Aktuelle Projekte
Inhaltsverzeichnis
- Lehr-Lern-Experimente im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft: Kompetenzentwicklung angehender Lehrkräfte (FoodLabSkills)
- Digitalisierung betrieblicher Kommunikationsprozesse und digitale sowie sprachlich-kommunikative Kompetenzen von Fachkräften (DigiKomm 4.0)
- Ernährungsbildung von Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten sowie kooperierenden Gesundheitsfachberufen (MedEB)
- Food Murder Mistery: Escape Room "Booster Game"
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lehr-Lern-Experimente im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft: Kompetenzentwicklung angehender Lehrkräfte (FoodLabSkills)
Zeitraum | Geldgeber:in |
01.09.2024 - 31.03.2026 | Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) |
Lehrkräfte des Berufsfeldes Ernährung und Haushalt müssen über Grundlagen der Biologie, Chemie und Physik sowie über Kompetenzen in der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung verfügen, um berufsfeldrelevante naturwissenschaftliche Phänomene didaktisch aufbereiten zu können. Der Einsatz von Experimenten als Lehr-Lern-Arrangements bietet sich dabei in hohem Maße an. Jedoch beschreibt die aktuelle Literatur bei Lehrkräften im Schulalltag häufig Defizite im wissenschaftspropädeutischen Arbeiten und experimentellen Unterrichten. Deshalb wird am Lehrstuhl für Ernährungs- und Haushaltswissenschaft/ BBS ein neues Modul zur Förderung der experimentellen Kompetenzen bezüglich methodisch-didaktischer Gestaltung von Lehr-Lern-Experimenten im lernfeldstrukturierten Unterricht etabliert. Mit dem Lehrkonzept wird eine Befähigung angehender Lehrkräfte, einen naturwissenschaftsfundierten Unterricht zu konzipieren, aber auch eine Stärkung des Verständnisses der naturwissenschaftlichen Bildung in der Lehramtsausbildung für berufliche Schulen, angestrebt.
Stiftung Innovation in der Hochschullehre - Freiraum für die Lehrentwicklung
Projektmitarbeiterin: Dipl.-Lebensmittelchemikerin Hanan Daka (wissenschaftliche Mitarbeiterin)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Digitalisierung betrieblicher Kommunikationsprozesse und digitale sowie sprachlich-kommunikative Kompetenzen von Fachkräften (DigiKomm 4.0)
Zeitraum | Geldgeber:in |
15.08.2023 - 31.12.2026 |
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) |
Zum 15.08.23 können wir mit unserem neuen Drittmittelprojekt „Digitalisierungsgrad betrieblicher Kommunikationsprozesse und digitale sowie sprachlich-kommunikative Kompetenzen von Fachkräften“ (DigiKomm 4.0) starten. Das dreijährige Projekt analysiert Kommunikationsprozesse und deren Digitalisierungsgrad in Betrieben und Unternehmen im Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft, zu dem aktuell 36 Berufe gezählt werden. Wir freuen uns über die Projektförderung.
Das Projekt wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Hier gelangen Sie zur Projektbeschreibung auf der Internetpräsenz der Sächsischen Aufbaubank (SAB).
Projektmitarbeiterinnen: M.Ed. Christiane Klatt (wissenschaftliche Mitarbeiterin), Marie-Ann Biber-Müller (studentische Mitarbeiterin)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ernährungsbildung von Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten sowie kooperierenden Gesundheitsfachberufen (MedEB)
Zeitraum | Geldgeber:in |
01.03.2023 - 28.02.2026 |
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) |
Den Projektinhalt bildet eine Analyse des aktuellen Standes der Ernährungsbildung, sowohl des Fachwissens als auch der Beratungskompetenzen, in verschiedenen Gesundheitsfachberufen innerhalb der Kinder- und Jugendmedizin. Ziel ist es, Ansatzpunkte für eine verbesserte Fähigkeitenvermittlung und -umsetzung betreffend des Ernährungswissens und -verhaltens der Kinder und Jugendlichen zu ermöglichen, welches somit zu einem gesünderen Heranwachsen beitragen kann.
Projektmitarbeiterinnen: M.Sc. Lisa-Michelle Dietz (wissenschaftliche Mitarbeiterin), Ella Hannemann, Amelie Haberlander (studentische Mitarbeiterinnen)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Food Murder Mistery: Escape Room "Booster Game"
Zeitraum | Geldgeber:in |
15.09.2020 - 30.09.2024 |
Volkswagen Stiftung |
Das Drittmittelprojekt ist im Bereich der Wissenschaftskommunikation angesiedelt. Es befasst sich mit Aspekten von Gamifikation in der Beruflichen Bildung Ernährung und Hauswirtschaft. Es wird gefördert durch die VW-Stiftung. Mit der professionellen Unterstützung eines erfahrenen Gamifikation-Partner haben wir den Escape Room "Booster Game" zum Thema Nahrungsmittelsicherheit umgesetzt. Vom 09. Juli 2022 bis 28. August 2022 konnte dieser im Deutschen Hygienemuseum Dresden erspielt werden. An folgenden weiteren Standorten können v.a. interessierte Jugendliche und Auszubildende des Berufsfelds Ernährung und Hauswirtschaft sich der Herausforderung der kniffligen Rätsel stellen:
- 01. Oktober 2022, Fest der Wissenschaft anläßlich des 60. Stiftungsjubiläums der Volkswagenstiftung, Hannover, Schloß Herrenhausen (Rätselteilstrecken)
- im Frühjahr 2023, Fachhochschule Münster (Link zur Pressemitteilung)
- im Sommer 2023, Pädagogische Hochschule Heidelberg
- im Herbst 2023, Universität Bonn
- ab Jahresende 2023, VDI-G.a.r.a.g.e. Leipzig
Projektmitarbeiter:innen: Dr. Kai Fischer (wissenschaftlicher Mitarbeiter), Anne Andrea Katharina Kobylka (studentische Mitarbeiterin), Iris Margarete Lydia Riede (studentische Mitarbeiterin), Lisa-Marie Lieske (studentische Mitarbeiterin)