.
Im Fokus stehen die Entwicklung überfachlicher Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen sowie die Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmenden.
Das Programm erscheint jedes Semester für Promovierende und Postdocs und gliedert sich in die fünf thematischen Bereiche
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Wissenschaftskommunikation
- Wissenschaft in der Praxis/Wissenschaftsmanagement
- Führungs- und Managementkompetenzen
- Karriereplanung
Hier geht es zur Anmeldung für das Qualifizierungsprogramm für Promovierende
im Sommersemester 2023.
Hier geht es zur Anmeldung für das Qualifizierungsprogramm für Postdocs
im Sommersemester 2023.
Die Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Wie die Anmeldung genau funktioniert, erfahren Sie in unserem Wegweiser zur Anmeldung.
WICHTIGE HINWEISE ZUR ANMELDUNG
Bitte beachten Sie, dass Sie für Ihre Anmeldung ein ZIH-Nutzerkonto benötigen, da Sie für die direkte Einschreibung auf die Webseite Promovendus weitergeleitet werden.
Sofern erforderlich, beantragen wir für Sie gern einen Gast-Login.
Bitte wenden Sie sich für nähere Informationen an uns .
Die Zahl der Workshops und Seminare, die jedes Mitglied der GA besuchen kann,
ist auf maximal drei Veranstaltungen pro Semester begrenzt! Kurzworkshops und Vorträge fallen nicht unter diese Regelung.
Bitte prüfen Sie daher sorgfältig, welche Veranstaltungen für Sie von besonderem Interesse sind und melden Sie sich auch nur für drei Workshops bzw. Seminare an.
Sollte es Ihnen nicht möglich sein, an einer Veranstaltung teilzunehmen, für die Sie sich eingeschrieben haben, melden Sie sich umgehend und spätestens 10 Arbeitstage vor der Veranstaltung bei der GA ab.
Für die erfolgreiche Teilnahme an Seminaren und Workshops erhalten Sie nach Abschluss eine Teilnahmebestätigung. Dies gilt nur für vollständig besuchte Veranstaltungen.
Für Vorträge werden keine Teilnahmezertifikate ausgestellt.
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und
dem Freistaat Sachsen im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern und aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds der Helmholtz-Gemeinschaft
Deutscher Forschungszentren e.V.