27.03.2025
Event-Empfehlung: Transformative (Sozial-)Wissenschaft? Chancen, Grenzen und Gefahren eines Gestaltungsanspruchs
Als Anlaufstelle für die Analyse der Überschneidungen zwischen Disruption, gesellschaftlichem Wandel und Transformation möchten wir Sie bei TUDiSC auch über externe Veranstaltungen oder Gelegenheiten informieren, die sich mit diesen Themen befassen. Die Tagung "Transformative (Sozial-)Wissenschaft? Chancen, Grenzen und Gefahren eines Gestaltungsanspruchs“ am 22. und 23. Mai 2025 stellt sich als genau so ein Fall dar.
Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen, der Debatte um eine neue „große Transformation“ sowie sich stellenden Fragen nach der „Werturteilsfreiheit“ von Wissenschaft lädt das TRAWOS-Institut der Hochschule Zittau/Görlitz nach Görlitz ein. Die von den BMBF-Projekten „ATRAKTIV“ und „BePart“ organisierte Veranstaltung wird mit einer Doppelkeynote von Dr. Jan Peter Voß (RWTH Aachen) und Dr. Stefan Schweiger (TH Ingolstadt) eröffnet, die das Spannungsfeld zwischen transformativer Wissenschaft und Demokratie sowie die Rolle nicht-transformativer Wissenschaft beleuchten. In sechs thematischen Panels diskutieren Referentinnen und Referenten zentrale Fragen nach der Bedeutung und den Grenzen transformativer Wissenschaft, ihrer Rolle in der Regionalentwicklung sowie ethischen Implikationen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Herausforderungen der praktischen Umsetzung transformativer Forschung, der Entwicklung konkreter Werkzeuge sowie einer kritischen Betrachtung der Übernahme von Fortschrittsimperativen in die eigene Forschung zu Transformation und Strukturwandel. Die Tagung richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen sowie an Akteure aus der Praxis und bietet neben den Beiträgen Raum für intensive Diskussionen und Vernetzung.
Das ausführliche Programm ist hier zu finden .
Anmeldungen sind bis 15.04.2025 unter folgendem Link möglich: https://trawos.hszg.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetails/default-b03a02679f84ec9e79bbdb8a511707a1